|
||||||||||||
![]() Hallo,
Achim hatte im Zuge der 7.WM Anmeldung folgendes berichtet: Hi Willi und wen es noch interessiert
32 Mhz Grundton-Quarz liefert an Privatkunden nur noch die Fa. Heinz Büchner Elektronik aus Berlin: http://www.hbe-shop.de/katalog/index.php?s=3 Sie vertreiben Farnell-Produkte und dort gibt es den X32M000000L004 Quarz mit 32 Mhz Grundton, Farnell-Artikel-Nr.: 950-9666 Sie liefern ab 20 EUR und nehmen zusätzlich recht hohe Portokosten, Bezahlmöglichkeit über PayPal und sehr schnelle Lieferung (Sammelbestellung wäre sinnvolll...). Gruß Achim Lange Rede kurzer Sinn, sowohl Magellan, als auch Atlanta sprechen auf genannten 32 MHz Quarz an. Bei einigen Testpartien zeigten sich bisher keinerlei Probleme. Es bleibt die Frage, ob sich die 60% Geschwindigkeitssteigerung auch in der Spielstärke niederschlagt? Interessant ist es auf alle Fälle. Wer also seinem Magellan oder Atlanta etwas auf die Sprünge helfen möchte, sollte zu oben genanntem 32 MHz Quarz greifen. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hi Micha,
toll, was Du da rausgefunden hast!!! ![]() Ich denke, die Spielstärke sollte auch bei den "Morsch'en Dickschiffen" noch meßbar steigen. Wenn Atlanta und MP (resp. Maggi & Senator) von Hause aus mit 20MHz getaktet sind, kann man für Aktivschach bei 32MHz von 30s/move auf 45s/move erhöhen - das bringt bestimmt was! Also ICH werde das definitiv testen, auch wenn es bestimmt ein paar Monate dauern dürfte, bis ich eine halbwegs vernünftige Partienzahl zusammen habe. Schwirren da nicht auch Geräte mit originalen 16MHz herum? Die kann man sogar auf 60s/move einstellen, wenn man den 32er einpflanzt. Da kommt mir noch eine Idee: Die sogenannten "Zweitakter" aus der GK2000/2100-Serie (also jene, die trotz 20MHz Quarz nur mit 10MHz takten) laufen eventuell auch mit dem 32er Quarz. Da diese Kisten m.W. allesamt NICHT diesen besch.... "H8-Bug" haben, könnte ein Tuning auch bei "Zweitaktern" auf einmal Sinn machen. Haste Bock zum Testen? ![]() Nochmals Danke für diese interessante Neuigkeit! ![]() Gruß, Wilfried <--- der sich bis zum kommenden Wochenende wieder verabschiedet ![]() |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo Wilfried,
Da kommt mir noch eine Idee:
Die sogenannten "Zweitakter" aus der GK2000/2100-Serie (also jene, die trotz 20MHz Quarz nur mit 10MHz takten) laufen eventuell auch mit dem 32er Quarz. Da diese Kisten m.W. allesamt NICHT diesen besch.... "H8-Bug" haben, könnte ein Tuning auch bei "Zweitaktern" auf einmal Sinn machen. Haste Bock zum Testen? Noch kurz ein Wort zum Magellan. Mit 32 MHz Quarz zeigen sich Probleme bei einigen Exclusive Brettern. Ich werde es morgen nachmessen, Fakt ist aber, der Maggi 32 MHz scheint etwas mehr Spannung zu benötigen. Der Atlanta hingegen läuft perfekt mit 32 MHz, zumindest bis jetzt... Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Vielleicht bekommen wir ein paar Interessenten zusammen.
Ich wäre auch mit 2 Quartz dabei. Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo,
@Christian: Dann haben wir schon sechs beieinander - fehlt noch einer oder zwei... ![]() @Micha und unsere "Overclocker": Habt ihr den Quarz gesockelt - dann wäre das Ganze flexibel oder gibt das zuviele Störungen? Müssen Kondensatoren angepasst werden, oder reicht es, nur den Quarz zu wechseln? Übrigens: Der Quarz kostet 4,12 Euro inkl.; Mindestbestellwert ist 25,-- Euro (sonst kommt 5,-- Euro Mindermengenzuschlag dazu) und Versand kommt auf 4,75 Euro! Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) Geändert von blaubaer (01.02.2011 um 08:26 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo,
@Christian: Dann haben wir schon sechs beieinander - fehlt noch einer oder zwei... ![]() @Micha und unsere "Overclocker": Habt ihr den Quarz gesockelt - dann wäre das Ganze flexibel oder gibt das zuviele Störungen? Müssen Kondensatoren angepasst werden, oder reicht es, nur den Quarz zu wechseln? Übrigens: Der Quarz kostet 4,12 Euro inkl.; Mindestbestellwert ist 25,-- Euro (sonst kommt 5,-- Euro Mindermengenzuschlag dazu) und Versand kommt auf 4,75 Euro! Grüße, Michael Wenn mir dann noch jemand eine Information schicken kann, wie man den Quarz austauscht (geb' selbstverständlich auch gern was dafür), wär' das Glück vollkommen ... Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo,
@Tom: Der Preis steht im Posting, 4,12 Euro! Wenn du nur deinen Atlanta umbauen willst, ich denke, du hast nur einen Schachcompi ![]() ![]() ![]() Soll ich dann bestellen oder will noch jemand mitmachen? Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
![]() Hallo Micha
Ich möchte auch einen haben ,wenn gehts (Quarz 32 mhz.) Danke Grüsse Richard |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Mach ich, Richard!
Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Magellan - Atlanta | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 29.03.2010 04:49 |
Frage: Tuning | Chaturanga | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 14.01.2010 23:32 |
Frage: H8-Tuning Herold??? | blaubaer | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 4 | 03.12.2009 05:36 |
Frage: Atlanta oder Magellan? | User_549 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 24 | 14.05.2009 06:49 |
Test: Klon Test Magellan - Atlanta | spacious_mind | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 61 | 06.02.2008 23:31 |