Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.01.2011, 12:19
HeavyGeorge HeavyGeorge ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Neuzeug
Alter: 60
Land:
Beiträge: 36
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss36
Exclusive S mit Batteriefach?

Hallo liebes Forum!!
Ich habe Fragen zum Exclusive S:
Gab es das Brett jemals mit Batteriefach? Falls ja, in welchen Jahren wurden solche Bretter erzeugt?

Das Brett wurde damals original als Set mit Modul in einer Verpackung geliefert.
In der Originalanleitung klebt ein oranger Zettel auf dem steht:

Zur Beachtung
Durch die Verwendung einer neuartigen Netzanschußtechnik ist es bei diesem Komplettgerät - im Gegensatz zu den Adaptern in der Bedienungsanleitung - wahlweise möglich, den Netzadapter an einer der beiden Netzbuchsen vorne am Modul oder hinten am Gehäuse anzuschließen

Bitte verwenden sie ausschließlich den dazugehörigen Adaptertyp HGN5004A, um Beschädigungen an Ihrem kostbaren Modul zu vermeiden.


Ist das denn überhaupt ein Exclusiv S Brett?

Bedeuted das nun das alle Module in dem Brett mit HGN5004A betrieben werden müssen?
Kann ich das HGN5004 nun tatsächlich am Gehäuse anschließen ohne das Modul zu beschädigen?
Welches Netzteil muss ich nun tatsächlich anschließen wenn ich am Gehäuse anschließen möchte?
Kann ich in diesem Brett nun doch andere Module außer 68000er betreiben?

Ich kenn mich echt nimmer aus ...

Bitte um eure Hilfe
Vielen Dank
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2011, 13:14
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

Hallo Jürgen,

 Zitat von HeavyGeorge Beitrag anzeigen
Das Brett wurde damals original als Set mit Modul in einer Verpackung geliefert.
In der Originalanleitung klebt ein oranger Zettel auf dem steht:

Zur Beachtung
Durch die Verwendung einer neuartigen Netzanschußtechnik ist es bei diesem Komplettgerät - im Gegensatz zu den Adaptern in der Bedienungsanleitung - wahlweise möglich, den Netzadapter an einer der beiden Netzbuchsen vorne am Modul oder hinten am Gehäuse anzuschließen

Bitte verwenden sie ausschließlich den dazugehörigen Adaptertyp HGN5004A, um Beschädigungen an Ihrem kostbaren Modul zu vermeiden.


Ist das denn überhaupt ein Exclusiv S Brett?
Dürfte eigentlich keines sein; denn ein "S"-Brett hat keinen Spannungsregler und wenn man die 9V eines HGN5004a am Gehäuse anstöpselt, kommen die direkt am Modul an -> nix gutt!

Deshalb gabs ja die Adaptermodule, die die 9V auf die 5-6V herunterregeln, die ein Modul braucht.

Ein "normales" Brett (ohne "S") hat einen Spannungsregler eingebaut; da sollte es prinzipiell egal sein, ob man über das Adaptermodul oder das Gehäuse anschließt.

Geht man bei einem "S"-Brett über das Gehäuse rein (weil man vielleicht kein Adaptermodul besitzt) sollte man also nur ein 5V-Netzteil verwenden (wie z. B. das HGN5004 (ohne "a")

Ein "S"-Brett hat normalerweise rechts oben ein großes "S", daran sollte man es leicht erkennen.

Guckst hier: https://www.schach-computer.info/wik..._III-S_Glasgow
Zitieren:
Bedeuted das nun das alle Module in dem Brett mit HGN5004A betrieben werden müssen?
Da dein Brett anscheinend kein "S" ist:

Nein, natürlich nicht: Module, die weniger Stromstärke brauchen (wie z. B. MM II/IV/V usw.), können z. B. mit einem HGN5001 und Risc-Module dürfen nur mit einem HGN5050 (oder einem entsprechenden 5V-NT) betrieben werden.


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2011, 13:25
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

Hallo,
kurze Antwort:

Wie ich früher schon schrieb: "S" Brett = kein Wandler = 5 Volt Betrieb = 5004 oder anderes 5 Volt Netzteil.

Brett ohne S = mit Wandler = 9 Volt Betrieb = diverse Netzteile.

Zur anderen Frage: Ja, die "S" Klasse hatte Batteriefächer ... allerdings nur das Fach ohne Nutzen, da keine Anschlusskontakte vorhanden sind ...

Und was den "Beipackzettel" entspricht: Sehr häufig wurden von den ehemaligen Besitzern, die oftmals mehr als einen Computer hatten, die "Beipackzettel" alle in eine Schachtel gepackt und im Laufe der Zeit bunt gewürfelt ...


Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2011, 14:57
HeavyGeorge HeavyGeorge ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Neuzeug
Alter: 60
Land:
Beiträge: 36
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss36
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

Ich gehe nicht davon aus dass dies eine "Fälschung" eines S Brettes ist, aber trotzdem hier ein paar Bilder dazu (Battereifach hat Kontakte und ist verkabelt):

Der Zettel in der BDA scheint original zu sein:


Original BDA


Original Verpackung


S Aufkleber am Brett


Bitte nochmals um euer Urteil, ist das nun ein Originales S oder nicht?
Danke
Jürgen

Übrigens so orange Zettel kenne ich:
Quelle: Schach-computer.info Polgar 10Mhz


Nachtrag:
Hier noch das Bild vom Batteriefach:

Geändert von HeavyGeorge (25.01.2011 um 15:05 Uhr) Grund: Ein Bild vom Batteriefach hinzugefügt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2011, 15:33
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

 Zitat von HeavyGeorge Beitrag anzeigen
Ich gehe nicht davon aus dass dies eine "Fälschung" eines S Brettes ist, aber trotzdem hier ein paar Bilder dazu (Battereifach hat Kontakte und ist verkabelt):
Dann würde ich mal davon ausgehen, dass es sich um ein normales Brett handelt (also mit Spannungswandler), aber H&G in der Produktion hierfür noch alte Restbestände von "S"-Brettern "verwurschtelt" hat

Also ist deines wohl eines der ersten, die mit der "neuen Netzanschlußtechnik" ausgestattet waren.

War gang und gäbe bei denen; so waren z. B. die ersten Amsterdam-Module Glasgows mit neuem EPROM...


Gruß,
Robert

P.S.: Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, wäre es vielleicht keine schlechte Idee, das ganze durchzumessen (bevor du ein Modul grillst)

Geändert von Robert (25.01.2011 um 15:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2011, 15:48
HeavyGeorge HeavyGeorge ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Neuzeug
Alter: 60
Land:
Beiträge: 36
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss36
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

Hallo Robert!
Danke für die Infos...

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
.
.
.
P.S.: Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, wäre es vielleicht keine schlechte Idee, das ganze durchzumessen (bevor du ein Modul grillst)
Ok, mache ich und ein Messgerät habe ich auch. Wo muss ich was messen?

LG
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2011, 16:11
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

 Zitat von HeavyGeorge Beitrag anzeigen
Ok, mache ich und ein Messgerät habe ich auch. Wo muss ich was messen?
Da bin ich überfragt; das sollten dir lieber die Elektroniker hier im Forum sagen (ich bin keiner)


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2011, 16:41
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Dann würde ich mal davon ausgehen, dass es sich um ein normales Brett handelt (also mit Spannungswandler), aber H&G in der Produktion hierfür noch alte Restbestände von "S"-Brettern "verwurschtelt" hat
Jein, die ersten normalen Exclusive gab es gleichzeitig mit den S Brettern. Die S Klasse war halt nur als Komplettgerät vorgesehen (quasi nicht modular) mit WM Set und Netzteil ... da brauchte es keinen Wandler im Brett.

Allerdings wurden später einige S Bretter nachträglich mit Wandlern versehen bzw. mit "normaler Elektronik", da weniger "S" verkauft wurden als geplant.

Ich denke, es handelt sich um ein Gerät mit Wandler, sonst wäre das Batteriefach leer, sprich ohne Kontakte. Ergo: Das Gerät kann mit einem 9 Volt Netzteil betrieben werden ...

Allerdings braucht man gar nicht großartig messen, um das festzustellen: Einfach ein 5 Volt Netzteil anschließen, wenn dann die Module nicht laufen, kommt nicht genug Saft an ... dann braucht es ein stärkeres Netzteil ... wobei ich bei den alten Brettern lieber kein H&G Netzteil nehmen würde. Nimm lieber ein stabilisiertes Netzteil, stelle es auf 7,5 Volt ein und dann laufen alle Module ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.01.2011, 17:08
HeavyGeorge HeavyGeorge ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Neuzeug
Alter: 60
Land:
Beiträge: 36
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss36
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Allerdings braucht man gar nicht großartig messen, um das festzustellen: Einfach ein 5 Volt Netzteil anschließen, wenn dann die Module nicht laufen, kommt nicht genug Saft an ... dann braucht es ein stärkeres Netzteil ... wobei ich bei den alten Brettern lieber kein H&G Netzteil nehmen würde. Nimm lieber ein stabilisiertes Netzteil, stelle es auf 7,5 Volt ein und dann laufen alle Module ...

Gruß,
Sascha
Hallo Sascha!
Vielen, vielen Dank!
Ab 6V am Stromamschluss am Brett laufen die Module.

Dann habe ich sozusagen ein "Hybridbrett" welches ein originals S mit Spannungsregler ist.

Danke nochmals an alle für eure rasche Hilfe.

Liebe Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.01.2011, 17:24
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Exclisive S mit Batteriefach?

Hallo Jürgen,
wenn die Module bei 6 Volt laufen und Dein Netzteil stabil ist, würde ich es auch bei 6 Volt eingestellt lassen und nicht weiter nach oben drehen (7,5 oder 9 Volt) ... schließlich muss der Wandler eh nur wieder reduzieren und erzeugt dabei Verlustwärme, was die Alterung und den Verschleiß unnötig beschleunigt.

Viel Spaß damit ... wünscht,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Exclusive .. und nun ? difri Technische Fragen und Probleme / Tuning 28 20.06.2009 08:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info