|
|||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
Na das ist ja wirklich eine lustige Stellung
|
|
|||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
Was ist nun die kürzeste Zugfolge um von der Grundstellung in diese Stellung zu gelangen?
![]() ![]() ![]() |
|
|||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
ha! der atlanta braucht bei 5sec/Zg zweieinhalb Minuten und setzt dann matt mit db8xb1#, bei 1sec/Zg ne knappe halbe Minute....
|
|
||||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
Der Mephisto III Brikett hängt sich sofort auf, und zeigt nur noch Hieroglyphen an
![]() |
|
||||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
![]() Weiß und Schwarz tauschen fast alles ab , außer die nötigen Bauern, und dann geht die Umwandelschlacht los. Ich schätze, 176 Züge ![]() |
|
|||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
Ich weiß, dass bei Mephisto II die Grenze der Überlastung bei wesentlich weniger Damen auf dem Brett (aber ebenfalls vielen Zugmöglichkeiten) bereits erreicht ist. Im Grenzbereich funktioniert der Computer zwar, aber zusätzlich flackern Segmente kurz auf.
Ich fürchte, dass die Gefahr, ein Gerät mit solchen Experimenten zu zerstören durchaus gegeben ist. Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (09.12.2018 um 15:32 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.12.2018) |
|
||||
AW: Schwieriges Matt in 1
1. a4 a5 2. Ra3 Ra6 3. Rb3 b5 4. Rb4 axb4 5. a5 Rb6 6. a6
b3 7. a7 Ra6 8. a8=Q Ra3 9. bxa3 * Ansonsten ist das Problem der Stellung zum einen, daß es 158 Züge gibt, von denen 156 legal sind. Das allein wird schon manche Schachcomputer ins Straucheln bringen, weil gerade die Geräte, die nicht so viele Züge auf einmal verwalten können, auch die sind, wo man aus Performancegründen keine entsprechende Überprüfung eingebaut haben wird. Dann überschreiben sie ihren Speicher undefiniert. Zum anderen ist die Ruhesuche das Problem, weil man hier dermaßen viel abtauschen kann, daß es lange braucht, um überhaupt an einem statischen Ende rauszukommen. Der Atlanta zeigt das sehr schön, wobei es mich erstaunt, daß überhaupt ein klassisches Gerät damit fertig wird. |
|
||||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
Ich weiß, dass bei Mephisto II die Grenze der Überlastung bei wesentlich weniger Damen auf dem Brett (aber ebenfalls vielen Zugmöglichkeiten) bereits erreicht ist. Im Grenzbereich funktioniert der Computer zwar, aber zusätzlich flackern Segmente kurz auf.
Ich fürchte, dass die Gefahr, ein Gerät mit solchen Experimenten zu zerstören durchaus gegeben ist. Gruß Wolfgang Eine manchmal etwas flackernde Anzeige hat mein Mephisto II Brikett auch bei normalen Spiel, meistens bei Netzbetrieb seltsamerweise. |
|
||||||||||||
AW: Schwieriges Matt in 1
Ich weiß, dass bei Mephisto II die Grenze der Überlastung bei wesentlich weniger Damen auf dem Brett (aber ebenfalls vielen Zugmöglichkeiten) bereits erreicht ist. Im Grenzbereich funktioniert der Computer zwar, aber zusätzlich flackern Segmente kurz auf.
Ich fürchte, dass die Gefahr, ein Gerät mit solchen Experimenten zu zerstören durchaus gegeben ist. Gruß Wolfgang Der Mephisto II findet das Matt übrigens in ~3 Sekunden, auf Batteriebetrieb, bei Netzbetrieb in 2 Sek. Stufe A3 mittels 1. Dxb1# ![]() Geändert von udo (09.12.2018 um 23:23 Uhr) Grund: Notation korrigiert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Matt in 9 | mibere | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 10 | 30.11.2024 21:39 |
Stellung: MM VI Matt in 6# | udo | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 1 | 28.03.2016 21:36 |
Test: Matt in 8 in 112 Std. | udo | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 17 | 14.09.2007 19:58 |
Test: Ein hübsches Matt... | Paisano | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 0 | 07.05.2005 15:23 |