|
||||||||||||
AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Hi Micha,
bzgl. Rochade ist der Text im Wiki völlig eindeutig - ja, er kann sie (das Vormodell Schachschule II nicht). Der Rest der Beschreibung ist aber zum großen Teil falsch. Es ist kein Morsch-Proggi im Cosmic sondern ein Barnes pur. Für die Schachakademie hat Barnes die Bedienung vom Cosmic übernommen und die GK2000 Engine von Morsch eingebaut. Die verbesserte Barnes-Engine (Update von Schachschule II) im Cosmic hat aber eine andere Macke: Sie übersieht gelegentlich Patt und wirft so Siege weg... Es ist der einzige Compi den ich kenne, der selber Patt setzt. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (09.07.2013) |
|
||||||||||||
AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
hi
stimmt denn die spielstärke-einschätzung so halbwegs? best micha
__________________
Das Problem mit Internetzitaten ist, dass man sich nicht immer auf Ihre Exaktheit verlassen kann. - Otto von Bismarck (1893) |
|
||||||||||||
AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Hi,
in der Aktivliste liegt er nur bei 1350, ein gleichwertiges Gerät von Barnes (Sensor XL) bei 1450. Ich würde ihn auch dort ansiedeln, aber von den 1600 im Wiki ist er weit entfrnt... Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Jungs,
wenn ihr Fehler in der Wiki findet, zögert nicht, diese zu berichtigen. Die Wiki war nur eine Idee, niemand erhebt den Anspruch auf 100% Korrektheit. Gruß Micha |
|
||||||||||||
Re: AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Hi Micha,
bzgl. Rochade ist der Text im Wiki völlig eindeutig - ja, er kann sie (das Vormodell Schachschule II nicht). Der Rest der Beschreibung ist aber zum großen Teil falsch. Es ist kein Morsch-Proggi im Cosmic sondern ein Barnes pur. Für die Schachakademie hat Barnes die Bedienung vom Cosmic übernommen und die GK2000 Engine von Morsch eingebaut. Die verbesserte Barnes-Engine (Update von Schachschule II) im Cosmic hat aber eine andere Macke: Sie übersieht gelegentlich Patt und wirft so Siege weg... Es ist der einzige Compi den ich kenne, der selber Patt setzt. Gruß Achim Eine Frage, bei Schachakademie wenn das Programm ein Morsch Programm ist, wie oben bei dir geschrieben ist. Wie kann es ein verbessertes Barnes werden? Es bleibt doch sicherlich weiterhin ein Morsch Programm mit Barnes spiel aufgaben. Es kann doch nicht wegen Spielaufgaben oder eine kleine selective aenderung im Programm auf einmal ein Barnes werden? Wir spielen doch mit das Programm selber, wer die features macht und was die features tun ob diese sprechen oder eine stellung angeben ist doch alles eine neben sache denke ich. Das Programm muesste aber weiterhin den Programmierer gehoeren egal was ein anderer dran haengt oder aendert oder behauptet. Ich denke sonst muessten wir dann auch die Nahmen von die Leute in Hong Kong auch dahinter haegnen weil diese haben ja auch vieles daran gerarbeitet. Keiner von uns Weiss was der Barnes an das Programm gemacht hat, also wieso steht dann der Barnes als Nahme dahinter? Vielleicht sollten wir schreiben: Barnes ist der Autor er hat irgendwas gemacht wir wissen aber nicht genau was. Morsch hat nur geholfen mit sein Programm. Wenn das so ist dann lass uns doch alle computer von CC1 umnennen weil ich vermute mal das auch der Richard Lang nichts mehr gemacht hat als sein Programm zur verfuegung gestellt hat, Schroeder und Kittinger bestimmt auch. Ich glaube bei Mephisto oder Novag gab es auch zahlreiche Programmierer die vieles anderes gemacht haben ausser das Schachprogramm selbst. Viele gruesse, Nick |
|
||||||||||||
AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Hi Nick,
