|
|||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Die ersten Mephisto II-Grundgeräte, die noch vor Weihnachten 1981 raus kamen, hatten 3,5 MHz. Ab 1982 gab es dann irgendwann die 6,1 MHz-Geräte. Beide Typen haben aber zwei Schiebeschalter.
Mit einem Schiebeschalter, das waren Mephisto I - Geräte. Für diese gab es auch Module zum Umrüsten auf den II-er. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Vielleicht liegt es am Netzteil? Demnach ist Deines für den Junior, das passende wäre HG4200. Von den Daten (9V/200mA gegenüber 8,5V/220mA) kein grosser Unterschied, aber vielleicht der entscheidende? Batteriebetrieb macht ja auch einen Unterschied...
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Tibono (16.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Am Netzteil kann es nicht liegen: die Geräte mit 2 Geschwindigkeiten schalten zwischen den Quarzen mit dem EIN/AUS Schalter um, der bei Batteriebetrieb „anders herum“ funktioniert als bei Netzbetrieb. Man erkennt das daran, dass der EIN/AUS-Schalter sowohl oberhalb als auch unterhalb eine entsprechende Gravur hat Raoland |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Nachtrag:
Es gab wohl auch frühe Geräte mit 2 Geschwindigkeiten, die nur „EIN AUS“ am Schalter graviert hatten. Denen lag ein Zettel bei, dass bei Netzbetrieb die „volle Leistung“ nur bei Schalterstellung „AUS“ erreicht wird. Daran ist auch zu denken, wenn man die Geräte in einem ESB-Brett betreibt. Roland |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Ja bei Hegener und Glaser liebte man es manchmal kompliziert... Eindeutige Gerätebezeichnungen für verschiedene Ausführungen waren wohl nicht ihr Ding...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
naja, ich denke, es war eher Sparsamkeit: warum wg. eines neuen Features gleich neue Gehäuse produzieren, bevor die alten aufgebraucht sind. Dann ist ein Zettel (s. Anlage) billiger :-) Roland |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (27.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Bei meinem Grundgerät steht am Ein Aus-Schalter
oberhalb des Schalters "EIN-AUS NETZ" ,und unterhalb des Schalters "AUS-EIN BATT ". EIN-AUS NETZ IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIII AUS-EIN BATT ST.BY Geändert von udo (17.08.2019 um 20:32 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (27.08.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Diese Variante der Sparsamkeit ist gemeinhin auch als "Geiz" bekannt... ob da ein Schotte mit im Team war?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Grundgerät
Vielleicht wollte man die 6,1 Mhz Modelle auch schnell auf dem Markt bringen, und da hätte das warten und produzieren von neuen Gehäusen zu viel Zeit gekostet. Die Konkurrenz hat ja nicht geschlafen zu jener Zeit.
Im Grunde ist es ja nur eine marginale Veränderung gewesen . |
![]() |
|
|