|
||||||||||||
AW: CMOS Batterie des Super Conny
Hallo allerseits,
seit heute habe ich meinen Super Constellation wieder. Er wurde von Arno Kreuzberg erstklassig und zu einem fairen Preis repariert. Es war auch schon hart an der Grenze, da der ausgelaufenen Elektrolyt schon die Platine und einen TTL Baustein angegriffen hatte. Letztlich ist alles gut gegangen und Arno hat mir jetzt einen externen Akkusatz eingebaut, der mit Standard AAA Akkus betrieben wird. Das ganze ist jetzt sehr flexibel gestaltet und vermeidet bei richtigem Umgang auch ein Überladen (die Geräte habe in aller Regel kein Ladungsmanagement) bzw. ein totales Entladen der Akkus. Wer an einem solchen Umbau interessiert ist (z. B. als prophylaktische Maßnahme, denn irgendwann ist wohl jeder mal dran ![]() Gruß Stefan |
|
||||
AW: CMOS Batterie des Super Conny
Der genaue Typ des Accus wäre trotzdem interessant da ja ein etwas visierter Bastler diesen Austausch auch selber machen kann!
Betreibst du den Speicher nun mit einer 1.5 Volt Zelle oder was hat Arno eingebaut? Noch geht der Speicher meines Super-Connys! ... Helmut |
|
||||||||||||
AW: CMOS Batterie des Super Conny
![]() Der genaue Typ des Accus wäre trotzdem interessant da ja ein etwas visierter Bastler diesen Austausch auch selber machen kann!
Betreibst du den Speicher nun mit einer 1.5 Volt Zelle oder was hat Arno eingebaut? Noch geht der Speicher meines Super-Connys! ... Helmut es sind 2 in Reihe geschaltete Standard Mignon AA Akkus (1,2 V) , also insgesamt 2,4 V. Gruss Stefan |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: MP läßt Super-Conny grüßen!!! | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 18.03.2006 00:12 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |