|
||||||||||||
AW: Wer hat die bessere Hardware (CPU, usw.)
Hi,
eindeutig der Millennium ... nicht nur, dass er mit 120 MHz getaktet ist (der R30 mit 30 MHz), die Cortex CPU ist auch ansonsten schneller und beinhaltet mehr Befehlssätze. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.10.2019), Oberstratege (18.10.2019) |
|
||||
AW: Wer hat die bessere Hardware (CPU, usw.)
Guten Abend Kurt,
die Frage ist einfach zu beantworten. Die Hardware des ChessGenius Pro ist deutlich schneller, als die des TASC R30. Allerdings ist ein exakter Vergleich kaum möglich. Vergleicht man nur die Prozessoren der beiden Geräte miteinander ist der Vorsprung des Millenium Gerätes kolossal: ChessGenius Pro mit Cortex M4, 120 MHz = 150 MIPS TASC R30 mit ARM6, 30 MHz = 24 MIPS ...aber es sind einige Dinge zu berücksichtigen, wie z.B. die Schnelligkeit des Speichers und hier dürfte der TASC R30 Vorteile haben. Auch hat der TASC R30 512 KB RAM für Hash Tables reserviert, der ChessGenius Pro dagegen (aus der Erinnerung heraus 128-160 KB). Letzteres fällt jedoch nicht besonders ins Gewicht. Darüber hinaus hat die Portierung des ChessGenius Programms auf den Cortex Prozessor (Programmiersprache C) einiges an Performance gekostet... Vielleicht ist die Hardware des ChessGenius Pro letztendlich 2-3 x schneller, als die des TASC R30, ich kann es jedoch auch nicht genau bestimmen. Gruß Egbert Geändert von Egbert (17.10.2019 um 20:44 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.10.2019), Oberstratege (18.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Wer hat die bessere Hardware (CPU, usw.)
Guten Abend Kurt,
die Frage ist einfach zu beantworten. Die Hardware des ChessGenius Pro ist deutlich schneller, als die des TASC R30. Allerdings ist ein exakter Vergleich kaum möglich. Vergleicht man nur die Prozessoren der beiden Geräte miteinander ist der Vorsprung des Millenium Gerätes kolossal: ChessGenius Pro mit Cortex M4, 120 MHz = 150 MIPS TASC R30 mit ARM6, 30 MHz = 24 MIPS ...aber es sind einige Dinge zu berücksichtigen, wie z.B. die Schnelligkeit des Speichers und hier dürfte der TASC R30 Vorteile haben. Auch hat der TASC R30 512 KB RAM für Hash Tables reserviert, der ChessGenius Pro dagegen (aus der Erinnerung heraus 128-160 KB). Darüber hinaus hat die Portierung des ChessGenius Programms auf den Cortex Prozessor (Programmiersprache C) einiges an Performance gekostet. Vielleicht ist die Hardware des ChessGenius Pro letztendlich 2-3 x schneller, als die des TASC R30, ich kann es jedoch auch nicht genau bestimmen. Gruß Egbert Danke für diese Infos. Der ChessGenius hat 1024 KB Flash Memory und 160 KB RAM. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.10.2019) |
|
||||
AW: Wer hat die bessere Hardware (CPU, usw.)
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Wer hat die bessere Hardware (CPU, usw.)
Ich weiß aus meinen früheren Tests mit den Genius Programmen, das sie in der Leistung recht stark einbrachen, wenn die Hashgröße verringert wird. Anderseits brachte übermäßig viel Ram kaum noch Vorteile. Gegen manche Gegner nutzte auch ein großer Hardwarevorteil nicht. Ein Fritz 5.32 auf Pentium 90 ! besiegte recht regelmäßig das Genius Programm auf AMD 350 Mhz. Mal diplomatisch ausgedrückt.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.10.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Hardware von Rebel 5.0 | sunny | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 31.07.2011 20:27 |
Test: Der Travel Champion 2100 ist der bessere Cosmos! | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 20.04.2007 22:39 |
Info: Rebel5 Prototypen in B+P/MM2 Hardware | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 06.12.2005 22:39 |