|
|||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
Vorschlag:
Eventuell Mephisto III + ESB 6000; sieht "gediegen" aus. Und ist vor allem längst nicht so kostspielig, wie die m.E. oft überteuert, da selten, angebotenen "München"-Bretter |
|
||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
![]() das ist wie bei vielen Dingen eine Frage des Geldes, das man bereit ist, dafür auszugeben. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man sich ein Neugerät zulegen. - Ja, so etwas gibt es wirkich noch! Ein hölländischer Schachcomputerfreund - Ruud Martin - hat in Zusammenarbeit mit der Firma DGT ein solches Board erschaffen! Zwar ist dises einer der stärksten Schachcomputer Weltweit, doch da die verschiedenen Programme, die in diesem Gerät arbeiten auch auf niedrigem Level spielen können, würde das auch passen. Hier ist der Link zur Homepage des Herstellers! Außerdem könnte man auch einen Computer der schweizer Firma "Pewatronic" kaufen. Auch ein Holzgerät, mit einfacher magnetischer Figurenerkennung und je Feld eine LED. In diesem Gerät arbeitet jedoch "nur" das Herz des Saitek MasterChess Computers. Optisch auch ein sehr ansprechendes Neugerät, welches jedoch bedeutend preiswerter ist, als der oben genannte Phoenix. Jedoch spielt dieser auch in einer ganz anderen "Liga" Und hier der Link zu besagten "PeWa" MasterChess. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (31.10.2012 um 04:40 Uhr) Grund: Pewatronic Computer hinzugefügt |
|
||||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
Hallo Olaf,
die Vorschläge meiner Vorredner (Schreiber) sind einwandfrei. Falls Du jedoch ein Bavaria Brett suchen solltest, wird zur Zeit eines bei Ebay angeboten. Siehe Link Es wird aber bestimmt noch um einiges teurer werden und ein passendes Modul fehlt auch noch. Auch diese sind zu bekommen und kosten ab ca. 250 Euro aufwärts. Gruß Heiko Geändert von Chessguru (31.10.2012 um 12:08 Uhr) Grund: Ebay iframe entfernt |
|
||||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
UPS.
Ich wollte nur den Link einstellen und nicht die Seite integrieren. Sorry an den Admin. Heiko |
|
|||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
Danke für die schnellen Antworten!
@Wolfgang2: Das ESB 6000 schaut ganz nett aus... sind die denn wirklich noch gut zu bekommen ? @pato4sen: Den Revelation hatte ich schon irgendwo gesehen, ist schon ein nettes Teil, aber bei mir sicher mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Was den Preis angeht bin ich ja ein bisschen flexibel, aber der liegt so bei 3k Euro ? Das is dann ein bissl zu hoch. Pewatronic kannte ich noch nicht. Der Explorer Pro gefälllt mir ganz gut, aber lieber wär mir ein Brett ohne fest eingebautes Display oder so. Soll im ausgeschalteten Zustand eben nur nach einem Schachbrett aussehen. Aber ich behalte den mal im Auge. @messeturm: Das Bavaria hab ich bei ebay auch schon gesehen, aber danke für den Hinweis. Was wäre denn aus Eurer Sicht ein realistischer Preis den das Teil wert ist ? Bis auf das Bavaria haben alle (Revelation, Explorer Pro, ESD 6000) "nur" Magnetsensoren, aber keine Figurenerkennung, oder ? Welche gibts (gabs) denn da noch ? Oder sollte ich mich von dem Feature lieber verabschieden ? Funktioniert das in der Praxis denn überhaipt schnell und zuverlässig ? Gruß, Olaf |
|
||||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
Hallo,
Figurenerkennung haben nur:
Aktuell gibt es auch eine Lösung mit dem DGT-Brett und einem zwischengeschalteten USB-PC. Schau mal unter PicoChess by jromang. Hier fehlen Dir dann aber die LEDs auf dem Spielfeld. |
|
|||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
Ich weiß nicht ob Figurenerkennung in der Praxis relevant ist... finde ich halt aus technischer Sicht irgendwie "cool"
Mangels Auswahl an Brettern wirds wohl eh eins ohne werden. Hab mir grad nochmal das Pewatronic (Explorer Pro) angesehen und vielleicht wär das was. Lt. Beschreibung erkennt das Brett die Figuren !? Aber man muss beim Ziehen auf beide Felder drauf drücken ? Das klingt irgendwie seltsam für mich... Hat jemand das Gerät ? |
|
||||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
Hallo Olaf,
Figurenerkennung hat der Explorer pro nicht, nur einfache Magnetsenoren; aber auch das ist ja schon eine deutliche Komfortsteigerung (in meinem Augen mehr als die reine Figurenerkennung, deren Nutzen ja mMn doch recht eingeschränkt ist) Gruß, Robert |
|
|||||||||||
AW: Kaufberatung: Schachcomputer gesucht
Hallo Robert,
ich hatte die Anleitung von der Pewatronic Seite, aber stimmt... steht Mephisto Explorer Pro drauf. In der Bedienungsanleitung steht wörtlich: "Das Sensor-Schachbrett wird Ihre Figur automatisch erkennen". Drucksensoren sind Mist... Magnet ist schon toll, hat ja sogar mein alter CXG. Vielleicht bau ich das Innenleben einfach in ein selbstgeschnitztes Holzbrett. Naja, die Spielmodi sind auch nicht das tollste... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Schachcomputer Kaufberatung | Ralf | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 12.09.2012 00:30 |
Frage: kaufberatung: schachcomputer coaching | immergut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 06.06.2012 16:15 |
Hilfe: Schachcomputer gesucht!!! | Roger_Federer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 48 | 05.10.2010 02:38 |
Hilfe: Kaufberatung - Schachcomputer für meinen Opa | supersonic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 04.12.2008 13:15 |
Hilfe: Schachcomputer Model gesucht | Bruno | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 12.12.2006 12:40 |