|
||||||||||||
Re: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
Hallo Jose,
Danke ![]() Mfg,Hans |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
Hi,
es geht aber wesentlich schneller und ist auch sicherer, wenn man den Boden losschraubt und auf den Quarz schaut. Das geht beim A/S sehr leicht und auf Josés BIldern kann man gut sehen wo der Quarz sitzt... Bei Teststellungen muss man beachten das die Geräte durchaus eine Streuung von bis zu 10% haben können, bedingt durch die Toleranzen der Bauteile. Insbesondere wenn die Probanden eng beieinander liegen (hier 3,6 und 4) können Tests uneindeutig sein. Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
Hi Achim,
Aber du hast Recht Achim, gerade bei der Elite A/S ist sehr einfach. AvantGarde wäre da nicht ganz so einfach...da müßte man zumindest ein paar Flachbänder abstöpseln... Beste Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
Zitieren:
Die frage ist , wie kann Mann sehen wie viel MHz die Kiste hast?
Order , alte Prestige 1982 3.2 MHz Zitieren:
Budapest 1983 3.2MHz
Zitieren:
Glasgow 1984 mit 3,6 oder 4MHz?
Elite Privat 3,6 MHz Zitieren:
gebt es von Glasgow 2 Versionen , 3,6MHz und 4MHz?
Das denke ich selbst ![]() ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Fidelity Elite Challenger A/S | C_melanopterus | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 21.01.2024 15:52 |