|
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 Zitat von Egbert
Guten Abend
In der 32. Partie zeigt der King dem schnellen Mephisto London wo der Hammer hängt. Eine sehr unglückliche Behandlung der Eröffnung ließ bereits sehr früh in der Partie erkennen, wo die Reise hingeht.
Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 17,0
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 15,0
Gruß
Egbert
Guten Morgen Egbert
Auch in dieser Gewinnpartie macht The King 2.62 TrS aktiv,
contempt +0.20, selectivity 20, vielfach den besseren Eindruck.
Übrigens eine vom Mephisto London schlecht gespielte Partie, der
mit der Eröffnung gar nicht klargekommen ist. Unten die Partie mit
ergänzenden Angaben meinerseits.
Gruss
Kurt
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.06"]
[Round "32"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B02"]
[Annotator "Rapp,Egbert/KUT"]
[PlyCount "76"]
[EventDate "2021.05.06"]
1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. Nc3 e6 {Ende Buch} 4. d4 {Ende Buch} Nxc3 5. bxc3 Be7 {
Schwarz sollte besser versuchen, via 5. ...c7-c5 Gegendruck im Zentrum zu
erzeugen. Die Eröffnungswahl lässt schon hier gegen den aktiven King nichts
gutes für das Lang-Programm erahnen.} 6. Qg4 {! zielt direkt auf die sich aus
dem letzten Zug des Schwarzen gebildete Schwäche, mit dem Ziel dem Gegner die
kurze Rochade zu vermiesen.} g6 7. Bh6 {konsequent.} ({The King 2.61 TrS aktiv,
contempt +0.20, selectivity 20 spielt bis 05:07 ebenso gut} 7. Nf3 {+0.41, ST
01/11}) 7... Nc6 {? spätestens hier muss Mephisto London Gegenspiel via 7. ...
c7-c5 zu erhalten. Nun hat der Anziehende bereits deutliche Vorteile.} 8. Nf3
f6 9. Bd3 Rg8 {? Eine weitere Ungenauigkeit lässt das Lang-Programm in eine
schon fast aussichtslose Stellung abdriften. (Stockfish 13: +3.96, ST 36. Mehr
Widerstand hätte 9. ...f6-f5 leisten können.} ({Stockfish 13:} 9... f5 10.
Qg3 {+2.80, ST 30}) 10. exf6 $1 Bxf6 11. O-O $1 Ne7 12. Rae1 $1 Nd5 13. Ng5 $1
Qe7 14. Ne4 {noch stärker war 14. c3-c4. Aber auch diese Fortsetzung reicht
allemal aus, um die Partie erfolgreich zu gestalten.} Bg7 15. Bg5 Qf7 16. Re3 {
!} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt bis ab 01:
06 fast gleichwertig} 16. Qg3 {+1.59, ST 01/10, wechselt nach 08:15 zum
ebenfalls Gewinn bringenden 16.Lh4, +1.54 ST 01/10, um später nach 12:16 zum
noch stärkeren 16.Te3, +1.74 ST 10/10 zu greifen.}) 16... Rf8 17. Rf3 {
hier vermag 17. Dg4-g3 erheblich mehr zu überzeugen. (KUT: Auch andere
Fortsetzungen gewinnen fast ebenso leicht.)} ({The King 2.61 TrS aktiv,
contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 00:50 etwas stärker} 17. Qg3 {
+1.96, ST 01/10 (e5)}) 17... Qg8 18. c4 Ne7 19. Nf6+ Bxf6 20. Rxf6 ({The King
2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 00:57 das gar noch
etwas stärkere} 20. Bxf6 {+1.53, ST 01/11}) 20... Rxf6 21. Bxf6 Qf7 22. Bg5 (
22. Qh4) 22... d6 23. Re1 Nc6 {? dieser Zug beschleunigt das Ende der Partie,
erforderlich war 23. ...Ke8-f8.} 24. Qh4 Qg8 25. c5 ({The King 2.61 TrS aktiv,
contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:15 ebenfalls einen Gewinnzug mit}
25. Re3 {+1.77, ST 01/10 (Sb4) und nach 07:06 erfolgt der Wechsel zu 25.c5, +1.
87 ST 01/10 (d5)}) 25... Nb4 26. Be4 {26. c5xd6 führt zu einem schnelleren
Erfolg.} Qf7 27. Re3 {wesentlich stärker war 27. c5xd6! (KUT: Aber auch c2-c4
und d4-d5 gewinnen problemlos.)} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20,
selectivity 20 spielt ab 00:26 stärker} 27. cxd6 {+1.97, ST 01/09 (cxd6),
ändert nach 08:44 seine Meinug auf die ebenso starke Fortsetzung 27.c4!, +2.
06, ST 01/10}) 27... Nc6 28. Rf3 Qg7 29. Bf6 ({The King 2.61 TrS aktiv,
contempt +0.20, selectivity 20 findet ab 07:48 den noch überzeugenderen Gewinn
} 29. Bh6 {+2.69, ST 01/10 (De7)}) 29... Qf7 30. c4 Qg8 31. d5 Nb4 32. cxd6
cxd6 33. Be7 exd5 34. Bxd6 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20,
selectivity 20 spielt ab 06:01 gar stärker} 34. cxd5 {+6.63, ST 01/10 (Lf5)})
34... Qg7 35. Bb1 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20
spielt ab 01:17 noch stärker} 35. Re3 {+5.80, ST 01/09 (Le6)}) 35... Be6 36.
Bxb4 g5 37. Qh5+ Bf7 38. Qg4 Kd8 {und Mephisto London gibt auf. Im nächsten
Zug hätte ihm der King auch ein Matt in 11 via 39. Dg4-g3 entgegen
geschmettert. Bereits früh in der Eröffnung waren die Weichen auf einen
Verlust des Lang-Programms gestellt. (KUT: Nach 02:32 zeigt The King 2.61 TrS
aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 bei ST 01/10 ein Matt an in 12 Zügen
mit Txf7; nach 17:16 bei ST 01/12 wird +M10 angezeigt.)} 1-0
|