|
||||||||||||
Feuchtigkeit im Modul?
Hallo, habe letztens eibn bißchen beim Internetverkaufsportal geschaut, und da fiel mir auf, das mein MMVI Modul auch solche Feuchtigkeitsansätze hat wie in diesem Fall http://cgi.ebay.de/Mephisto-senator-...item2c5d1b8538
Siehe dort das dritte Foto vom Modul. Durch den Plastikschutz für die Tasten scheint sich im Modul wohl leicht Kondenswasser zu bilden, was ev. auch kleine Fehler im Betrieb verursachen kann, die ab und zu bei mir auftauchen. LED leuchtet auf einmal auf ,als wenn man die Figur anhebt. Dadurch will der Computer nicht weiterspeielen. Aber im Moment ist alles ok. Aber kleine Wasserspuren sind zu sehen bei mir. Hat dieses Phänomen noch einer bei seinem Modul? Gruß, Udo |
|
||||||||||||
AW: Feuchtigkeit im Modul?
Hallo Udo
Ich würde die Folie entfernen. Feuchtigkeit bedeutet auf lange Sicht Korrosion ... und dann ist das Modul hin. Ggf. Deine Module mit Kieselgel lagern ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Feuchtigkeit im Modul?
Hallo Udo,
die Folie ist fest, aber ohne Spuren zu entfernen, habe ich beim Maggi auch gemacht. Aber so oder so: Auf jeden Fall dringend trocknen und trocken halten. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Feuchtigkeit im Modul?
Hallo Udo,
was auch noch wichtig wäre: Die Schätzchen nicht im Keller lagern! ![]() Ich mache das gerade übergangsweise, weil ich mir einen Schachcomputerschrank in das Dachzimmer einbauen lasse - währenddessen messe ich die Luftfeuchtigkeit im Keller und bei Bedarf läuft ein Trockenaggregat! Wenn die Feuchtigkeit schon unter der Folie ist, dann ist es höchste Zeit zu trocknen und sich Gedanken über einen trockenen Lagerplatz zu machen! Davon abgesehen, ich persönlich finde die Folie häßlich. Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Feuchtigkeit im Modul?
Ich finde die Folie auch nicht so schön, aber immer noch besser, als abgenutze Tasten. Bei meinem ersten modular. mit dem IIIer Modul sieht man teilweise keine Beschriftung mehr auf den Tasten. Grauslich.
![]() Jetzt benutze ich immer so weisse Stoffhandschuhe aus dem Baumarkt für empfindliche Sachen. Ganz vornehm ![]() Ich habe das MMVI Modul einmal geöffnet. Innen ist alles trocken, sieht optisch gut aus. Ist gar nicht so viel drin, außer einem großen Chip und ein paar kleinere Teile. Kann es sein, das in der Tastatur irgend ein Kontaktspray ab Werk verwendet wird, was sich mit der Zeit verflüchtigt und sich in geringen Mengen zwischen der Folie und den Tasten niederschlägt? Weil Wasser müsste ja eigentlich verdunsten, und Feucht ist der Raum, in dem das Brett steht, auch nicht. Ich habe das alles mal mit einem Wattestäbchen trockengewischt,so viel war es ja auch nicht, und mal schauen, ob es noch mal kondensiert. Um eine bessere Luftumwälzung im Brett sicherzustellen, kann man ja auch das Figurenfach entfernen, dadurch hat das Brett dann eine Lüftungsöffnung ![]() Udo Geändert von udo (06.06.2011 um 19:32 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Feuchtigkeit im Modul?
Hallo Udo,
bei den neueren Modulen scheinen sie andere Farbe genommen zu haben. Mein Maggi ist jetzt über zwei Jahre alt und auch ohne die Folie sieht er aus, wie am ersten Tag. Allerdings wasche ich mir grundsätzlich die Hände, bevor ich mit den Computern spiele. Ab Werk ist da garantiert kein Kontaktspay benutzt worden ... Allerdings kann natürlich bei entsprechenden Umgebungsbedingungen immer etwas Feuchtigkeit unter der Folie entstehen ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|