|
||||||||||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
Hallo,
an der Batterie kann es definitiv nicht liegen. Wenn möglich das Modulset in einem anderen Brett testen. Sollte kein weiteres Brett zur Verfügung stehen, bleibt wohl nur der Weg einer Reparatur. In Sachen Reparatur finden sich 3 Adressen:
Micha |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
Hmm, als ich meinen Academy bekommen habe, sah es sehr ähnlich aus:
Die LEDs leuchteten alle oder fast alle, und das Gerät reagierte auf keinerlei Eingaben. Allerdings hat auch das Display rumgesponnen. Ich habe daraufhin das Modul etwa "gefühlte" 100 mal ein-und ausgesteckt und ebensooft den Ein/Aus-Schalter betätigt. Danach lief das Teil, weshalb dort wohl zunächst ein Kontaktproblem zu vermuten ist. Allerdings gab es nach dem ersten Testspiel und erneutem Ausschalten wieder dieses Problem. Da habe ich das Gerät einfach zwei Tage angelassen und gut war es. Ein- und Ausschalten führte danach zu keinen Problemen mehr. Neben Kontakschwierigkeiten wird eventuell der eine oder andere Kondensator Probleme machen - ich schaue mir das bei meiner Kiste noch mal aus der Nähe an. Der Polgar ist technisch sehr mit dem Academy verwandt - ich kann mir gut vorstellen, dass die Problematik die gleiche ist. Wenn das Gerät lange Zeit stromlos war, könnte da auch was schwächeln und wenn die Module nie bewegt wurden, ist es durchaus denkbar dass sich eine Oxidschicht gebildet hat. Ich würde die Module ein paarmal ein- und ausstecken und vielleicht mal ein paar Stunden das Netzteil dran lassen (im eingeschalteten Zustand natürlich). In Reparatur geben kann man die Kiste anschließend immer noch. Bei Niggemann könnte vielleicht sogar ein Modular oder sowas rumstehen, dann ist schnell gecheckt ob es ein Modul- oder Boardproblem ist. Nur zwei Sachen noch (ich weiss, heute bin ich "böse" drauf... ![]() 1.) Ed Schröder ist der Programmierer des Polgar (auch des Academy und vieler anderer Schachcomputer/-programme) 2.) Die Batterie ist nicht eingeschweisst sondern höchstens eingelötet (und letzteres garantiert nicht mit einer Lötlampe! ![]() Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
Hallo,
vielen Dank für die Tips! Dann werde ich mal versuchen, die Kontakte zu reinigen. Wie zerlegt man eigentlich den Computer? Gibt es da gewisse Dinge zu beachten, um größeren Schaden zu vermeiden? Die Batterie ist mit sehr kleine Punkten auf das Blech geschweißt - ähnlich wie Lötfahnen an Akkus befestigt werden. Nach 21 Jahren dürfte die Kapazität der Batterie nicht mehr sehr hoch sein! Während der sehr langen Ruhephase des Schachcomputers standen die Figuren auf dem Feld. Könnte sich das nachteilig auf die mechanischen Kontakte ausgewirkt haben? Falls die Probleme weiterhin bestehen: Lohnt es sich eigentlich noch, ein so altes Gerät zu reparieren? Ganz abgesehen davon, daß es dafür noch Ersatzteile gibt. Viele Grüße Wings |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
figuren ERST aufstellen, dann EIN schalter betätigen.
Modulwechsel 1-2 mal ausprobieren damit kontakte sich durch das einschieben selber wieder etwas säubern. es können die metallplättchen unter den plastiktastern korrodiert sein. normalerweise reingen die sich durch betätigung. wenn aber lange nicht benutzt, und die umgebung auch keller oder so (luftfeuchtigkeit) oder wenn lange in raucherzimmer dann sind die kontakte vielleicht nicht mehr i.O. das kann man aber alles reparieren. im grunde genommen können die geräte nicht wirklich kaputt gehen. es ist das NICHT benutzen das die geräte fertigmacht. und das Nikotin sich als feiner film ueber die elektronik legt. feuchtigkeit natuerlich schadet. man sollte die geräte eben ab und an benutzen und eine partie spielen. ist damit so wie mit einem auto. wenn du das einfach nur in die garage stellst und meinst nach 3-4 jahren stehens springt das auto an als ob nichts wäre... liegst du meist im irrtum. klar "lohnt" es sich alte sachen zu reparieren. alte Sachen sind doch schön ! wenn du das dingen nicht mehr möchtest weil es dich zu sehr belastet, ich kaufe dir das gerne ab. habe nämlich keinen polgar )
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (01.02.2012 um 11:17 Uhr) |
|
||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
Hallo,
vielen Dank für die Tips! Dann werde ich mal versuchen, die Kontakte zu reinigen. Wie zerlegt man eigentlich den Computer? Gibt es da gewisse Dinge zu beachten, um größeren Schaden zu vermeiden? Die Batterie ist mit sehr kleine Punkten auf das Blech geschweißt - ähnlich wie Lötfahnen an Akkus befestigt werden. Nach 21 Jahren dürfte die Kapazität der Batterie nicht mehr sehr hoch sein! Während der sehr langen Ruhephase des Schachcomputers standen die Figuren auf dem Feld. Könnte sich das nachteilig auf die mechanischen Kontakte ausgewirkt haben? Falls die Probleme weiterhin bestehen: Lohnt es sich eigentlich noch, ein so altes Gerät zu reparieren? Ganz abgesehen davon, daß es dafür noch Ersatzteile gibt. Viele Grüße Wings Es gibt durchaus Tricks, eine Ersatz-Batterie auch ohne Schweißen hineinzukriegen, aber das wäre meines Erachtens der letzte Punkt,um die