Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 06.10.2025, 19:21
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 602
Abgegebene Danke: 911
Erhielt 1.667 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss602
Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo und Servus zusammen,

der Mephisto Milano 100 MHz ist (wenn auch nur sehr knapp) in der „Privaten Aktivschachliste“ vor dem Mephisto Nigel Short 100 MHz gelistet!
Milano weist eine Aktiv-Elo von 2298 und der Nigel Short von 2286 auf.

Kann das denn wirklich sein?

Diese Frage habe ich mir, als „Fan“ vom Nigel Short 100 MHz, „ernsthaft“ gestellt!

Liegt es vielleicht an der Tatsache, dass in der Liste mit dem Mephisto Milano 100 MHz deutlich mehr Partien (318 zu 101) gespielt wurden und wer bzw. welcher „Oldie-Schachcomputer-Liebhaber“ hat sich diese Mühe gemacht?

Wurde auch ein Vergleichswettkampf zwischen dem Milano 100 MHz und dem Nigel Short 100 MHz durchgeführt?

Fragen über Fragen, nicht so wichtig oder doch?

Beide Schröder-Programme sind in der Original-Version (5 MHz) ebenfalls gelistet und dort liegt der Nigel Short (2011) knapp vor dem Milano (2002).

Achim (achimp) hat in einem Thread darauf hingewiesen, dass der Nigel Short (Original-Version) zwar auf der Hardware des Milano läuft, aber die Software erhebliche Unterschiede aufweist (kann man leicht durch einen Hex-Vergleich der Eproms aus CB-Emu nachprüfen). Der Nigel Short kam später auf den Markt und Ed Schröder hat da noch einiges an Feintuning reingesteckt...

In einem von Uwe (Paisano) und mir durchgeführten „Schröder-8-Bit-Turnier“ (2022) belegte der Nigel Short mit 60 Punkten (aus 90 Partien) Platz 1 und der Milano mit 58 Punkten Platz 2.

Wieder ein „knappe Angelegenheit“.

Ich habe mir auf jeden Fall, in der nächsten Zeit, vorgenommen mit dem Nigel Short 100 MHz wieder ein „paar“ Partien zu spielen bzw. spielen zu lassen.

Dafür bietet sich das BearChess-Programm von Lars , in Kombination mit der CB-Emu von Franz , direkt an!
Voraussetzung ist aber hier ein „leistungsstarker“ PC bzw. Laptop!!

Ich beginne mit dem direkten Vergleich (Duell) zwischen dem Mephisto Milano 100 MHz und dem („Herausforderer“) Nigel Short 100 MHz!
Ein „knappes“ Ergebnis dürfte auf jeden Fall eintreffen.

Die Anzahl der Partien mache ich abhängig vom (identischem) Eröffnungsbuch und spiele daher immer mit Farbwechsel die gleiche Eröffnung in der darauffolgenden Partie.
Dadurch vermeide ich Dubletten!

Bald geht es los!

VG

Udo aka mickihamster
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Boris (07.10.2025), Chess Monarch (07.10.2025), Chessguru (23.10.2025), Egbert (07.10.2025), Hartmut (06.10.2025), kamoj (06.10.2025), mclane (08.10.2025), Moonshine (08.10.2025), Oberstratege (07.10.2025), Paisano (07.10.2025), RetroComp (07.10.2025), Tibono (07.10.2025)
  #2  
Alt 06.10.2025, 19:51
germangonzo germangonzo ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Land:
Beiträge: 237
Abgegebene Danke: 707
Erhielt 179 Danke für 97 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss237
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo Udo,
das finde ich auch spannend, ob sich verschiedene Schacharchitekturen bei unterschiedlicher Geschwindigkeit anders auswirken.
Konntest Du bereits einen 8-Bitter auf 100MHz "hochjubeln", welche Hardware ist denn potent genug?
LG
Frank
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu germangonzo für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (07.10.2025), kamoj (06.10.2025)
  #3  
Alt 07.10.2025, 00:17
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 602
Abgegebene Danke: 911
Erhielt 1.667 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss602
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo Frank,

ich versuche mal deine Anfrage zu beantworten!

Mit "hochjubeln" bzw. höherer Taktgeschwindigkeit gibt es z. B. die Revelation-Module oder das Mephisto Phoenix Modul mit Emulationen.
Diese Module sind nicht in meinem Besitz!

Aber es gibt viele Experten hier im Forum (z. B. Egbert) die mit dem Phoenix-Modul bereits hunderte Partien gespielt haben.

Ich persönlich habe zwei 65C02-"Turbo-Chips" mit denen sich die Schröder-Programme z. B. Nigel Short, Milano, MM V, MM VI auf 100 MHz beschleunigen lassen.
Ein "Turbo-Chip" ist bei mir im Nigel Short (wahrscheinlich für immer) eingebaut! Funktioniert einwandfrei, ohne das irgendetwas "heiß wird" oder die Uhr schneller läuft.
Der Nigel Short oder auch Milano haben dadurch eine Aktiv-Elo um 2300.
Mit der Original-Geschwindigkeit (5 MHz) ist die Elo bei ca. 2000!

Den "Turbo-Chip" habe ich auch schon in einem MM II-Modul und sogar Modena eingebaut und getestet!
Mega IV hat leider nicht funktioniert!

Du hast jedoch die Möglichkeiten mit der CB-Emu von Franz mit der mhz-Datei "herumzuspielen".
Ich begnüge mich aber meistens mit einer 100 MHz-Datei.
Da gibt es ganz viele Möglichkeiten.
Bei manchen Emulatioen funktioniert das aber nicht!!

Aber auch hier gibt es viele Experten, die dir hier eine bessere Auskunft geben könnten!

Damit die "getunten" Emulationen aber stabil funktionieren, sollte mind. ein i7-Prozessor im PC bzw. Laptop verbaut sein!

LG
Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (07.10.2025), Egbert (07.10.2025), kamoj (07.10.2025)
  #4  
Alt 07.10.2025, 13:20
Benutzerbild von MichaelN
MichaelN MichaelN ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 07.02.2022
Ort: Bayern
Land:
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 336
Erhielt 181 Danke für 89 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss112
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

 Zitat von mickihamster Beitrag anzeigen

Achim (achimp) hat in einem Thread darauf hingewiesen, dass der Nigel Short (Original-Version) zwar auf der Hardware des Milano läuft, aber die Software erhebliche Unterschiede aufweist (kann man leicht durch einen Hex-Vergleich der Eproms aus CB-Emu nachprüfen). Der Nigel Short kam später auf den Markt und Ed Schröder hat da noch einiges an Feintuning reingesteckt...

Bald geht es los!

VG

Udo aka mickihamster
Hallo Udo,

da bin ich dann ja wirklich auf Deine Ergebnisse gespannt. Dem Wiki-Eintrag zum Nigel Short folgend, bin ich bislang immer davon ausgegangen, dass aufgrund der dort genannten geringfügigen Änderungen am Short-Programm sich die beiden Geräte in ihrer Spielstärke nicht groß unterscheiden. Ich bin daher überrascht zu lesen, dass die Unterschiede beider Programme nun doch erheblich sein sollen. Sollten diese nicht allein die Eröffnungsbibliothek betreffen, so könnte die Spielweise des Short möglicherweise doch stärker von den Programmänderungen profitieren als bisher von mir angenommen. Andererseits stehen dieser Annahme die bisherigen Ergebnisse in der Aktiv-ELO Liste entgegen (dort ist ja der Milano vor dem Nigel Short gelistet). Interessant nun zu sehen, welche Auswirkung die höhere Versrbeitungsgeschwindigkeit von 100 MHz auf beide Kontrahenten hat.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen für den Vergleichsjampf

Viele Grüße,
Michael
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag:
mickihamster (08.10.2025)
  #5  
Alt 07.10.2025, 13:35
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.272
Abgegebene Danke: 3.762
Erhielt 4.457 Danke für 1.099 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1272
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

 Zitat von germangonzo Beitrag anzeigen
Konntest Du bereits einen 8-Bitter auf 100MHz "hochjubeln", welche Hardware ist denn potent genug?
Hallo zusammen,

auf Ruud Martins Phoenix Reflection II full speed laufen beide Programme mit ziemlich genau 100 MHz.

Grüße
Roberto
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
mickihamster (07.10.2025)
  #6  
Alt 07.10.2025, 15:59
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 602
Abgegebene Danke: 911
Erhielt 1.667 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss602
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo und Servus zusammen,

es folgt die 1. Partie zwischen Mephisto Milano 100 MHz vs. Nigel Short 100 MHz.

Eine Spanische Partie / Zentrumsangriff (durch Zugumstellung) wird gespielt.

Der Nigel Short 100 MHz setzt sich in dieser "BearChess/CB-Emu-Partie" durch und setzt den Milano, mit drei Damen (!!) auf dem Brett, im 76. Zug Matt (#).

Die Vorteile einer "BearChess-Partie":
1. Die Partie wird bis zum (oft bitteren) Ende gespielt!
2. Man muss nicht stundenlang vor dem PC / Laptop sitzen und ich schaue nur ab und zu mal nach, ob die Partie noch ordnungsgemäß "läuft"!

Ich habe (leider) auch die Erfahrung machen müssen, dass bei Durchführung eines Duells über mehrere Partien, die Zugausführung in der Emulation (bei "getunten" Schachprogrammen) nicht immer funktioniert!!

Beispiel: Ich wollte über Nacht ein Duell, über vier Partien (mit Farbwechsel), spielen lassen und musste am nächsten Morgen feststellen, dass nur eine Partie gespielt war und die zweite Partie "hängte".
Die Zugausführung am Brett einer Emulation wurde nicht richtig "erkannt" und die zwei LED eines Zuges leuchteten am Brett.
Manchmal kann man die Partie aber noch "retten" und die Zugausführung selbst durchführen!

Hier nun die erste Partie:

[Event "Duell (30 Sek./Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.06"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Milano 100 MHz"]
[Black "Mephisto Nigel Short 100 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C84"]
[WhiteElo "2298"]
[BlackElo "2286"]
[PlyCount "152"]
[EventDate "2025.??.??"]

{[%evp 0,152,24,29,29,29,29,2,9,-6,6,-36,-36,-24,-12,-12,5,-20,2,-22,-7,-49,-49,-44,-49,-37,-22,-22,-30,-43,-15,-62,-40,-29,-29,-46,-51,-51,-72,-51,-30,-36,-36,-12,-11,15,-5,-18,8,-2,0,-38,0,0,0,-8,0,-24,0,0,1,-166,-42,-42,-89,-172,-173,-153,-153,-153,-185,-194,-209,-209,-209,-209,-228,-228,-219,-313,-233,-233,-212,-272,-295,-301,-245,-295,-264,-289,-220,-284,-248,-248,-244,-244,-244,-369,-298,-341,-336,-563,-563,-576,-252,-245,-261,-261,-212,-204,-212,-218,-218,-276,-241,-321,-348,-418,-568,-823,-602,-602,-602,-882,-882,-882,-955,-882,-1070,-1281,-1570,-1506,-2248,-3063,-2555,-3406,-3450,-3416,-29980,-28093,-29982,-29983,-3411,-29987,-3348,-29989,-29990,-29991,-29994,-29995,-29996,-29997,-29998,-29999,-29999] Spanische Partie / Zentrumsangriff (durch Zugumstellung)} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 {Mackenzie-Variante ... diese Fortsetzung (an vierter Stelle) führt zu lebhaftem Figurenspiel!} (5. O-O {... ist hier die Hauptfortsetzung (Offene Verteidigung) (zweite Buchvariante von Milano (Nigel Short)!}) (5. d3 {... ist die "historische" Fortsetzung die schon von Anderssen und Steinitz angewandt wurde.}) (5. Qe2 {... eine weitere Methode, der Offenen Verteidigung auszuweichen. u. a. GM Sergey Tiviakov wählte diese Fortsetzung in vielen Partien.}) 5... exd4 6. O-O Be7 {... durch Zugumstellung wird die Zentrumsvariante bzw. der Zentrumsangriff im geschlossenen System erreicht (C84).} 7. e5 {... auch heute noch der meistgespielte Zug!} Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 10. Bxc6 {Buchvariante Milano (Nigel Short).} (10. Nxe7+ {... ist nicht im Buch vom Milano (Nigel Short). GM Pawel Tregubow spielt(e) diese Variante sehr oft.}) 10... bxc6 $8 11. Nxe7+ Qxe7 $8 12. Re1 {... eine kritische Stellung ... schreibt A. Suetin in seinem Buch} Bf5 {hier endet die Buchvariante vom Milano (Nigel Short)} 13. f3 {* erster berechneter Zug Milano} Nc5 {* erster berechneter Zug Nigel Short} 14. Nc3 $146 ({mit} 14. b3 Ne6 {findet man viele Partien in der CHESSBASE-Datenbank, z. B. 0-1 (58) Gadimbayli,A (2524)-Keymer,V (2696) Almaty KAZ 2022}) 14... Rab8 15. Rb1 d4 16. Qxd4 Bxc2 17. Ra1 Rfd8 18. Qe3 h6 19. f4 Kh8 20. Qf3 Qd7 21. g4 {Der Milano wird am Königsflügel aktiv!} Qe7 {unterbindet bzw. verhindert g5} 22. Qxc6 {Milano kann dem "Bauerngewinn" nicht widerstehen!} Qh4 23. Re3 Na4 24. Qf3 ({auf} 24. Nxa4 $4 {folgt} Rd1+ {mit baldigem Matt!}) 24... Nxb2 25. Qg2 (25. Bxb2 $142) 25... Nc4 26. Qxc2 Nxe3 27. Bxe3 Qxg4+ {Eine "unklare" und komplizierte Stellung. Schwarz hat das Turmpaar und einen Mehrbauer, Weiß hat dafür Läufer und Springer, aber der Königsflügel ist stark geschwächt und etwas "luftig"!} 28. Kf2 Qh3 29. Rh1 Rb7 30. f5 $2 {zu optimistisch} ({besser} 30. Ne2 {um den Königsflügel zu stabilisieren}) 30... Re8 31. Bf4 Reb8 {... es droht Tb2 mit Damengewinn} 32. Rb1 $2 ({besser} 32. Nd1) 32... Qg4 33. Be3 Rxb1 34. Nxb1 Rb4 35. Qd3 Qh4+ {... die Jagd auf den König beginnt!} 36. Kg2 Rg4+ 37. Kf1 Qh3+ 38. Ke2 Rg2+ 39. Ke1 Rxa2 40. Nc3 Ra1+ 41. Ke2 Qxh2+ 42. Kf3 Qh1+ 43. Ke2 Qh5+ 44. Kf2 Qh3 45. Ke2 (45. f6 Qh4+ 46. Kf3 gxf6 {auch hier steht Schwarz klar auf Gewinn (Stockfish)}) 45... Rh1 46. Kd2 (46. Bf2 Qf1+ 47. Kd2 (47. Ke3 $4 Rh3+) 47... Qxf2+ $19) 46... Qh2+ 47. Ne2 Qxe5 48. Nc3 Rh5 49. Qd8+ Kh7 50. f6 Rh2+ 51. Kd3 Rh3 52. Qd4 gxf6 53. Nd5 (53. Qxe5 fxe5 {wie soll nun Weiß die Bauern aufhalten?!}) 53... Rxe3+ 54. Nxe3 Qxd4+ 55. Kxd4 Kg6 56. Kc5 f5 57. Kc6 h5 58. Kxc7 a5 59. Kb6 a4 60. Kc5 a3 61. Kd4 a2 62. Nc2 Kg5 63. Ke3 Kg4 64. Kf2 f4 65. Na1 h4 66. Kg2 f3+ 67. Kf2 h3 68. Nc2 h2 69. Ne3+ Kf4 70. Nd5+ Kg5 71. Ke3 a1=Q 72. Kd3 h1=Q 73. Kc4 f2 74. Nb4 f1=Q+ {Drei schwarze Damen auf dem Schachbrett, dass sieht man auch nicht allzu oft!!} 75. Kb3 Qb5 76. Kc2 Qhd1# {Der Nigel Short gewinnt mit Schwarz die erste Partie!} 0-1



