Das Bruderduell zwischen Polgar 10 Mhz Sel. 5 und MMV Turbo 18 Mhz stand auf dem Programm. "Wird wohl ein langweiliges und einseitiges Match", dachte ich mir - doch weit gefehlt. Im Mittelspiel gab es meist spannende Auseinandersetzungen und der unterschiedliche Programmieransatz den Ed Schröder mit den beiden Modulen verfolgte, wird schön sichtbar. Auf der einen Seite der positionelle, strategischere Ansatz beim Polgar, auf der anderen Seite das extrem taktische Tuning beim MMV. Im Mittelspiel kam der MMV Turbo in den 7.Halbzug, während Polgar meist im 6.Halbzug hängen blieb. Umgekehrtes Bild dann im Endspiel. Bedingt durch die höhere Selektivstufe beim Polgar war er hier oft im 10.Halbzug und der MMV hinkte hinterher.
Partie 1:
Der MM V holt sich die Qualität in Form eines Turms und es sieht alles nach einem Sieg aus.
| | | a | b | c | d | e | f | g | h | | | | | | | | | 8 | | 8 | 7 | 7 | 6 | 6 | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | | | | | | | | | |  | a | b | c | d | e | f | g | h | |
|
(8/9)
SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3Nb6/p3n1k1/Pp2ppp1/8/2RP4/4r3/1P3R1P/6K1 w - - 0 33
33.Sxb6! axb6 34.a7 Lxa7 35.Tc7 Kf7 36.Txa7 ...
Doch der Polgar schafft es die Figuren so weit abzutauschen und in ein Remis Endspiel mit Turm vs. Springer einzulenken.
Partie 2:
Hier kommt der MMV bereits durch einen Fehler im Eröffnungsbuch unter die Räder. Anscheinend hat er hier eine Passiv-Variante aus der Bibliothek gewählt. Das entstandene Damenendspiel mit 3 Mehrbauern scheint sicher gewonnen für den Polgar, doch dann übersieht er ein Dauerschach des Taktikers MMV. Wieder Remis!
Partie 3:
Diesmal war es der Polgar, der nicht gut aus der Eröffnung kam. In der Folge läßt er sich seine Dame einsperren und danach ist es ein leichtes Spiel für den MM V. Stand: 2:1 für MM V
Partie 4:
Polgar sicherte sich im Mittelspiel einen Bauernvorteil. Im Springerendspiel konnte er diesen ausbauen und mit einer sicheren Endspielführung den MMV besiegen. In dieser Partiephase ist er m.E. dem MMV klar überlegen.
Endstand also:
Polgar 10 Mhz Sel.5 - MM V Turbo 18 Mhz 2 : 2
Ist doch eine kleine Überraschung, oder?
Der aktuelle Stand in der Spitzengruppe:
1. Star Sapphire 10 aus 12
2. Sapphire 2 9,5
3. Atlanta 9,5
4. Berlin 9,5
5. Master Chess 8,5
6. Mondial XL 8,5
7. MMV Turbo 8,5
8. Polgar 10 Sel.5 8,5
.....