|
||||||||||||
AW: Pc-Terminal seltsames Verhalten
Hallo Gerhard,
bei mir lief Anita ja von Anfang an nicht. Es muß eine bestimmte Einstellung der COM voraussetzen, da nur die Wahl des Ports und der Baudrate möglich ist. Die geforderten Werte sind mir nicht bekannt und so konnte ich die COM nicht in einen kompatiblen Modus versetzen. Mein Programm verändert die Werte der COM-Schnittstelle und schaltet RTS, CTS, DSR und Carrier detect ab, da das OSA-Kabel keine Steuerleitungen bedient (nur Rx und Tx) und nur so eine sicherer Kommunikation möglich war. Die Einstellung meines Programms ist unabhängig von der Windows-Einstellung der Schnittstelle. Diese müsste beim nächsten Boot wiederhergestellt werden. Es scheint, daß sich der COM-Port die Werte merkt und nach meinen Änderungen geht Anita dann nicht mehr. Um die alten Werte zurück zu setzen, kann man z.B. Hyperterminal starten und dort diverse Einstellungen der COM ausprobieren. Auch andere T-Programme mit guten Konfig-Möglichkeiten wären sinnvoll (von Anita gibt es neue Versionen, die div. Einstellungen zulassen, 30 Tage Testversion zum DL). Damit sollte die Rückstellung auf die alten Werte möglich sein. Bei jedem Start von OSA2UCI werden sie aber wieder verstellt. Rückstellung nicht möglich da ich die geforderten Werte nicht kenne (andere T-Progs haben ja kein Problem). Gruß Achim |
|
||||
AW: Pc-Terminal seltsames Verhalten
Hallo Achim,
damit scheinst du recht zu haben.Nun hab ich alle meine Adapter mit der Belegung des Adapters I versehen und Anita läuft wieder. MfG gera edit: Zitieren:
(von Anita gibt es neue Versionen, die div. Einstellungen zulassen, 30 Tage Testversion zum DL).
Geändert von crazy gera (29.05.2009 um 09:34 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Seltsames Problem Mephisto III / ESB 6000 - Ideen? | Mythbuster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 02.07.2008 18:43 |