
Zitat von
Hartmut
Doch, da wird es ähnlich aussehen. Aus den Erfahrungen meines Emu-Turniers wo ich den Colossus mit Maximalgeschwindigkeit (und entsprechend höheren Bedenkzeiteinstellung) laufen ließ, ergab sich der Effekt, dass Colossus oftmals recht riskant spielt, vor allem aber oft bei ganz natürlichen Zügen sehr viel Bedenkzeit verdaddelt um dann in den letzten 10-15 Zügenrecht großmeisterlich in Zeitnot zu geraten. Dumm nur dass er dann nicht großmeisterlich weitergespielt sondern in der Zeitnotphase dann meistens böse gepatzt hat. Aber versuchen kannst Du es ja. Ich nehme für sowas den VICE-Emulator, bei dem man die Geschwindigkeit gut regulieren kann. Für eine direkte Vergleichbarkeit:
Von der Schachleistung entsprcht ein 68000 mit 8 MHz ungefähr einen 6502 mit 4 MHz.
https://www.schach-computer.info/wiki/index.php/68000
Da der Atari ST, den du als Grundlage hernimmst 8 MHz hatte, ist also der VICE auf 4 MHz einzustellen. Da dann die Uhren entsprechend schneller laufen entspricht das also einer Turnierbedenkzeit von 40 Zügen in 8 Stunden.
Wenn Du Hilfe mit dem Emulator oder Images dafür brauchst... ich kenn das Teil zwischenzeitlich in- und auswendig.
Ich habe was den Colossus 4 angeht sehr positive Erinnerungen aus der Zeit wo ich das Dingen auf meinem Cpc 464 hatte.
Damals noch cassettenlaufwerk.
Als ich dann auf dem Atari ST oder auch auf dem PC den X hatte, waren meine Eindrücke nicht mehr so gut, was ja dieses Turnier quasi bestätigt.
Meine These ist das der Colossus 4 besser spielt als der X !
Ich weiß das ist vielleicht auch nur eine schwammige Erinnerung, aber das der 4er aus 10 Partien 0 Punkte holen würde kann ich mir nicht vorstellen.
Also rein mit dem Dingen ins Turnier.
Dann muss ich aber noch ein Gerät reinnehmen,
Wie wäre es mit einem weiteren C64 Programm ?! Auch dann auf 4 MHz.
Also es müsste eines sein das man von den Zeitkontrollen dann auch genauso einstellen kann wie es der Colossus 4 auf dem C64 ermöglicht.