Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 40% (6,0-9,0) für den Scorpio 68000 s4 |
Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 66% (10,0-5,0) für den SFC | Aus dem Panow-/Botvinnik-Angriff der Caro-Kann Verteidigung entwickelt sich eine hochspannende Partie. Der sich in Angriffslaune befindende Scorpio 68000 s4 verzichtet auf Vorteil und opfert etwas übermütig einen Läufer auf h6. Nachdem der Novag Obsidian die beste Verteidigung mit Vorteil für ihn nicht findet, wendet sich das Blatt zugunsten von Weiss. Und das Endspiel nach Damentausch vermag der Scorpio 68000 s4 auf überzeugende Art zu gewinnen, indem er am Ende seinen Turm für den gegnerischen Läufer opfert und ein leicht gewonnenes Bauernendspiel erhält.
[Event "Match Nr. 64"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "15"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1-0"]
[ECO "D42"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "126"]
[EventDate "2021.??.??"]
1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss (Scorpio)
gewinnt | Zwischenstand: 40% (6,0-9,0) für den Scorpio 68000 s4 | Vergleich
mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 66% (10,0-5,0) für den SFC | Aus dem Panow-/
Botvinnik-Angriff der Caro-Kann Verteidigung entwickelt sich eine
hochspannende Partie. Der sich in Angriffslaune befindende Scorpio 68000 s4
verzichtet auf Vorteil und opfert etwas übermütig einen Läufer auf h6.
Nachdem der Novag Obsidian die beste Verteidigung mit Vorteil für ihn nicht
findet, wendet sich das Blatt zugunsten von Weiss. Und das Endspiel nach
Damentausch vermag der Scorpio 68000 s4 auf überzeugende Art zu gewinnen,
indem er am Ende seinen Turm für den gegnerischen Läufer opfert und ein
leicht gewonnenes Bauernendspiel erhält.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5.
Nc3 e6 6. Nf3 Be7 7. cxd5 Nxd5 8. Bd3 Nc6 9. O-O O-O 10. Re1 Bf6 {***ENDE
BUCH***} 11. a3 {***ENDE BUCH***} Nde7 12. Be3 h6 $6 {Die Erfahrung zeigt,
dass in solchen Stellungen 12...g6 besser ist, weil dann vor allem der
schwache Punkt h7 nicht unter Beschuss steht. Und mit dem dunkelfarbigen
Läufer, hier auf f6, können die Schwächen h6 und g7 gut neutralisiert
werden.} 13. Qa4 {Weniger stark als 13.Tc1, die vom Super Forte C 6 MHz sel. 4
gewählte Fortsetzung.} (13. Rc1 Bd7 14. Bb1 Rc8 15. Qd3 Ng6 16. Ne4 Be7 17. b4
Re8 18. b5 Nb8 19. Ne5 Nf8 20. d5 Qa5 21. Nxd7 Nbxd7 22. d6 Bh4 23. Bd2 Qa4 24.
Bc2 Qc4 25. Qh3 Bf6 26. Nxf6+ Nxf6 27. Bh7+ N8xh7 28. Rxc4 Rxc4 29. Qe3 Ra8 30.
Qf3 Nd5 31. Qd3 Rc5 32. Rc1 Rxc1+ 33. Bxc1 Rc8 34. Bb2 Nhf6 35. a4 Kf8 36. d7
Nxd7 37. Qh7 Rc4 38. Qxg7+ Ke7 39. Ba3+ Kd8 40. Kf1 Rxa4 41. Bd6 N5f6 42. Qxf7
Ra1+ 43. Ke2 Ra2+ 44. Kd3 Rxf2 45. Qxe6 Kc8 46. Qc4+ Kd8 47. Qc7+ Ke8 48. Qxb7
Rf5 49. Ke2 Kf7 50. Bb8 Rh5 51. h3 Kg6 52. Bxa7 Re5+ 53. Kf1 Nc5 54. Qc7 Rf5+
55. Kg1 Nce4 56. b6 Rc5 57. Qe7 Rc1+ 58. Kh2 Nd2 59. g4 Re1 60. Qc7 Re2+ 61.
Kg1 Nfe4 62. Qc6+ Kf7 63. Qd7+ Kg6 64. Qf5+ Kg7 65. b7 Re1+ 66. Kg2 Re2+ 67.