LG

Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
applechess (07.10.2025), Chessguru (23.10.2025), Egbert (07.10.2025), Hartmut (07.10.2025), kamoj (07.10.2025), Mapi (07.10.2025), MichaelN (07.10.2025), Oberstratege (08.10.2025), RetroComp (07.10.2025), Roberto (09.10.2025), Tibono (07.10.2025), Wolf 21 (07.10.2025)
  #7  
Alt 07.10.2025, 17:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.591
Abgegebene Danke: 16.174
Erhielt 19.110 Danke für 7.230 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10591
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo Udo,

ein sehr interessantes Match, ich drücke Nigel Short die Daumen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
mickihamster (07.10.2025), RetroComp (07.10.2025)
  #8  
Alt 08.10.2025, 12:45
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 602
Abgegebene Danke: 911
Erhielt 1.667 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss602
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo und Servus zusammen,

hier folgt die 2. Partie in diesem "Bruderduell".

Eröffnung wie in der ersten Partie ... nur dieses Mal führt der Nigel Short die weißen Steine.

Die Abweichung ist bereits im 15. Zug, der Nigel Short spielt 15.b3 (der Milano hatte mit 15.Tb1 fortgesetzt).
Dadurch ergibt sich eine selbstständige Partie mit anderen Stellungsbildern.

Der Milano schafft es nicht, trotz Läufergewinn im Endspiel, den vollen Punkt einzuheimsen.
Die Damen stehen noch auf dem Brett und die Gefräßigkeit vom Milano (91. - Dxa4) lässt den Nigel Short in ein Remis durch Dauerschach entschlüpfen.

Durch das sehr glückliche Remis führt nun der Nigel Short mit 1,5 zu 0,5 Punkten.

[Event "Duell (30 Sek./Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.06"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Nigel Short 100 MHz"]
[Black "Mephisto Milano 100 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C84"]
[WhiteElo "2286"]
[BlackElo "2298"]
[Annotator "U.H."]
[PlyCount "227"]
[EventDate "2025.??.??"]

{[%evp 0,227,28,28,28,28,28,18,28,-3,6,-18,-26,0,4,4,-4,-4,-11,-21,-20,-20,-20,-20,-13,-51,-13,-19,-16,-56,-26,-25,-14,-21,3,10,27,-6,0,-2,0,-1,-3,8,-16,-33,-31,-35,-35,-35,-35,-35,-35,-41,-41,-33,-31,-29,-22,-28,-14,-66,-76,-141,-136,-136,-58,-58,-66,-72,0,-136,-136,-146,-143,-138,-138,-138,-127,-127,-138,-132,-132,-132,-105,-133,-172,-155,-128,-114,-114,-140,-140,-133,-75,-89,-47,-157,-34,-63,-116,-140,-99,-164,-125,-125,-72,-72,-72,-88,-72,-72,-72,-72,-72,-89,-89,-89,-89,-89,-89,-100,-117,-137,-58,-52,-40,-123,-102,-147,-147,-243,-272,-275,-275,-275,-275,-298,-298,-298,-298,-271,-271,-275,-191,-275,-275,-275,-275,-273,-273,-499,-507,-512,-512,-510,-510,-467,-496,-576,-594,-594,-608,-608,-608,-608,-616,-610,-549,-610,-610,-610,-610,-610,-567,-560,-571,-584,-576,-562,-605,-589,-564,-589,-496,-496,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,-450,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1 Bf5 13. f3 Nc5 14. Nc3 Rab8 15. b3 {bereits hier die Abweichung zur 1. Partie} ({Der Milano spielte} 15. Rb1) 15... Nd7 16. Bb2 Qc5+ 17. Kh1 Rfe8 18. Na4 Qb4 19. Rc1 Nb6 20. Nxb6 cxb6 {Die Bauernkette am schwarzen Damenflügel ist wieder "intakt" und der Milano besitzt die Bauernmehrheit. Das könnte sich im Endspiel auswirken!} 21. c4 Rbd8 22. a3 Qe7 23. cxd5 Rxd5 24. Qe2 Bd3 25. Qe3 c5 26. Red1 Red8 27. Rd2 Qe6 28. Rcd1 Qg6 29. Kg1 R8d7 30. f4 {gibt das (wichtige) Feld e4 frei} Be4 31. g3 Rxd2 32. Rxd2 Bc6 33. Rxd7 Bxd7 34. Qd2 h6 {Ein "Luftloch" für den schwarzen König.} 35. b4 Bc6 36. bxc5 bxc5 37. Kf2 Qe4 38. Qe2 {Damenabtausch? Nein! Milano spielt ...} Qh1 39. Ke3 Qg1+ 40. Qf2 {Wiederum bietet Nigel Short den Damenabtausch an. Wieder zieht der Milano die Dame weg.} Qb1 41. Qe2 h5 42. Kf2 Qh1 43. Ke3 h4 44. e6 $5 {Der Nigel Short opfert einen Bauern um den "sicheren" schwarzen Königsflügel etwas zu schwächen.} fxe6 45. Kd2 Qd5+ 46. Kc1 Bb5 47. Qd2 h3 48. Be5 $2 ({viel besser wäre der Damenabtausch gewesen und dieses ungleichfarbige Läuferendspiel muss der Milano erstmal gewinnen!} 48. Qxd5 exd5 49. Be5 Kf7 50. Bd6 c4 51. Kd2 $11) 48... Ba4 (48... Bd3 $142 $1) 49. Bc3 $2 {wieder tauscht Nigel Short die Damen nicht ab!} Kf7 50. Qe2 (50. Qxd5 $2 exd5 51. Be5 Ke6 52. Bxg7 d4 $19 {Schwarz steht klar auf Gewinn, meint die Engine, aber ob das die "Oldies" (auch mit 100 MHz) schaffen würden?!}) 50... g6 51. Kb1 Bb3 52. Ka1 c4 53. Kb2 Qb7 54. Qd2 Ba4+ 55. Ka1 Qh1+ {Eine komplexe Stellung. Wer begeht den ersten entscheidenden Fehler?} 56. Kb2 Qf1 57. g4 Qf3 58. g5 Qh1 59. Bb4 Bb5 60. Bc5 a5 61. Qc2 Qf3 62. a4 Ba6 63. Bd6 Qb7+ 64. Ka1 $4 {Der erste entscheidende Fehler, oder?} (64. Kc1 {"deckt" die Dame!} Qg2 65. Bc7 Bb7 $11) 64... Qg2 $1 {Die weiße Dame ist nun ungedeckt und muss ziehen!} 65. Qb2 Qh1+ 66. Ka2 c3 $1 {Was nun?} 67. Qxc3 {Der einzige richtige Zug. Der Nigel Short verliert aber den Läufer auf d6. Die Partie sollte entschieden sein!} (67. Qb3 $4 {verliert wegen} Bc4 $3 68. Qxc4 Qxh2+ 69. Qe2 Qxe2+ {mit baldigem Matt}) (67. Qc2 $4 {ebenso} Bc4+ 68. Qb3 (68. Ka3 Qa1+ 69. Qa2 Qxa2#) 68... Qd1 69. f5 Qxb3+ 70. Ka1 Qb2#) 67... Qd5+ 68. Kb2 Qxd6 69. Qf6+ Ke8 70. Qxg6+ {Der Nigel Short hat jetzt zumindest einen Bauer (mehr) für den "verlorenen" Läufer und der schwarze König ist Schachgeboten ausgesetzt!} Kd8 71. Qf6+ Kc7 72. Qc3+ Kb7 73. Qf3+ Kb8 74. Kc2 Qc7+ 75. Kb3 Qc4+ 76. Kb2 Qd4+ 77. Qc3 Qxf4 {Milano steht noch immer auf Gewinn!} 78. g6 Qxh2+ 79. Ka3 Qg1 80. g7 h2 81. Qe5+ Kb7 82. g8=Q Qxg8 83. Qb2+ Ka7 84. Qf2+ Ka8 85. Qxh2 Qf8+ 86. Kb2 Qb4+ 87. Kc1 Bd3 88. Qg2+ Ka7 89. Qg7+ Ka6 90. Qe5 Bc4 91. Qg3 Qxa4 {Die "Fressgier" schlägt wieder einmal zu. Jetzt steht die Dame im Abseits!} 92. Qd6+ Kb7 93. Qe7+ Kb6 94. Qd8+ Kc5 95. Qf8+ Kd5 96. Qd8+ Ke4 97. Qh4+ Kf3 98. Qf6+ Ke3 99. Qe5+ Kd3 100. Qg3+ Ke2 101. Qe5+ Kf2 $2 {Jetzt wird es Remis durch Dauerschach!} 102. Qf4+ Kg2 103. Qg4+ Kh2 104. Qh4+ Kg1 105. Qg3+ Kf1 106. Qf3+ Ke1 107. Qe4+ Kf2 108. Qf4+ Kg2 109. Qg4+ Kh2 110. Qh4+ Kg1 111. Qg3+ Kf1 112. Qf3+ Ke1 113. Qe4+ Kf2 114. Qf4+ {Dreifache Stellungswiederholung und dadurch ein mehr als glückliches Remis für den Nigel Short. Stand nach zwei gespielten Partien: Milano - Nigel Short 0,5 zu 1,5.} 1/2-1/2



Die nächsten Partien werden im Doppelpack veröffentlicht.
Das dürfte dann etwas übersichtlicher sein und man kann gleich beide Partien vergleichen (Abweichungen).
Die Parten werden ja relativ schnell von BearChess gespielt, aber die Kommentierung ist "etwas" zeitintensiv.

LG

Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (23.10.2025), Egbert (08.10.2025), kamoj (08.10.2025), Roberto (09.10.2025), Tibono (08.10.2025)
  #9  
Alt 08.10.2025, 14:00
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 602
Abgegebene Danke: 911
Erhielt 1.667 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss602
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo und Servus zusammen,

... und hier auch schon die Partien 3 +4!

Gespielt wird die Nimzo-Indische Verteidigung / Rubinstein-System.
Die Abweichung erfolgt hier im 14. Zug.

Der Milano 100 MHz kann sich in beiden Partien jeweils im Endspiel durchsetzen!!

In der 4. Partie gelingt es dem Milano 100 MHz ein, nahezu fehlerfreies, Springerendspiel (materielles Gleichgewicht) zu gewinnen.
Bravo und "Chapeau"!

Der Milano 100 MHz geht in diesem Duell, durch diesen Doppelerfolg, mit 2,5 zu 1,5 Punkten in Führung!

[Event "Duell (30 Sek./Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.07"]
[Round "3"]
[White "Mephisto Milano 100 MHz"]
[Black "Mephisto Nigel Short 100 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "E55"]
[WhiteElo "2298"]
[BlackElo "2286"]
[Annotator "U.H."]
[PlyCount "183"]
[EventDate "2025.??.??"]

{[%evp 0,183,14,23,30,-10,-2,10,23,23,23,29,29,29,37,19,23,23,61,7,28,14,18,7,7,12,53,43,49,9,16,24,24,35,12,21,21,26,17,15,15,21,21,30,32,32,29,34,46,55,68,34,34,38,42,50,60,34,40,40,33,33,45,53,49,48,60,54,75,82,80,80,80,80,80,80,108,106,110,110,112,74,80,84,105,98,106,107,125,130,159,162,161,124,161,154,151,154,151,130,137,98,187,153,153,153,153,141,195,194,201,188,188,169,171,145,197,202,223,230,240,240,240,242,240,249,307,240,249,249,278,275,275,275,342,342,345,345,456,451,570,647,545,708,755,787,787,797,797,797,807,810,823,827,827,819,833,829,833,857,857,837,29981,29984,29985,29986,29989,865,865,29976,29977,29982,29985,29986,29987,29988,29989,29992,29993,29994,29995,29996,29997,29998,29999,29999] Nimzo-Indisch / Rubinstein-System} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 4. e3 {Die Ausgangsstellung des Rubinstein-Systems in der Nimzowitsch-Indischen Verteidigung. Die Fortsetzung 4.e3 ist auch noch heute "en vogue" und meistgespielt! Die ursprüngliche Idee seines Begründers war, das Manöver 5.Sge2 vorzubereiten und anschließend den gegnerischen Läufer zu vertreiben. # 4.e3 ist die einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} O-O {(Hauptvariante) Eine elastische Fortsetzung, nach der Schwarz noch zwischen verschiedenen Entwicklungsmethoden wählen kann. # 4. - 0-0 ist einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 5. Bd3 {Milano spielt die "Moderne Variante" (Hauptvariante). # 5.Ld3 ist die einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} (5. Nge2 {[2.] ... wäre der Rubinstein-Aufbau. Dieser Zug ist aber nicht im Buch vom Milano (Nigel Short).}) 5... d5 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 6. Nf3 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} c5 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 7. O-O {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} dxc4 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)! M. Taimanow nennt diese Fortsetzung "Die Methode der Entlastung im Zentrum" (zweithäufigster Zug).} (7... Nc6 {... der meistgespielte Zug. M. Taimanow nennt diese Fortsetzung "Die Methode des Figurendrucks auf das Zentrum".}) (7... Nbd7 {M. Taimanow nennt dies "Die Methode der Befestigung der Zentrumsstellung"}) (7... b6 {... "Die Methode des Lavierens". Schwarz stellt die Entscheidung darüber, wohin er den Damenspringer entwickelt, zurück, um zunächst den Läufer zu mobilisieren und den Gegner durch die positionelle Drohung 8. - La6 zu einer Abwicklung im Zentrum zu provozieren (M. Taimanow).}) (7... cxd4 {dieser Zug (mittlerweile an dritter Stelle) wird im Buch von M. Taimanow nicht behandelt. Es handelt sich aber um ein Buch aus den 80er Jahren!}) 8. Bxc4 {Diese Nimzo-Indische Stellung ist in der heutigen Meister- und Großmeisterpraxis wohl am populärsten (Raymond Keene). Durch den Bauerntausch hat Schwarz die Spannung im Zentrum etwas vermindert und sich damit Voraussetzungen für ein freieres Manövrieren geschaffen. Zu den Vorzügen dieses Planes gehört auch, dass Weiß alle Möglichkeiten genommen werden, die dem Motiv eines Abtauschs auf d5 entspringen. Die Mängel des Vorhabens sind ebenfalls nicht leicht zu übersehen. Schwarz schwächt sein Zentrumspositionen und gibt Weiß, indem er die Blockade des Bauern d4 aufhebt, mit dem Durchbruch d4-d5 eine zusätzliche aktive Ressource in die Hand (M. Taimanow). # einzige (logischerweise) Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} Nbd7 {Dies ist der vermutlich flexibelste Zug in dieser Stellung. Schwarz zögert die Fianchettering des weißfeldrigen Läufers noch etwas hinaus und legt sich noch nicht fest mit dem Abtausch seines schwarzfeldrigen Läufers (Raymond Keene). Schwarz lenkt in eine verbesserte Form der "Methode der Befestigung der Zentrumsstellung" ein (M. Taimanow). # einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 9. Qe2 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} b6 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 10. Rd1 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} cxd4 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 11. exd4 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} Bb7 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 12. d5 {Hier endet die Buchvariante (# einzigster Zug!) vom Milano (Nigel Short).} exd5 {* erster berechneter Zug Nigel Short} (12... Bxc3 {... ist hier der meistgespielte Zug}) 13. Nxd5 {* erster berechneter Zug Milano} Re8 14. Be3 (14. Qc2 {spielt der Nigel Short mit Weiß in der 4. Partie!}) 14... Bd6 $146 (14... Nxd5) 15. Nxf6+ Qxf6 16. Ng5 Ne5 17. Bd3 Nxd3 18. Qxd3 h6 19. Qxd6 hxg5 20. Qxf6 gxf6 {Es herrscht materieller Ausgleich. Mit dem nächsten Turmzug "besetzt" der Milano die offene c-Linie und hat durch den "geschwächten" schwarzen Königsflügel (Doppelbauer) etwas Vorteil.} 21. Rac1 Kg7 (21... Rac8 $142 22. Rxc8 Bxc8) 22. Rc7 Bc8 23. Rd3 Be6 24. Ra3 {Doppelangriff auf den Bauer a7. Wie setzt nun der Nigel Short am besten fort?} Rad8 {Droht zumindest Matt auf der Grundreihe!} 25. f4 gxf4 26. Bxf4 {Materiell ist die Stellung weiterhin ausgeglichen, aber der Bauer auf a7 ist nicht mehr zu halten und Schwarz hat den Doppelbauer auf der f-Linie.} Rd4 27. Be3 Rb4 28. Rcxa7 Bd5 29. Rd7 Re5 30. b3 Bxg2 31. Rd4 Rxd4 32. Bxd4 Rg5 33. Bxb6 Bh3+ 34. Kf2 Rg2+ 35. Kf3 Rxh2 {Wiederum materielles Gleichgewicht, aber der Milano hat die beiden verbundenen Bauern am Damenflügel!} 36. Kg3 Rh1 37. Ra7 Bf1 38. b4 Rh3+ 39. Kf2 Bc4 40. Kg2 Rc3 41. a4 Ra3 42. Bc5 Bb3 43. a5 Bd5+ 44. Kf2 Rf3+ 45. Ke1 Bc4 46. Rd7 Rd3 {Nigel Short bietet den Turmtausch an und hofft das Endspiel mit den ungleichfarbigen Läufern Remis zu halten.} 47. Rc7 (47. Rxd3 Bxd3 $13) 47... Bb5 48. Rb7 Bc4 49. Kf2 Ra3 50. Rb6 Be6 51. Rc6 Bd5 52. Rd6 Bc4 53. Bd4 {Milano gewinnt einen der beiden Doppelbauern.} Kh6 54. Bxf6 Kh5 55. Rc6 Bd3 56. Bc3 Kg4 57. Bd2 Bb5 58. Rf6 Ra2 59. Ke3 {Die "Wanderung" zum Damenflügel beginnt.} Be8 60. Kd3 Bb5+ 61. Kc3 Be8 62. Bc1 Re2 63. Rf4+ Kh3 64. Rf5 Re1 65. Bd2 Ra1 66. Kb2 Ra4 67. b5 Rd4 68. Kc3 Rd8 69. b6 Rb8 70. Bf4 Rb7 71. Bc7 Bd7 72. Re5 f6 73. a6 Rxb6 74. Re3+ ({Der Nigel Short hofft auf} 74. Bxb6 $4 fxe5 {und die Partie endet Remis!?}) 74... Kg4 75. Bxb6 f5 76. a7 Bc6 77. Re8 f4 78. Rf8 Bd5 79. Kd4 Bc6 80. Ke5 f3 81. a8=Q Bxa8 82. Rxa8 Kg5 83. Ke4 Kf6 84. Bd4+ Ke6 85. Rf8 Kd6 86. Rf6+ Kc7 87. Kd5 Kd7 88. Rxf3 Ke7 89. Bc5+ Kd7 90. Bd6 Ke8 91. Ke6 Kd8 92. Rf8# {Im Endspiel kann sich der Milano gegen den Nigel Short durchsetzen und gewinnt verdient die dritte Partie. Das ist der Ausgleich in diesem Duell. Stand nach drei Partien: 1,5 zu 1,5 Punkte!} 1-0

