Thema: Test: C64 übertaktet
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.04.2021, 15:14
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.330
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.920 Danke für 1.032 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2330
AW: C64 übertaktet

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
ich habe mir einen alten C64 gekauft und ihn gereinigt, das Mainboard mit einer moderneren Version ausgetauscht.

Mit der kann ich den C64 nun zwischen 1 und 48 mhz einstellen und mir die auf dem gerät vorhandenen Engines nun noch einmal genauer anschauen, als sie nur mit 1 mhz zu sehen. Klar könnte ich das auch mit Emulatoren machen, aber je nachdem wie die Tastatureingabe auf dem C64 gelöst wurde, wird es ab einem bestimmten Takt dann fast unmöglich den Zug einzugeben.
Was mich an dieser Stelle interessieren würde. Kannst Du die Hardwarelösung mal etwas genauer vorstellen? Was für ein Board hast Du verwendet? Wie einfach (oder schwierig) ist es einen vorhandenen 64er umzurüsten? Wie funktioniert das Zusammenspiel mit vorhandener Hardware (Diskettenlaufwerkm Datasette, etc.). Auch würde mich interessieren, wie das dann mit der internen Uhr funktioniert. Muss man (z.B. Colossus, aber auch andere Schachprogramme) dann ebenfalls wie beim Emulator höher einstellen (also für eine Turnierpartie dann 40 Züge in 8 Stunden bei 4 MHz) oder reicht die "normale" Einstellung?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten