AW: The King - Das große 2020 Update
Wie meinst Du das? Ironisch?
Das, was ich oben beschrieben habe, funktioniert komplett ohne Eingriffe ins OS via Terminal, man muss lediglich ein anderes OS temporär von einem anderen Startvolume starten, wenn es mit dem eigenen nicht geht. Und das geht mit einem Mac eigentlich so leicht, dass sogar ich als DAU das ohne Hilfe schnell hinbekommen hab. Eingriffe im Terminal hingegen sind nicht ohne Risiko, sich das ganze System zu zerschiessen - wenn man nicht genau weiss, was man tut, und wie mans wieder rückgängig machen kann.
Mein OS ist mit 10.6 offenbar fürs Millennium Update-Tool zu alt, jenes von leoschach offenbar zu neu. Aber vor BigSur (Generation 20.x) hatte Leoschach doch sicherlich ein anderes OSX der Generation 10.X auf seinem iMac, das er auch mal von extern austesten könnte, falls er dafür noch eine Installationsdatei hat (eine HDD/SSD mit 120GB reicht dafür völlig).
Mit 10.13 gehts garantiert, alles andere müsste man testen. Meiner Erfahrung nach kommt nach 10.6 der nächste grosse Sprung bei den MacOS mit 10.9, dann wieder einer mit 10.14. BigSur ist als erstes nicht mehr wie OS-X Unix-basiert, sondern als erster Vetreter von OS-XX eine komplett neue Architektur.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers)
|