Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 29.01.2021, 16:38
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.197
Abgegebene Danke: 11.384
Erhielt 17.758 Danke für 6.233 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8197
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 44% für Scorpio 68000 s4 (4-5) | Vergleich Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 50% für SFC (4,5-4,5) | Vergleich Scorpio 68000 s4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 61% für Scorpio 68000 s4 (5,5-3,5) | Den schwarzen Aufbau nach d4 d5, Sf3 c5, dxc5 (Damengambit, Krause Variante), bekämpft Weiss mit dem umgekehrten Angenommenen Damengambit und einem Mehrtempo. Das kann nicht schlecht sein. Und tatsächlich agiert der Saitek D++ (Schwarz) im Mittelspiel planlos und erlaubt dem Gegner, einen Königsangriff aufzubauen. Zwar findet der Scorpio 68000 nicht den schnellsten Gewinn, kann aber nach einer weiteren Ungenauigkeit des Kaplan Programms den Sieg ohne Probleme einfahren.

[Event "Match Nr. 60"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "9"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt |
Zwischenstand: 44% für Scorpio 68000 s4 (4-5) | Vergleich Super Forte C 6 MHz
sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz = 50% für SFC (4,5-4,5) | Vergleich Scorpio
68000 s4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz = 61% für Scorpio 68000 s4 (5,5-3,5) | Den
schwarzen Aufbau nach d4 d5, Sf3 c5, dxc5 (Damengambit, Krause Variante),
bekämpft Weiss mit dem umgekehrten Angenommenen Damengambit und einem
Mehrtempo. Das kann nicht schlecht sein. Und tatsächlich agiert der Saitek
D++ (Schwarz) im Mittelspiel planlos und erlaubt dem Gegner, einen
Königsangriff aufzubauen. Zwar findet der Scorpio 68000 nicht den schnellsten
Gewinn, kann aber nach einer weiteren Ungenauigkeit des Kaplan Programms den
Sieg ohne Probleme einfahren.} 2. Nf3 c5 3. dxc5 {***ENDE BUCH***} Qa5+ {
***ENDE BUCH***} 4. Nc3 {Am meisten scheint 4.Sbd2 zu versprechen.} (4. Bd2
Qxc5 5. Nc3 Bf5 6. Be3 Qb4 7. Qxd5 Qxb2 8. Qb5+ Qxb5 9. Nxb5 Na6 10. O-O-O b6
11. Bf4 Be4 12. e3 Bxf3 13. gxf3 Nf6 14. Nc7+ Nxc7 15. Bxc7 e5 16. Bb5+ Ke7 17.
Rhg1 Rc8 18. Bxe5 Ke6 19. Bb2 Rc5 20. Ba6 Rh5 21. Rd8 Rxh2 22. Bc4+ Ke7 23.
Rgd1 Rh5 24. R1d6 Rd5 25. Bxf6+ gxf6 26. Bxd5 f5 27. R8d7+ Ke8 28. Bxf7# {
1-0 (28) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D++ EGR 10 MHz (2022) Zurich
2020}) 4... e6 5. Bd2 Bxc5 {Nun hat Weiss die Qual der Wahl zwischen
verschiedenen Zügen.} 6. Ne4 (6. Nxd5 Bxf2+ 7. Kxf2 Qxd5 8. Bc3 $14) (6. e4
Qb6 7. Qe2 $14) 6... Qc7 7. Nxc5 Qxc5 8. e3 Nc6 9. Bc3 {Nicht schlecht, aber
verbaut sich zumindest für eine gewisse Zeit die Möglichkeit, mit c2-c4 im
Zentrum aktiv zu werden.} Nf6 10. Bd3 (10. Bxf6 gxf6 $11 {macht dem Schwarzen
keine Sorgen, zumal Weiss das starke Läuferpaar verliert.}) 10... Bd7 11. Qd2
Qe7 12. O-O O-O 13. Bxf6 {Eigentlich schade um das Läuferpaar.} (13. Rad1 e5
14. Be2 a6 15. Rfe1 b5 16. a3 Rac8 17. Ra1 Qd6 18. Red1 Rfe8 19. Rab1 Qe7 20.
Qe1 Bf5 21. Rbc1 d4 22. Bd2 Qe6 23. Qf1 Qa2 24. exd4 Nxd4 25. Bc3 Bxc2 26. Rd2
Ne4 27. Rdxc2 Nxc2 28. Rxc2 Nxc3 29. Rxc3 Qxb2 30. Rxc8 Rxc8 31. Bd1 e4 32. Nh4
Rc1 33. Nf5 Qxa3 34. Qe1 Qc3 35. Qf1 Qd3 36. Be2 Rxf1+ 37. Bxf1 Qc3 38. Ne7+
Kf8 39. Nd5 Qc5 40. Ne3 a5 41. Be2 {0-1 (41) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)
-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zürich 2021}) 13... Qxf6 14. c3 Ne5 15. Nxe5 Qxe5
16. Qe2 Bc6 17. f4 {Schwächt zwar den e3-Bauern, kann sich aber gewisse
Angriffschancen verschaffen.} Qd6 18. a3 {Unnötig und lediglich die weissen
Felder am Damenflügel schwächend.} Rfe8 19. Qh5 h6 {Schwierig zu sagen, ob
nicht 19...g6 oder 19...f5 den Vorzug verdienen.} 20. Rad1 {Eher erwarten
würde man, mit 20.Tf3 einen Angriff am Königsflügel zu starten.} Ba4 {
Der erste einer Reihe von planlosen Zügen, die der Stellung nicht gerecht
werden.} 21. Rd2 Qb6 22. Rf3 {Jetzt hat der Scorpio 68000 Blut geleckt.} Qd8
23. f5 {Nicht am besten.} (23. g4 $1 {mit der Idee g4-g5 hätte Schwarz in
Schwierigkeiten gebracht.}) 23... e5 $2 {Kein guter Entscheid.} (23... Qg5 {
wehrt den weissen Angriff ab.}) 24. Bc4 {Nützt eine Schwäche der schwarzen
Stellung aus. Noch stärker war indessen 24.f6 mit tödlichem Angriff. Aber
auch so gibt es keine genügende Verteidigung mehr für Schwarz.} (24. f6 Re6
25. fxg7 Rf6 26. Bc4 Kxg7 (26... Rxf3 27. Qxh6 $18) 27. Qxe5 Qd6 28. Qxf6+ Qxf6
29. Rxf6 Kxf6 30. Bxd5 $18 {und gewinnt mit 2 Mehrbauern}) 24... dxc4 {
Wahrscheinlich noch die beste praktische Chance. Schwarz erhält für seine
Dame mit Turm und Läufer zwar nicht ganz genügend Gegenwert, dafür bleibt
die Anzahl Bauern gleich.} 25. Rxd8 Raxd8 26. Rf2 $2 {Diese zahme Fortsetzung
lässt bei mir Zweifel aufkommen, ob Oldie Scorpio 68000 noch in der Lage sein
wird zu gewinnen. Mit 26.Dg4 oder auch 26.f6 standen zwei Gewinnfortsetzungen
zur Verfügung.} Rd3 $2 {Mit 26...f6 war heftigster Widerstand möglich. Nach
dem unbedarften Textzug (mangelnde Königssicherheit) geht die Uhr für Weiss
wieder richtig.} 27. f6 $1 {Richtig, denn nun gibt es keine Verteidigung mehr.}
Rxe3 28. Qg4 {Mit der Doppeldrohung Dg7 matt und Dxc4. Spürbar stärker ist
aber 28.Tf1 und in wenigen Zügen läge Schwarz am Boden.} (28. Rf1 Re6 29. Qg4
g6 30. Qh4 Kh7 (30... h5 31. Qg5 Rd3 32. Qh6 Rxf6 33. Rxf6 $18) 31. Qxc4 Be8
32. Qc5 Kg8 33. Qxe3 $19) 28... Re1+ 29. Rf1 Rxf1+ 30. Kxf1 g6 31. Qxc4 Bc6 32.
Qh4 Kh7 33. Qf2 Bb5+ ({Nach} 33... a6 {hätte der Kampf länger gedauert.}) 34.
Ke1 b6 35. Kd2 Rd8+ 36. Ke3 Rd1 37. Qh4 Rf1 {Beschleunigt den Untergang.} 38.
Qb4 Re1+ 39. Kd2 Re2+ 40. Kd1 Rxg2 41. Qf8 Rg1+ 42. Kc2 Rg2+ 43. Kb3 {Das Matt
auf g7 ist nicht zu verhindern.} Bc4+ {Schwarz gibt auf} 1-0


Geändert von applechess (30.01.2021 um 09:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (30.01.2021), Egbert (29.01.2021), Mapi (29.01.2021), marste (30.01.2021), Oberstratege (29.01.2021)