|
|||||||||||
Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
Liebe schachomputerfreunde,
nachdem es gestern abend im chat auf dem iSchach-server (früher: Chessgate) eine diskussion über die gleichheit oder unterschiede des monaco zum Turbo 16k gab, habe ich heute beide geräte einem kurzen vergleich unterzogen. Mein fazit: Beide programme sind identisch! Beide geräte wurden in CSS 2/85, seite 12, in einem bericht über die Nürnberger spielwarenmesse von Frederic Friedel zeitgleich vorgestellt, der monaco damals allerdings noch als SciSsys Express 16k. Der baugleiche monaco wurde erst anderthalb jahre später in CSS 4/86, seite 40, angekündigt. SciSys stellte den monaco für Hegener + Glaser in Hongkong her. Unterschied: Der Turbo 16k läuft mit 12 Mhz, der monaco (Express 16k) mit 8 MHz. Allerdings konnte ich feststellen, dass dem Turbo 16k zusätzlich zur höheren taktfrequenz eine deutlich bessere zeiteinteilung einprogrammiert wurde. Der monaco zieht im level 4 (= 30s/zug laut bedienungsanleitung) meist zu schnell, während der Turbo im gleichen level 4 (ebenfalls 30s/zug laut bda) die zeit deutlich besser ausnutzt. Ein beispiel aus einer partie monaco - 2Robot https://www.schach-computer.info/Par...9/U1500/g6.htm
Hier berechnete der monaco den fatalen zug 23.Sd4 Dieser zug ist wie die gesamte partie mit beiden geräten reproduzierbar. Allerdings zieht der monaco nach 13s den falschen zug, während der Turbo den zug nach 27s verwirft und nach 50s die richtige fortsetzung 23.Sf3 ausspielt. Der monaco hätte den zug nach 39s auf höherer spielstufe auch gefunden. Leider nimmt er sich im level 4 nicht diese zeit. So lässt sich leicht erklären, warum die Elozahlen beider geräte in der aktivschachliste differieren: https://www.schachcomputer.info/html...elo_liste.html monaco: platz 160 mit 1487 Elo (Beachtet bitte die auflistung der zusammengefassten geräte ganz unten auf der seite.) Turbo 16k: platz 148 mit 1608 Elo Der Turbo nutzt die aktivschachzeit besser aus! Viele grüße Horst PS. Da hatte ich doch tatsächlich zweimal den milano ins spiel gebracht. Danke, Robert! Es handelt sich in allen fällen um den monaco. Geändert von Wandersleben (06.07.2009 um 17:37 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto milano und SciSysy Turbo 16k
![]() Zitieren:
Mein fazit: Beide programme sind identisch!
Zitieren:
So lässt sich leicht erklären, warum die Elozahlen beider geräte in der aktivschachliste differieren:
https://www.schachcomputer.info/html...elo_liste.html monaco: platz 160 mit 1487 Elo (Beachtet bitte die auflistung der zusammengefassten geräte ganz unten auf der seite.) Turbo 16k: platz 148 mit 1608 Elo Der Turbo nutzt die aktivschachzeit besser aus! viele Grüße, Robert P.S.: Ich habe das Subject entsprechend abgeändert; du hattest "Milano" statt "Monaco" geschrieben... Geändert von Robert (06.07.2009 um 16:00 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
Super Horst!
Die Werte in der Aktiv Liste werden sich bei dem nächsten Update mit Sicherheit annähern. Dafür wird schon allein das Oldie Turnier sorgen. Das ist halt ein Problem, wenn man Partien per Hand spielen muss. Es dauert halt "ein wenig" länger, bis man stimmige Werte bekommt. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
Super Horst!
Die Werte in der Aktiv Liste werden sich bei dem nächsten Update mit Sicherheit annähern. Dafür wird schon allein das Oldie Turnier sorgen. Das ist halt ein Problem, wenn man Partien per Hand spielen muss. Es dauert halt "ein wenig" länger, bis man stimmige Werte bekommt. Gruß, Micha Das glaube ich nicht bei Monaco und Turbo 16K. Wie der Horst das schon richtig sagt der Turbo 16K benuetzt seine Zeit sehr gut und der Monaco eben nicht. Bei den wird es weiter hin bei ueber 100 ELO differenzen bleiben. Alles bei U1600 teuscht ein bischen weil da brauch man noch viel mehr spiele gegen die schwaecheren. Der LCD mit 1306 beweist das schon ganz gut im U1500 Turnier. Der Monaco sieht gut aus hier nur weil er mit gleiche gegner von U1400-U1600 spielt. Man sollte Ihn mal spielen gegen U1700 Gegner dann wuerde man schnell sehen wie seine seine Zeit probleme Ihn schnell umbringen. Das ist aber nicht der fall mit Turbo 16K er kann da gut mithalten. Hier sind ein paar Beispiele:
[Event "Commodore 64 Group A"][Site "Hoover, Alabama, USA 30:1"][Date "2009.02.28"][Round "2"][White "SciSys Turbo 16K, LV 4."][Black "Fidelity Super 9, LV 60/30."][Result "1-0"][ECO "C68"][WhiteElo "1608"][BlackElo "1676"][Annotator "Mind,Spacious"][PlyCount "105"][EventDate "2009.??.??"][EventType "match (rapid)"][EventRounds "2"][EventCountry "USA"]1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 {Fidelity Super 9 out of book} dxc6 {SciSys Turbo 16K out of book} 5. O-O Bg4 6. Nc3 Nf6 7. h3 Bxf3 8. Qxf3 Bb4 9. Qg3 Qe7 10. Qxg7 Rg8 11. Qh6 O-O-O 12. d3 Rg6 13. Qe3 Rdg8 14. g4 Bc5 15. Qe2 h5 16. g5 Qd7 17. Kh2 Nh7 18. h4 f6 19. Be3 Bd4 20. Qxh5 fxg5 21. Bxd4 exd4 22. Ne2 Nf6 23. Qf3 gxh4 24. Rg1 Ng4+ 25. Rxg4 Rxg4 26. Qh3 Qd6+ 27. f4 Kb8 28. Qf3 Qb4 29. b3 Qa5 30. a3 Qc5 31. Ra2 Qd6 32. e5 Qd7 33. Qe4 c5 34. Rb2 R4g6 35. f5 Rg4 36. Nf4 R8g5 37. e6 Qe7 38. Rb1 Rg7 39. Rh1 a5 40. Rf1 Qf8 41. Qd5 Rg3 42. Nh5 Rg2+ 43. Qxg2 Rxg2+ 44. Kxg2 Qg8+ 45. Kh3 Qg5 46. f6 Qe3+ 47. Kxh4 Qxe6 48. f7 Qe7+ 49. Rf6 Qf8 50. Nf4 Kc8 51. Ng6 Qd8 52. f8=Q Qxf8 53. Rxf8+ 1-0
[Event "Commodore 64 Group A"][Site "Hoover, Alabama, USA 30:1"][Date "2009.02.28"][Round "2"][White "Chafitz GGM/MGS Steinitz, LV 40/20."][Black "SciSys Turbo 16K, LV 4."][Result "0-1"][ECO "E10"][WhiteElo "1649"][BlackElo "1608"][Annotator "Mind,Spacious"][PlyCount "76"][EventDate "2009.??.??"][EventType "match (rapid)"][EventRounds "2"][EventCountry "USA"]1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 c5 {Chafitz GGM/MGS Steinitz out of book} 4. Bf4 {SciSys Turbo 16K out of book} d5 5. cxd5 Nxd5 6. Bxb8 Qa5+ 7. Nbd2 Rxb8 8. e4 Nb6 9. dxc5 Bxc5 10. a3 Bd6 11. Bd3 O-O 12. b4 Qh5 13. Nc4 Nxc4 14. Bxc4 Rd8 15. Qe2 e5 16. O-O-O Bg4 17. Kb2 Rbc8 18. h3 Bxf3 19. gxf3 Qh4 20. Rc1 h5 21. Bd5 Rxc1 22. Rxc1 b6 23. Qf1 a5 24. bxa5 bxa5 25. Rc3 Bb8 26. Ka2 Bd6 27. Kb2 Qe7 28. Qg2 Bc5 29. Rd3 Qh4 30. Qg3 Bd4+ 31. Ka2 Qf6 32. h4 Rc8 33. Bb3 Rc1 34. Rd1 Rc3 35. Qg5 Qxf3 36. Qd8+ Kh7 37. Rb1 a4 38. Be6 Rxa3# 0-1
Steinitz - Turbo 1.0 - 1.0 Super 9 - Turbo 0.5 - 1.5 Steinitz - Super 9 - 0.5 - 1.5 1. Turbo - 2.5 Punkte 2. Super 9 - 2 Punkte 3. Steinitz - 1.5 Punkte Ich habe ca 24 Spiele neulich mit Turbo 16 beendet. Uber die restlichen Spiele will ich noch nichts sagen ![]() Ich denke eher das der Turbo 16K sogar ein bischen hoeher als 1608 ELo liegt Viele gruesse Nick Geändert von spacious_mind (07.07.2009 um 01:04 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
