Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 17.01.2021, 16:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.197
Abgegebene Danke: 11.384
Erhielt 17.758 Danke für 6.233 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8197
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 63% (12:7) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 52% (10:9) für Super Forte C 6 MHz sel. 4 | In der Hauptvariante der Tarrasch-Verteidigung im Damengambit kommt Weiss wie üblich mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung. Das Buch von Saitek D+ EGR 10 MHz (Weiss) entlässt das Programm in eine Stellung, wo sein Gegner zwingend einen Bauern erobern konnte. Die minimen Gewinnchancen lösten sich aber bald in Luft auf, als es Schwarz gelang, den verlorenen Bauern zurückzuerobern. Der Übergang zum Turmendspiel änderte nichts am zu erwartenden Ausgang der Partie mit einem Remis. Dann lässt sich das Kaplan-Programm in eine verlustbringende Abwicklung ein, indem er sich den f7-Bauern schnappen lässt und dafür auf b3 einen Bauern abholt. Allerdings erwies sich der frei gewordene weisse e-Bauer als so stark, dass Schwarz sich gegen den Verlust nicht mehr wehren konnte.

[Event "Match Nr. 59"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "19"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D34"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "122"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Weiss (Scorpio)
gewinnt | Zwischenstand: 63% (12:7) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super
Forte C 6 MHz sel. 4 = 52% (10:9) für Super Forte C 6 MHz sel. 4 | In der
Hauptvariante der Tarrasch-Verteidigung im Damengambit kommt Weiss wie üblich
mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung. Das Buch von Saitek D+ EGR 10 MHz
(Weiss) entlässt das Programm in eine Stellung, wo sein Gegner zwingend einen
Bauern erobern konnte. Die minimen Gewinnchancen lösten sich aber bald in
Luft auf, als es Schwarz gelang, den verlorenen Bauern zurückzuerobern. Der
Übergang zum Turmendspiel änderte nichts am zu erwartenden Ausgang der
Partie mit einem Remis. Dann lässt sich das Kaplan-Programm in eine
verlustbringende Abwicklung ein, indem er sich den f7-Bauern schnappen lässt
und dafür auf b3 einen Bauern abholt. Allerdings erwies sich der frei
gewordene weisse e-Bauer als so stark, dass Schwarz sich gegen den Verlust
nicht mehr wehren konnte.} 2. c4 d5 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6
7. Bg2 Be7 8. O-O O-O 9. Bg5 cxd4 10. Nxd4 {***ENDE BUCH***} Re8 11. e3 {
***ABWEICHUNG***} (11. Rc1 h6 12. Bf4 Bg4 13. h3 Be6 14. Nxe6 fxe6 15. Qd3 e5
16. Bd2 e4 17. Qb5 a6 18. Qa4 Qb6 19. Qd1 Red8 20. Qe1 Rac8 21. Bf4 Nh5 22. e3
g5 23. Na4 Qb5 24. Nc3 Qxb2 25. Na4 Qxa2 26. Qd1 Nf6 27. Ra1 Qc4 28. Nb6 Qd3
29. Nxc8 Rxc8 30. Qxd3 exd3 31. Rfd1 gxf4 32. Rxd3 Nb4 33. Rb3 fxg3 34. fxg3 b5
35. Rab1 a5 36. Bf1 Rb8 37. Ra3 a4 38. Bxb5 Rxb5 39. Rxa4 Rb8 40. Kg2 Ne4 41.
Rb2 Kh8 42. g4 Bc5 43. Ra3 Nd6 44. Rc3 Nc4 45. Re2 Re8 46. Kf2 Re4 47. Kg2 Nc6
48. Kf3 N6e5+ 49. Kf2 d4 50. Rb3 dxe3+ 51. Kg2 Bb6 52. Kg3 Ng6 53. Re1 Bc7+ 54.
Kg2 Nf4+ 55. Kh1 Nxh3 56. Rb7 Nf2+ 57. Kg2 Rxg4+ 58. Kf3 Rg7 59. Ke2 Nh3 60.