Kiste wieder flott zu bekommen. Die läuft nämlich absolut ohne Batterie. Wenn du ein Stromprüfgerät hast, kannst du die Batteriespannung messen. Sie muss 3 V betragen, wenn es weniger ist, sollte die Batterie ausgetauscht werden. Die wichtigere Frage ist, ob du ein wenig Erfahrung mit Löten und Elektronik (nicht tiefschürfend) hast, und ein paar Dinge selbst prüfen und ggf. ausbessern kannst, oder ob du gleich einen Fachmann brauchst. Dann können wir uns hier einige Tips sparen. Die beiden Vorredner haben absolut recht: so ein Compi kann so gut wie nicht kaputt gehen, und wenn, dann sind es Dinge, die man reparieren kann, z.B. Kontakte sind oxidiert -> kann man freikratzen, man muss nur der Reihe nach alle in Frage kommenden durchprobieren, Tasten ebenso (glaube ich hier aber nicht), Elkos sind überaltert -> kann man selbst austauschen, mit ein wenig Löterfahrung kein Problem, sonst ab in die Reparatur. Sonstige Teile gehen eigentlich so gut wie nicht kaputt. Und abkaufen würden dir das auch in defektem Zustand bestimmt eine Menge Leute (mich eingeschlossen), aber es dürfte sich so gut wie immer lohnen, das Gerät zu reparieren. Und wenn schon mal alle LEDs leuchten, ist das eigentlich ein gutes Zeichen. ![]() Walter Geändert von Walter (01.02.2012 um 15:36 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
Hallo Walter,
danke für die Info! Ich war inzwischen nicht untätig. Hab den Computer zerlegt und die Kontakte der beiden Module sowie die dazugehörigen Kontakte auf der Platine gereinigt - leider ohne Erfolg! Wenn eine Figur auf ein Feld gestellt wird, schließt wohl ein Kontakt und man hört ein leises Klicken. Ich selbst höre dieses Klicken nicht mehr - aber meine Frau! Sie meint, daß es bei einigen Felder nicht Klickt. Ich vermute deßhalb den Fehler bei diesen kleinen Magnetsensoren unterhalb des Spielfeldes. Werde mal die getackerte Abdeckung abnehmen und mir diese Sensoren näher angucken. Erfahrung mit Elektronic hab ich leider nicht. Ein Lötkolben ist vorhanden, Löten kein Problem. Aber wenn es ans Eingemachte geht muß ich passen! Viele Grüße Wings |
|
||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
Bei diesen Magnetschaltern, den sog. Reeds, musst du sehr vorsichtig sein. Die zerbrechen leicht, wenn sie Zug oder Druck abkriegen. Es kann schon passieren, dass einer kaputt geht, aber das sind dann einzelne und das Brett funktioniert im übrigen dann immer noch. Also dürfte hier nicht dein Problem liegen.
Wenn du die Kontakte überprüft hast, würde ich als nächstes erst mal an einen Elko denken. Schau sie dir vor allem im Netzteil gründlich an, ob einer oben gewölbt ist, von unten wäre dann das nächste, aber dazu muss man sie auslöten. Ich habe mir übrigens zu dem Zweck mal ein Kapazitätsprüfgerät (ca. 17 €) geleistet, und damit kann man perfekt die ausgelöteten Elkos checken. damit habe ich schon jede Menge Geräte (Bildschim, Receiver, Videorecorder) reparieren können. Zu 95% liegt es an einem oder mehreren Elkos. Wenn du dich dran machst, wäre es nicht ganz verkehrt, gleich alle auszutauschen, dann ist die Kiste wie neu. Eine Möglichkeit bestünde noch darin, dass das EPROM (wo das Programm gespeichert ist) durch Zeitablauf einige Bits verloren hat. Das habe ich zwar noch nicht gehört, aber möglich wäre es. Aber auch da gibt es Leute, die dir ein neues brennen können (ich kann es nicht), und das auszutauschen ist eine der leichteren Übungen. Walter |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
wie tauschst Du dann so eine Batterie aus? Einfach komplett mit den Printanschlüssen aus dem Board auslöten und durch ein neues Exemplar mit Printanschlüssen (z.B. hier) ersetzen? (Haben die Pins immer den gleichen Abstand zueinander, sonst passen sie ja nicht ins Board?!) Mein Mega IV ist nämlich vergesslich geworden, dem würde ich gern mal auf die Sprünge helfen... Viele Grüße, Dirk |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Exclusiv Polgar
Hallo Walter,
hab den Computer jetzt komlett zerlegt. Das Netzteil hat eine Elko (16V/470µF) der nicht gewölbt ist und vermutlich in Ordnung ist. Das Tastenmodul hat zwei kleinere Elkos (16V/10µF), ebenfalls ohne Auswölbung. Im zweiten Modul konnt ich keinen Elko entdecken. Neben den sogenannten Reeds befindet sich jeweils eine rote LED, ein Widerstand sowie ein weiteres Bauteil (Kleiner Glaskörper,rotbraune Farbe, sieht aus wie eine Diode). Welches dieser drei Bauteile sollte ich denn überprüfen? Das von Dir erwähnte Kapazitätsprüfgerät müßte ich mir erst besorgen. Die Teile zur Prüfung ausbauen? Übrigens, die Batterie hat eine Spannung von 2,5V. Viele Grüße Peter Geändert von Wings (02.02.2012 um 13:08 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Exclusiv Modul MM II | daniel.gueck | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 20.04.2009 12:57 |
Frage: Mephisto Exclusiv - Reed-Kontakte | Luemmel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 21.05.2008 23:23 |
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett | HPF | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 26.08.2006 14:54 |
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 06.10.2004 19:07 |