Hi Nick!
Zumindest die beiden gezeigten Partien machen einen recht ordentlichen Eindruck! LG Günther |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
![]() Zitieren:
Ich denke eher das der Turbo 16K sogar ein bischen hoeher als 1608 ELo liegt
![]() Ich glaube aber auch, dass er höher liegt als "nur" 1608. Es fehlen halt ausreichend Spiele - wie bei so vielen Compis. Schade, dass ich momentan so wenig Zeit habe. Der Turbo 16k steht bei mir mit auf der Liste jener Geräte, die noch zeigen müssen was sie (nicht) können. Viele Kisten stehen da nicht vor... Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
Liebe schachomputerfreunde,
nachdem es gestern abend im chat auf dem iSchach-server (früher: Chessgate) eine diskussion über die gleichheit oder unterschiede des monaco zum Turbo 16k gab, habe ich heute beide geräte einem kurzen vergleich unterzogen. Mein fazit: Beide programme sind identisch! Beide geräte wurden in CSS 2/85, seite 12, in einem bericht über die Nürnberger spielwarenmesse von Frederic Friedel zeitgleich vorgestellt, der monaco damals allerdings noch als SciSsys Express 16k. Der baugleiche monaco wurde erst anderthalb jahre später in CSS 4/86, seite 40, angekündigt. SciSys stellte den monaco für Hegener + Glaser in Hongkong her. Unterschied: Der Turbo 16k läuft mit 12 Mhz, der monaco (Express 16k) mit 8 MHz. Allerdings konnte ich feststellen, dass dem Turbo 16k zusätzlich zur höheren taktfrequenz eine deutlich bessere zeiteinteilung einprogrammiert wurde. Der monaco zieht im level 4 (= 30s/zug laut bedienungsanleitung) meist zu schnell, während der Turbo im gleichen level 4 (ebenfalls 30s/zug laut bda) die zeit deutlich besser ausnutzt. Ein beispiel aus einer partie monaco - 2Robot https://www.schach-computer.info/Par...9/U1500/g6.htm
Hier berechnete der monaco den fatalen zug 23.Sd4 Dieser zug ist wie die gesamte partie mit beiden geräten reproduzierbar. Allerdings zieht der monaco nach 13s den falschen zug, während der Turbo den zug nach 27s verwirft und nach 50s die richtige fortsetzung 23.Sf3 ausspielt. Der monaco hätte den zug nach 39s auf höherer spielstufe auch gefunden. Leider nimmt er sich im level 4 nicht diese zeit. So lässt sich leicht erklären, warum die Elozahlen beider geräte in der aktivschachliste differieren: https://www.schachcomputer.info/html...elo_liste.html monaco: platz 160 mit 1487 Elo (Beachtet bitte die auflistung der zusammengefassten geräte ganz unten auf der seite.) Turbo 16k: platz 148 mit 1608 Elo Der Turbo nutzt die aktivschachzeit besser aus! Viele grüße Horst PS. Da hatte ich doch tatsächlich zweimal den milano ins spiel gebracht. Danke, Robert! Es handelt sich in allen fällen um den monaco. Hallo Horst, falls sich mein Verkäufer auf ebay doch noch regen sollte...nachdem er meinte....Käufer sind nur zum Bezahlen da, nicht aber dazu,die Ware auch zu erhalten...könnte ich den oben von Dir durchgeführten Test mit dem Saitek Conquistador auch mal machen. Der soll ja ebenfalls verwandt sein, mit den genannten Geräten. Das würde mich interessieren.
__________________
Gruss, René |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
Liebe schachomputerfreunde,
nachdem es gestern abend im chat auf dem iSchach-server (früher: Chessgate) eine diskussion über die gleichheit oder unterschiede des monaco zum Turbo 16k gab, habe ich heute beide geräte einem kurzen vergleich unterzogen. Mein fazit: Beide programme sind identisch! Beide geräte wurden in CSS 2/85, seite 12, in einem bericht über die Nürnberger spielwarenmesse von Frederic Friedel zeitgleich vorgestellt, der monaco damals allerdings noch als SciSsys Express 16k. Der baugleiche monaco wurde erst anderthalb jahre später in CSS 4/86, seite 40, angekündigt. SciSys stellte den monaco für Hegener + Glaser in Hongkong her. Unterschied: Der Turbo 16k läuft mit 12 Mhz, der monaco (Express 16k) mit 8 MHz. Allerdings konnte ich feststellen, dass dem Turbo 16k zusätzlich zur höheren taktfrequenz eine deutlich bessere zeiteinteilung einprogrammiert wurde. Der monaco zieht im level 4 (= 30s/zug laut bedienungsanleitung) meist zu schnell, während der Turbo im gleichen level 4 (ebenfalls 30s/zug laut bda) die zeit deutlich besser ausnutzt. Ein beispiel aus einer partie monaco - 2Robot https://www.schach-computer.info/Par...9/U1500/g6.htm
Hier berechnete der monaco den fatalen zug 23.Sd4 Dieser zug ist wie die gesamte partie mit beiden geräten reproduzierbar. Allerdings zieht der monaco nach 13s den falschen zug, während der Turbo den zug nach 27s verwirft und nach 50s die richtige fortsetzung 23.Sf3 ausspielt. Der monaco hätte den zug nach 39s auf höherer spielstufe auch gefunden. Leider nimmt er sich im level 4 nicht diese zeit. Viele grüße Horst ... nach ca. 20 Tagen und zwei unbeantworteten Mails,mit anschliessendem Melden des Verkäufers bei Ebay, habe ich gestern endlich das Gerät erhalten. Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen dies zu testen aber zwei Sachen mal vorweg: 1. Beim Conquistador ist Level 6 die 30 s/Zug Stufe !! 2. Hast Du Dich bei dem Zug 23. Sd4 eventuell verschrieben Horst ???
__________________
Gruss, René |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Monaco und SciSys Turbo 16k
Bei Conquistator/Cavalier unterscheidet sich auch die Eröffnungsbibliothek ein wenig von Turbo 16K/Monaco
Robert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: SciSys Mark V | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 25.09.2009 22:23 |
Tipp: Possible Source For SciSys Parts and Manuals... | mazeppa | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 19.05.2005 22:38 |