
Zitat von
Eskimo
Richtig, hab momentan 1622 DWZ. Ich spiele halt in der Praxis (Vereinsschach / Betriebssport / Turniere) ständig gegen wesentlich stärkere Gegner. Das mag zwar (theoretisch) einen gewissen Lerneffekt haben, macht aber keinen Spaß wenn man stets nur 10-20% holt.
Naja, wenn man schachlich weiterkommen will lernt man zwar aus verlorenen Partien ganz gut, aber am besten ist es halt immer noch sich ein wenig mit Schachtheorie und den Zusammenhängen zu beschäftigen. Und da hilft ein Compi halt nur schwerlich weiter. Da hilft nur büffeln, büffeln, büffeln, hochwertige Partien nachspielen und dann versuchen das auch anzuwenden.
Eine kleine Hilfestellung kann man haben, wenn man sich die damaligen Partien Alpha Zero - Stockfish ansieht. Da sieht man deutlich den Unterschied zwischen puer Rechenkraft und Strategie. Aus den Partien kann man als Mensch eigentlich eine ganze Menge mitnehmen in Bezug auf Wirkungsfelder, offene Linien, etc. Aus den wenigen Partien die damals veröffentlicht wurden, hab ich mehr mitgenommen als aus so manchem Buch dass sich mit Schachstrategie beschäftigt hat.
Die Frage ist halt auch auf welche Weise Du aus Deinen verlorenen Partien einen Lerneffekt rausholst. Wie und auf welche Weise oder ggf. mit welchen Hilfsmitteln analysierst Du sie? Da hab ich früher auch viel falsch gemacht.