[Event "Duell (30 Sek./Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.07"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Nigel Short 100 MHz"]
[Black "Mephisto Milano 100 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E55"]
[WhiteElo "2286"]
[BlackElo "2298"]
[Annotator "U.H."]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2025.??.??"]

{[%evp 0,120,27,27,29,6,6,6,17,23,23,21,20,17,19,16,20,43,43,30,12,11,16,39,18,41,18,46,46,51,40,40,47,51,51,52,71,0,1,0,9,7,18,7,15,0,13,13,13,2,0,0,-5,-6,-3,-2,0,-6,0,-8,-4,-4,-5,-5,-3,-75,-75,-95,-20,-75,-95,-95,-92,-102,-102,-126,-104,-110,-116,-116,-145,-145,-78,-322,-314,-424,-464,-810,-792,-1006,-1010,-1043,-945,-942,-971,-1008,-1078,-1107,-1058,-1055,-1068,-1098,-1010,-1229,-1253,-1346,-1294,-1670,-1672,-1780,-2119,-28451,-1313,-29991,-29990,-29993,-29994,-29995,-29996,-29997,-29998,-29999,-29999]} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 10. Rd1 cxd4 11. exd4 Bb7 12. d5 exd5 13. Nxd5 Re8 14. Qc2 {Die Abweichung zur 3. Partie! Weiß punktet in dieser Variante sehr gut!} ({Der Milano spielte} 14. Be3 {in der 3. Partie.}) 14... Nxd5 15. Bxd5 $8 Bxd5 16. Rxd5 $8 Qe7 17. Bg5 f6 18. Bd2 $146 Bxd2 19. Qxd2 Nc5 20. Re1 Qf7 21. Rxe8+ Rxe8 22. Rd8 Nb7 23. Rxe8+ Qxe8 24. b4 Qc6 25. Nd4 Qd5 26. a4 Kf7 27. Qc3 Nd6 28. f3 Qc4 29. Nb5 Qxc3 30. Nxc3 Ke6 {Eine absolut ausgeglichene Stellung im Springerendspiel.} 31. Kf2 Nc4 32. f4 $2 {Eine erste Ungenauigkeit vom Nigel Short.} a5 33. b5 $2 {Die zweite Ungenauigkeit vom Nigel Short. Warum nicht einfach ...} (33. bxa5 bxa5 {... auch wenn die Engines die schwarze Stellung besser bewerten, wäre ein Ausgang der Partie noch offen.}) 33... h5 34. Ke2 Kd6 {Der König orientiert sich zum Damenflügel. Der Milano hat bereits etwas Vorteil.} 35. Kd3 $2 {"Aller guten Dinge sind drei" im negativen Sinne. Der Nigel Short gerät nun auf die Verliererstraße.} (35. Ne4+ $142 {und die Partie ist noch lange nicht entschieden!}) 35... Kc5 36. g3 f5 $1 {Gut gespielt vom Milano. Schwarz verhindert das Vorrücken der Bauern am Königsflügel und nimmt dem Springer das Feld e4.} 37. Nd1 Kb4 38. Kd4 g6 39. Kd5 Kb3 {Milano spielt das Springerendspiel bisher fehlerfrei!} 40. Nf2 Kc3 41. h4 Nb2 42. Ke5 Nxa4 43. Kd5 ({Es verliert auch} 43. Kf6 Nc5 44. Kxg6 a4 45. Nd1+ Kb3 46. Ne3 a3 47. Nxf5 a2 48. Nd4+ Kc3 49. Nc6 a1=Q) 43... Nb2 44. Nh3 a4 {Der Bauer ist nicht mehr aufzuhalten. Der Milano gewinnt die Partie.} 45. Ng1 Nd1 46. Ne2+ Kb2 47. Kc4 a3 48. Nd4 Ne3+ 49. Kd3 a2 50. Kxe3 a1=Q 51. Nf3 Kc3 52. Kf2 Qb2+ 53. Kf1 Qxb5+ 54. Kg1 Qe2 55. Ne5 Kd2 56. Nc4+ Ke1 57. Ne3 Qxe3+ 58. Kg2 Qf2+ 59. Kh3 Kf1 60. g4 fxg4# {Bravo, diesen Sieg hat sich der Milano im Springerendspiel mehr als verdient!! Der Milano 100 MHz geht in diesem "Bruderduell" mit 2,5 zu 1,5 Punkten in Führung!!} 0-1



Durch das "kleine" Eröffnungsbuch (# einzige Varianten) vom Milano bzw. Nigel Short ist das "Thema" Nimzo-Indische Verteidigung bereits abgehakt!

LG
Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (23.10.2025), Egbert (08.10.2025), ferribaci (08.10.2025), Fluppio (08.10.2025), kamoj (08.10.2025), Mapi (08.10.2025), MichaelN (08.10.2025), Roberto (09.10.2025), Tibono (08.10.2025), Wolf 21 (08.10.2025)
  #10  
Alt 09.10.2025, 15:43
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 602
Abgegebene Danke: 911
Erhielt 1.667 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss602
AW: Nigel Short 100 MHz vs. Milano 100 MHz ... ein Duell auf Augenhöhe?!

Hallo und Servus zusammen,

... es folgen die Partien 5+6.

Sizilianisch / Alapin-Variante wird in beiden Partien (mit Farbwechsel) gespielt.