da hast Du wohl einiges falsch verstanden: Barnes hat einige Schachprogramme komplett selber entwickelt, u. a. die Schachschule II. Sie hatte einen Fehler und machte keine Rochade (nur wenn sie im Buch war), so was gabs ja schon mal beim CC10a von Nelson ![]() Mit dem verbesserten Barnes meinte ich Cosmic bzw. Touch Screen, dort wurde der Fehler behoben. Barnes Proggies kamen nie über 1600 Elo, aber er hatte gute Rahmensoftware (Menü, Spielstufen, Lektionen , Meisterpartien etc.). Dieses Interface zur Bedieung ist immer unabhängig von der eigentlichen Schachengine, die die Züge berechnet (deshalb gibt es ja winboard oder uci-engines ohne Oberfläche). Barnes hat später mal die Aufgabe bekommen die Schachakademie zu entwickeln und hat als GUI die Soft von Schachschule/Cosmic genommen. Da seine Engine zu schwach war, durfte/sollte er eine GK2000-engine von Morsch einbauen (Lizenzen und Sourcen hatte Saitek ja). Es hat dann noch zusätzlich etwas an den Auswertungsregeln geändert, was recht leicht ist und bei einigen Compis auch durch User gemacht werden kann, wenn es freigegeben wird (z. B. King, schachakademie). Dennoch bleibt es natürlich eine Morsch-Engine und die Schachakademie liegt ja nahe am GK2000... Gruß Achim |
|
||||||||||||
Re: AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Hi Nick,
da hast Du wohl einiges falsch verstanden: Barnes hat einige Schachprogramme komplett selber entwickelt, u. a. die Schachschule II. Sie hatte einen Fehler und machte keine Rochade (nur wenn sie im Buch war), so was gabs ja schon mal beim CC10a von Nelson ![]() Mit dem verbesserten Barnes meinte ich Cosmic bzw. Touch Screen, dort wurde der Fehler behoben. Barnes Proggies kamen nie über 1600 Elo, aber er hatte gute Rahmensoftware (Menü, Spielstufen, Lektionen , Meisterpartien etc.). Dieses Interface zur Bedieung ist immer unabhängig von der eigentlichen Schachengine, die die Züge berechnet (deshalb gibt es ja winboard oder uci-engines ohne Oberfläche). Barnes hat später mal die Aufgabe bekommen die Schachakademie zu entwickeln und hat als GUI die Soft von Schachschule/Cosmic genommen. Da seine Engine zu schwach war, durfte/sollte er eine GK2000-engine von Morsch einbauen (Lizenzen und Sourcen hatte Saitek ja). Es hat dann noch zusätzlich etwas an den Auswertungsregeln geändert, was recht leicht ist und bei einigen Compis auch durch User gemacht werden kann, wenn es freigegeben wird (z. B. King, schachakademie). Dennoch bleibt es natürlich eine Morsch-Engine und die Schachakademie liegt ja nahe am GK2000... Gruß Achim OK Einig, I fragte weil bei Wiki Barnes auch als erstes Steht und es muesste nicht so sein bei der Akademy da das programm als aller erstes Morsch ist. Ich Weiss auch das der Barnes nichts hoeher als 1500 ELO produzierte. ps. und das bringt mich wieder zurueck zu meiner Frage die noch offen bleibt, sollten wir nicht alle anderen Haus Programmierer die Voice oder Stellungstests oder Uebungen oder ELO Bewertung gemacht haben auch nicht gleich Annerkennen so wie bei der Schachakademie in Wiki? Gruss Nick Geändert von spacious_mind (13.07.2013 um 02:22 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Hallo Achim,
Danke fuer den Wiki Update. Gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: beherrscht der saitek cosmic die rochade?
Hallo Achim,
ist der Mephisto Maestro Travel Chess Computer auch von Craig Barnes? Könnte mir gut vorstellen, dass er sogar programmgleich ist. Gruß, Peter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Rochade ins Unglück | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 25.07.2010 22:15 |
Frage: Beherrscht MMIV die Zugumstellung? | xnormanx | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 11.05.2009 12:58 |
Test: Cosmic - Rochade | CC 7 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 1 | 13.01.2006 18:21 |
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 12.11.2004 23:30 |