Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis | Zwischenstand: 50% für Scorpio (2,0-2,0) |
Vergleich mit Super Forte C = 25% für SFC (1,0-3,0) | Eine ruhige Partie ohne wirkliche Höhepunkte. Der zurückhaltende weisse Aufbau trägt dazu bei, hätte aber nicht zwingend zu schwarzem Vorteil führen müssen. Doch gelingt es dem Schwarz spielenden Scorpio 68000 nie, seinen Druck massgeblich genug zu verstärken, um die Partie aus dem Remisbereich zu bringen.
[Event "Match Nr. 62"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B30"]
[WhiteElo "2018"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "126"]
[EventDate "2021.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis |
Zwischenstand: 50% für Scorpio (2,0-2,0) | Vergleich mit Super Forte C = 25%
für SFC (1,0-3,0) | Eine ruhige Partie ohne wirkliche Höhepunkte. Der
zurückhaltende weisse Aufbau trägt dazu bei, hätte aber nicht zwingend zu
schwarzem Vorteil führen müssen. Doch gelingt es dem Schwarz spielenden
Scorpio 68000 nie, seinen Druck massgeblich genug zu verstärken, um die
Partie aus dem Remisbereich zu bringen.} 2. Nc3 e6 3. Nf3 {***ENDE BUCH***} Nc6
{***ENDE BUCH***} 4. Bb5 {Mit diesem Zug verzichtet Weiss auf den
Anzugsvorteil, kann nun Schwarz doch leicht ausgleichen.} Nd4 {Neben 4...Sge7
und 4...a6 die am weitesten verbreitete Fortsetzung.} (4... a6 5. Bxc6 bxc6 6.
O-O Nf6 7. e5 Nd5 8. Ne4 Be7 9. d3 O-O 10. c4 Nc7 11. Be3 a5 12. Bxc5 Rb8 13.
Bxe7 Qxe7 14. Qd2 Qb4 15. b3 a4 16. bxa4 Qxa4 17. Rfb1 Qa7 18. d4 Rxb1+ 19.
Rxb1 Ne8 20. Rb4 d5 21. exd6 f5 22. d7 Qxd7 23. Nc5 Qc7 24. Qe3 Qd6 25. Ne5 Nc7
26. Rb6 f4 27. Qe4 Rd8 28. Rxc6 Qxd4 29. Qxd4 Rxd4 30. h3 Rd8 31. Rxc7 f3 32.
gxf3 Re8 33. Nf7 Rf8 34. Nd6 g6 35. Nxc8 e5 36. f4 e4 {1-0 (36) Mephisto
Explorer Pro (2024)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zürich 2020}) 5. Ba4 {
Selbst diesen wenig natürlich anmutenden Rückzug kann sich Weiss in der
ruhigen Stellung leisten.} a6 {Droht bereits Bauerngewinn durch ...b5, Lb3 c4
usw.} 6. d3 b5 7. Bb3 Bb7 {Vorerst den Läufer auf b3 zu tauschen, ist genauer.
} 8. O-O {Mit 8.Sxd4 cxd4, 9.Se2 war es nun Weiss, der präziser spielen
konnte.} Nf6 {Kein starker Spieler würde die Gelegenheit 8...Sxb3 versäumen
mit leichtem Plus für Schwarz.} 9. Nxd4 {Endlich hat es Weiss doch noch
begriffen.} cxd4 10. Ne2 Bc5 {Nun hat eben Weiss geringfügigen Vorteil.} 11.
a4 O-O 12. Bg5 h6 13. Bh4 d6 {?! Anzuraten ist wohl nur 13...g5, was die jetzt
sehr starke Riposte 14.f4 verhindert.} 14. axb5 {?! Deutlich stärker 14.f4
mit spürbarem Vorteil für Weiss.} axb5 15. Rxa8 Bxa8 16. Nc1 {?! Die Absicht
dieses obskuren Rückzuges bleibt unverständlich.} e5 17. Qf3 g5 18. Bg3 Kg7 {
In der Zwischenzeit ist der weisse Läufer g3 zu einem grossen Bauern
degradiert worden.} 19. Ne2 Qd7 20. Re1 {?! Ein sinnloser Zug.} h5 {? Verpasst
die Gunst des Augenblicks.} (20... g4 21. Qf5 Qxf5 22. exf5 Bd5 23. Bxd5 Nxd5
$17 {und Schwarz steht prächtig}) 21. h3 {Ein (zu) komplizierte
Ausgleichsvariante beginnt mit 21.Lxe5 usw.} (21. Bxe5 dxe5 22. Qg3 Ng4 23. h3
f5 24. exf5 Qxf5 25. hxg4 hxg4 26. Rf1 $11) 21... g4 22. hxg4 {?! Sofort 22.
Df5 hält das Gleichgewicht.} hxg4 23. Qf5 Qxf5 24. exf5 Bc6 {?! Der Scorpio
zeigt kein Gefühl für harmonisches Figurenspiel. Natürlich sollte 24...Ld5
mit spürbarem Vorteil geschehen.} 25. Ra1 Bd7 26. Ra5 Rb8 27. c3 dxc3 28. bxc3
Bxf5 29. d4 Bb6 30. Ra2 Re8 31. Ra6 exd4 32. Rxb6 Rxe2 33. cxd4 Rb2 34. Rxb5
Bd3 35. Rg5+ Bg6 36. Rb5 Ne4 37. Bc4 Rd2 38. Bd5 Nc3 {?! Klar den Vorzug
verdient 28...Sxg3 usw.} (38... Nxg3 39. fxg3 Rxd4 40. Kf2 Rd3 41. Bc6 Kf6 42.
Rb4 Bf5 43. Bb5 Rd5 44. Be2 Kg5 {und Weiss steht ein mühsamer Kampf ums Remis
bevor.}) 39. Ra5 Rxd4 40. Bc6 Ne2+ 41. Kh2 Nxg3 42. Kxg3 f5 ({Oder} 42... Kf6
43. Bd7 Be4 44. Bxg4 Bxg2 $11) 43. f3 Kf6 44. fxg4 Rxg4+ 45. Kf3 Bh5 46. Ke3
Rc4 47. Bd5 Rc5 48. Rxc5 dxc5 49. Kf4 {Nun leuchtet jedermann ein, dass es
Remis wird. Die Bauern g2 und f5 werden sich gegenseitig tauschen und dann ist
es passiert.} Be2 50. Ba8 Bf1 51. Bb7 c4 52. Bc8 Bxg2 53. Bxf5 Bd5 54. Bc2 Ke6
55. Bf5+ Kd6 56. Bc2 c3 57. Ke3 Kc5 58. Kd3 Kb4 59. Kd4 Bf3 60. Ke3 Bg4 61. Kd4
Bh5 62. Kd5 Bf7+ 63. Kd4 Bb3 1/2-1/2