In der 5. Partie kann sich der Nigel Short (mit Schwarz) im Turmendspiel durchsetzen.
In der 6. Partie ist die Stellung nach 39 Zügen vollkommen ausgeglichen (Materielles Gleichgewicht (jeweils Turm und Läufer und drei Bauer am Königsflügel).
Keiner der beiden Kontrahenten begeht noch einen (entscheidenden) Fehler und so endet die Partie nach 106 Zügen mit Remis.
Es stehen nur noch die beiden Könige auf dem Brett!

Nach sechs gespielten Partien steht es nun 3-3.

Hier die Partien:

[Event "Duell (30 Sek./Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.07"]
[Round "5"]
[White "Mephisto Milano 100 MHz"]
[Black "Mephisto Nigel Short 100 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2298"]
[BlackElo "2286"]
[Annotator "U.H."]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2025.??.??"]

{[%evp 0,140,42,36,46,6,15,-25,2,-20,-7,10,7,28,81,-10,63,27,41,27,12,-8,-8,-8,-8,-35,-38,-16,-18,-19,-29,-29,-24,-24,-24,-24,-17,-17,5,-61,-46,-78,-78,-103,-125,-122,-144,-133,-39,-48,-42,-48,-48,-51,-56,-50,-56,-54,-54,-54,-49,-58,-49,-57,-49,-63,-59,-59,-49,-57,-55,-55,-48,-55,-55,-61,-61,-65,-65,-62,-64,-58,-52,-78,-78,-79,-79,-71,-79,-90,-51,-51,-39,-31,-34,-72,-56,-76,-81,-124,-116,-124,-116,-152,-152,-150,-173,-507,-507,-547,-537,-537,-537,-557,-537,-547,-537,-547,-557,-567,-567,-1439,-1616,-29975,-1620,-2265,-1032,-29985,-29986,-29987,-29988,-29989,-29990,-29991,-29992,-29993,-29994,-29995,-29996,-29997,-29998,-29999,-29999] Sizilianisch / Alapin-Variante} 1. e4 c5 2. c3 {Der Milano wählt die Alapin-Variante. Hierzu eine Anekdote: Der ungarische GM Andras Adorjan tituliert 2.c3 in seinem Buch "Black is ok!" (1988) ... Ein Fehler im zweiten Zug? Er begründet dies, bei der Vorbereitung festgestellt zu haben, dass sein Resultat (als Schwarzer gegen 2.c3) bei zehn Siegen und nur einer Niederlage lag! Mit anderen Worten gesagt: "Schwarz ist mehr als nur okay!" ... weiter: ... "Es wäre natürlich unklug, wenn man die Variante mit 2.c3 grundsätzlich und ganz kategorisch als schlechter für Weiß einschätzen wollte, aber die Fakten sprechen eine deutliche Sprache". Da wäre ein großer Verfechter dieser Variante, der lettische GM Sweschnikow, mit Sicherheit anderer Meinung gewesen!} d5 {Meistgespielter Zug ... diese Variante gilt als sehr solide und weist eine hohe Remisquote auf. # einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 3. exd5 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)! (Hauptvariante)} Qxd5 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)! ... Die Dame früh ins Spiel zu bringen, ist selten empfehlenswert, hier kann sie jedoch nicht wie beispielsweise in der Skandinavischen Verteidigung durch Sb1-c3 angegriffen werden.} 4. d4 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)! ... Um den Preis eines gewissen Entwicklungsrückstandes (es wurden bisher nur Bauern gezogen) hat Weiß das Zentrum besetzt und ist nun bemüht, die Punkte e5 und d4 zu befestigen.} e6 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} (4... Nf6 {(Hauptvariante)}) ({und} 4... Nc6 {sind hier die häufigsten Antwortzüge nach 4.d4.}) 5. Nf3 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} Nf6 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 6. Na3 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} Nc6 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 7. Be2 (7. Nb5 {ist die häufigste Fortsetzung und auch eine Buchvariante vom Milano (Nigel Short).}) 7... Qd8 {# einzige Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 8. Nc2 {# einzige Buchvariante vom Milano (Nigel Short)!} Be7 {hier endet die Buchvariante (# einzigste Variante) vom Milano (Nigel Short)!} 9. Bg5 {* erster berechneter Zug Milano} (9. O-O {(Hauptvariante) spielt der Nigel Short 100 MHz in der 6. Partie}) 9... O-O $146 {* erster berechneter Zug Nigel Short ... dazu findet sich keine Partie in der Datenbank.} 10. Bxf6 Bxf6 11. dxc5 Qa5 12. Bd3 Qxc5 13. O-O e5 14. Nd2 Rd8 {lässt} 15. Ne4 {zu} Qd5 16. Nxf6+ gxf6 {Der Nigel Short hat nun einen Doppelbauer und der Königsflügel ist "offen".} 17. Be2 Qd2 18. Bf3 Bf5 19. Rc1 Rac8 (19... Qg5 $142 20. Qe1 Bd3 21. Be2 e4 $15) 20. Re1 {aber jetzt} Qg5 21. Qe2 $2 Rd2 $1 {der Springer auf c2 geht nun verloren!} 22. Qb5 Bxc2 23. Qxb7 Qf5 {deckt den Turm auf c8} (23... Rb8 {Engine} 24. Qxc6 Rxb2) 24. Bxc6 Qxf2+ 25. Kh1 Rcd8 26. Rf1 Qb6 27. Qxb6 axb6 28. Rxf6 {Der Milano ist nun (vorübergehend) einen Bauer im Vorteil.} Kg7 29. Rff1 Bg6 30. b4 (30. Rfe1 f6 31. b4 Rxa2) 30... Rxa2 {Es herrscht wieder materielles Gleichgewicht.} 31. Rfe1 f6 32. c4 Rd4 33. b5 Rc2 34. Bd5 Rxc1 35. Rxc1 Be8 36. Be6 Bf7 37. Bxf7 Kxf7 {Wer beherrscht das Turmendspiel besser?} 38. Kg1 Ke6 39. c5 bxc5 40. Rxc5 Rb4 41. Kf2 Rb2+ 42. Kg3 f5 43. Kf3 Rb3+ 44. Kf2 f4 45. g3 {Eine erste Ungenauigkeit vom Milano!} (45. Rc7 $142 Kf5 46. Rxh7 Rb2+ 47. Kg1 Rb1+ 48. Kf2 Rxb5 $11) 45... Kf5 46. gxf4 Kxf4 47. Ke1 Rb2 48. h3 h5 49. Kf1 h4 50. Ke1 Rb3 {Der Nigel Short gewinnt nun den Bauer auf h3. Die Engines bewerten trotzdem die Stellung als ausgeglichen!!} 51. Kf1 Rxh3 52. Rc4+ e4 53. Rb4 {Der Milano spielt nach dem Grundsatz "Ein Turm gehört hinter dem Freibauer!". In diesem Fall hat aber nun der Nigel Short eine Gewinnstellung.} ({Einzig} 53. Rc8 {(Engine) rettet das Remis. Das ist natürlich zu viel verlangt vom Milano!}) 53... Kf3 {Droht Matt durch Th1} 54. Kg1 $8 Rg3+ 55. Kh2 e3 56. b6 e2 57. Rb1 Rg7 58. Kh3 Rb7 59. Rc1 Rxb6 60. Re1 Rb4 61. Rg1 Ke3 62. Kh2 Rb3 63. Ra1 Kf2 64. Ra2 Kf1 65. Ra1+ e1=Q 66. Rxe1+ Kxe1 67. Kg2 Rg3+ 68. Kh1 Ke2 69. Kh2 Kf2 70. Kh1 Rh3# {Der Nigel Short gewinnt die fünfte Partie in einem Turmendspiel und gleicht zum 2,5 zu 2,5 Punkten aus! Hat nun GM Adorjan doch Recht mit seiner These "Ein Fehler im 2. Zug"??} 0-1

[Event "Duell (30 Sek./Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.07"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Nigel Short 100 MHz"]
[Black "Mephisto Milano 100 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2286"]
[BlackElo "2298"]
[Annotator "U.H."]
[PlyCount "211"]
[EventDate "2025.??.??"]