Rh1 Rg2+ 61. Kf3 Rg3+ 62. Ke2 Nf4+ 63. Kd1 e2+ 64. Kc2 {0-1 (64) Super Forte C
6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zurich 2019}) 11... h6 12. Bxf6
Bxf6 13. Nxd5 Bxd4 14. exd4 Be6 15. Re1 Bxd5 {***ENDE BUCH***} 16. Rxe8+ Qxe8
17. Bxd5 Rd8 {Weiss hat einen Bauern mehr, aber angesichts der Schwäche des
isolierten d4-Bauern nur geringe Gewinnchancen.} 18. Bxc6 {Dieser
"Minus-Tausch" des stärkeren Läufers gegen den Springer kann Schwarz keine
Sorgen bereiten.} (18. Qh5 Nxd4 19. Bxb7 Rb8 20. Qd5 Qa4 21. Qe4 Re8 22. Qd3
Qb4 23. Bd5 Qxb2 24. Rb1 Qc3 25. Rd1 Qxd3 26. Rxd3 Ne6 27. Ra3 Re7 28. Re3 Kf8
29. Bxe6 fxe6 30. Kg2 Kf7 31. Ra3 Kf6 32. Ra5 Rb7 33. h4 g6 34. g4 g5 35. h5
Ke7 36. Ra6 Kf6 37. Ra5 Ke7 38. Ra6 Kf6 39. Ra5 Ke7 40. Kg3 Kf6 41. Rc5 Rd7 42.
Ra5 Rc7 43. f3 Rb7 44. Rc5 Rd7 45. Rc8 Rd2 46. Rc7 Rxa2 47. Rh7 Ra1 48. Rxh6+
Kf7 49. Rh7+ Kf6 50. Rh8 Kf7 51. Rc8 a5 52. Rc5 Kf6 53. Rc8 Kf7 54. Kf2 a4 55.
Ra8 a3 56. Ra5 Ra2+ 57. Kg3 Ra1 {1/2-1/2 (57) Jussupow,A (2565)-Petursson,M
(2455) Chicago 1983}) 18... Qxc6 19. Qd2 Qc4 {Erzwingt die Rückeroberung des
Bauern.} 20. Rd1 Qxa2 $11 {Die Partie steht wieder ausgeglichen.} 21. Re1 Qc4
22. Re4 Qa4 23. Qc3 a6 {Die Partie scheint auf ein friedliches Remis
hinzusteuern.} 24. f3 Qd1+ 25. Kg2 b6 26. Qe3 Qa4 27. b3 Qa2+ 28. Kg1 Qb1+ 29.
Kg2 Qb2+ 30. Kg1 Qa1+ 31. Kg2 Qa2+ 32. Kg1 Qb1+ 33. Kg2 Qc2+ 34. Kh1 Kh7 35. g4
a5 36. Rf4 Qb1+ 37. Kg2 Qb2+ 38. Kg3 Kg8 39. h4 Qc2 40. Re4 Qc6 41. Re7 Qd6+
42. Qe5 Qxe5+ 43. dxe5 Rd4 {Auch das nun entstandene Turmendspiel trägt den
Keim des Unentschiedens in sich.} 44. Re8+ Kh7 45. Rf8 Rb4 $2 {Damit kommt
Schwarz vom rechten Weg ab und gerät in grösste Gefahr, das Endspiel zu
verlieren. Richtig wäre 45...Td7 gewesen.} 46. Rxf7 $18 {Der weit
vorgerückte Freibauer auf der e-Linie verspricht dem Weissen nun den Sieg.}
Rxb3 47. Ra7 Kg6 48. h5+ Kh7 49. Kf4 Rb4+ 50. Kf5 Rb3 51. f4 Rb2 52. e6 Rd2 53.
Ke5 Re2+ 54. Kd6 Rd2+ 55. Kc6 Re2 56. f5 Re4 57. Kd5 Re2 58. f6 {Damit ist der
Kampf endgültig entschieden.} Rd2+ 59. Kc6 Rc2+ 60. Kb5 a4 61. e7 Rc5+ {
***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.01.2021), Mapi (17.01.2021), marste (17.01.2021)