Bf2 Rxf2+ 68. Qxf2 Nxf2 69. Kxf2 Kf7 70. b8=Q Ne4+ 71. Ke3 Nf6 72. Qh8 Kg6 73.
Kf4 Kf7 {1-0 (73) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020)-Novag Obsidian (2004)
Schweiz 2020}) 13... Bd7 14. Qc2 Rc8 15. Rac1 Be8 {Das ist recht gekünstelt.}
(15... Nf5 $1 16. Bxf5 exf5 17. d5 Ne5 18. Nxe5 Bxe5 $11 {ist ausgeglichen})
16. Red1 (16. Qd2 {ist genauer}) 16... Bd7 17. Bh7+ Kh8 18. Be4 Qa5 19. Qd2 {
Weiss steht etwas besser.} Kg8 $6 {[#] Ein typischer "ich weiss nicht was tun
Zug". Besser 19...Sf5 und Schwarz kann zufrieden sein.} 20. Bxh6 $5 {Ein
mutiges Figurenopfer, das überraschenderweise zum Erfolg führt. Objektiv war
20.Se5 aber besser.} gxh6 21. Qxh6 Ng6 22. Bxg6 $6 {Sieht logisch aus, doch
nur mit 22.d5 oder 22.b4 bleibt dem Weissen noch geringer Vorteil.} fxg6 23.
Qxg6+ Bg7 {Jetzt hat Weiss sein Pulver verschossen und Schwarz steht besser.}
24. h3 Rxf3 $6 {Ein unnötiges Qualitätsopfer anstelle von 24...Df5 -/+
zugunsten von Schwarz.} 25. gxf3 Kf8 $2 {Ein völlig unangebrachtes Manöver,
wonach der Vorteil klar an Weiss übergeht. Der schwarze Turm hätte nach f8
gehört mit geringem schwarzen Vorteil.} 26. Ne4 $1 {Zentralisierung des
Springers, der sich zudem aufmacht nach dem Königsflügel. Es ist bereits
fraglich, ob die schwarze Partie noch zu retten ist.} Qd5 (26... Ne7 {ist auf
jeden Fall eine zähere Verteidigung.}) 27. Ng5 {Erzwingt den Damentausch. Die
stärkere Fortsetzung 27.Tc5 liegt ausserhalb des Rechenhorizonts von Scorpio
68000 s4.} Qf5 28. Qxf5+ exf5 29. d5 {Langsam und stetig macht Weiss
Fortschritte.} Nd4 30. Rxc8+ Bxc8 31. Kg2 Ne2 (31... Bd7 {ist etwas besser})
32. Kf1 (32. d6 $18 {war effizienter}) 32... Nf4 33. Rc1 Bd7 34. Rc7 {Türme
gehören auf die 7. Reihe.} Ke7 35. Ne6 $1 {Leitet eine gute Abwicklung ein.}
Nxe6 36. dxe6 Kxe6 37. Rxb7 $16 {Nun besitzt Weiss exzellente Gewinnchancen.}
Bd4 38. Kg2 Bc6 39. Rh7 Bxb2 $2 {Ein Fehler, der den Gewinn für Weiss einfach
macht. Absolut notwendig war ...a7-a5.} 40. Rxa7 {Die zwei weissen Freibauern
entscheiden nun die Partie.} Ke5 41. Kg3 f4+ 42. Kg2 Bd4 43. Ra5+ Kd6 44. h4
Bb6 45. Rf5 Bc5 46. h5 Bxa3 47. h6 {Den Rest erledigt Weiss auf souveräne Art
und Weise.} Bb2 48. h7 Ke7 49. Rh5 Bh8 50. Rg5 Kf6 51. Rg8 Bg7 52. h8=Q Bxh8
53. Rxh8 Bd5 54. Rh6+ Kf5 {Sonst geht der f4-Bauer verloren.} 55. Rh5+ Ke6 56.
Rxd5 $1 {Der Scorpio 68000 s4 findet den Gewinn durch Übergang ins
Bauernendspiel. Also verfügt das Programm doch über ein gewisses
Endspielwissen.} Kxd5 57. Kh3 Ke6 58. Kg4 Ke5 59. Kg5 Ke6 60. Kxf4 Kf6 61. Ke4
Kg6 62. Ke5 Kg7 63. f4 Kf7 {Schwarz gibt auf} 1-0