{[%evp 0,211,14,21,46,4,4,-34,-10,-17,-5,24,27,14,76,7,53,29,35,38,44,-13,-8,-18,-21,-21,-9,-9,2,-5,0,20,2,18,-1,-13,7,12,42,15,0,-22,-41,-68,-2,-10,1,-36,4,-76,-76,-57,-85,-76,-38,-20,-9,-27,-17,-30,5,6,2,17,9,9,36,8,16,8,36,13,13,11,5,13,12,20,22,6,15,11,19,8,3,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,-28,-25,-27,-28,-27,-31,-31,-31,-31,-32,-32,-28,-30,-30,-30,-30,-42,-39,-39,-39,-33,-33,-30,0,-35,-26,-33,0,-30,-41,-20,-24,-24,-30,-30,-30,-11,-3,-15,-19,-17,-17,-6,-2,-1,-1,-1,-1,-1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,0,0,0,0,-3,-3,-3,-3,-2,-2,-2,-1,-1,-1,-1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]} 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 Nf6 6. Na3 Nc6 7. Be2 Qd8 8. Nc2 Be7 {# hier endet die Buchvariante vom Nigel Short (Milano)!} 9. O-O {(Hauptvariante) * erster berechneter Zug Nigel Short (Abweichung zur 5. Partie)} ({Den selten gespielten Zug} 9. Bg5 {spielte der Milano mit Weiß.}) 9... O-O {* erster berechneter Zug Milano} 10. Ne5 cxd4 11. Nxc6 bxc6 12. Nxd4 Bb7 13. Qb3 $146 Qb6 14. Bf3 Rac8 15. Be3 Qc7 16. Rad1 Nd5 17. Bxd5 exd5 18. Nf5 c5 19. Qa4 Rfe8 20. Qxa7 Bf8 (20... Qc6 $142 {droht d4 mit Gewinn des Läufers, da sonst Weiß auf g2 mattgesetzt wird.} 21. Nxe7+ (21. f3 Bf8 22. Qa3 {sonst geht die Dame "verloren"} Ra8 23. Qb3 Bc8 24. Qxd5 Qxd5 25. Rxd5 Bxf5 26. Bxc5 Be6 27. Re5 Bc4 $17) 21... Rxe7 22. Bxc5 Qxc5 23. Qxc5 Rxc5 $17) 21. Qa4 Ra8 22. Qg4 g6 23. a3 Qb6 24. Qg5 Ba6 25. Rfe1 Qxb2 26. Rxd5 Bc4 27. Rdd1 Qxa3 28. Rc1 Qa7 29. h3 Be6 30. Nh6+ Kh8 31. Ng4 Bxg4 32. Qxg4 f5 33. Qf3 Bg7 34. Qc6 Rec8 35. Bxc5 Rxc6 36. Bxa7 Rxc3 37. Rxc3 Bxc3 38. Re7 Bf6 39. Rb7 {Die Stellung ist ausgeglichen.} Be5 40. g3 Rc8 41. f4 Bf6 42. Bf2 Rc2 43. Rd7 h5 44. Bb6 Kg8 45. Kf1 h4 46. gxh4 Bxh4 47. Bd4 Rd2 48. Rg7+ Kf8 49. Be5 Rf2+ 50. Kg1 Rxf4 51. Rxg6 Re4 52. Bb8 Kf7 53. Ra6 Re2 54. Bf4 Rc2 55. Ra3 Ke6 56. Re3+ Kf6 57. Re8 Kf7 58. Re5 Rc4 59. Bd2 Kf6 60. Re8 Re4 61. Rf8+ Ke5 62. Rh8 Ra4 63. Bc3+ Ke6 64. Rh6+ Kf7 65. Kg2 Re4 66. Rh5 Kg6 67. Rh8 Rf4 68. Be5 Rf2+ 69. Kg1 Re2 70. Rxh4 Rxe5 71. Kf2 Kg5 72. Ra4 f4 73. Ra8 Kf5 74. Ra3 Kg6 75. Kf3 Kg5 76. h4+ Kxh4 77. Kxf4 Rb5 78. Kf3 Kg5 79. Kg2 Kf4 80. Kf2 Rb2+ 81. Kf1 Ke4 82. Ke1 Rh2 83. Ra7 Rh3 84. Kd2 Kd5 85. Rg7 Ra3 86. Kc2 Ke5 87. Rg5+ Kf4 88. Rb5 Kg3 89. Kd2 Kg2 90. Rg5+ Kh3 91. Rc5 Ra1 92. Rc3+ Kh2 93. Kc2 Ra5 94. Kb2 Rg5 95. Ka2 Rg3 96. Rc6 Rg4 97. Ka3 Kh3 98. Rc3+ Kh4 99. Kb2 Rg5 100. Rd3 Rg3 101. Rd6 Kg4 102. Kc2 Kf5 103. Rd5+ Ke6 104. Rd8 Rg2+ 105. Rd2 Rxd2+ 106. Kxd2 {Da hätte man auch schon früher auf Remis entscheiden können. Aber bei BearChess-Partien wird bis zur "letzten Patrone" gekämpft. Auf dem Brett stehen nur noch die beiden Könige! Nach sechs gespielten Partien steht es nun 3-3.} 1/2-1/2



LG
Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (23.10.2025), Egbert (09.10.2025), Hartmut (09.10.2025), kamoj (09.10.2025), Mapi (09.10.2025), Novize (09.10.2025), Roberto (10.10.2025), Tibono (09.10.2025), Wolf 21 (09.10.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Milano - Nigel Short WDC 65C02-8 Wolf 21 Technische Fragen und Probleme / Tuning 9 10.08.2017 19:34
Anleitung: Milano - Nigel Short Bedienung RetroComp Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.05.2016 11:30
Frage: Mephisto Nigel Short vanhelsing Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 06.11.2011 02:13
Anleitung: Transform a Milano in Nigel Short eldiablo Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 31.10.2011 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info