Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 31.10.2020, 09:30
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.030
Abgegebene Danke: 11.131
Erhielt 17.314 Danke für 6.083 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8030
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 5,5 : 4,5 oder 55% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 8 : 2 oder 80% für SFC s4 | ERÖFFNUNG: Im offenen Spanier finden die beiden Programme nach Buchende nicht die strategisch richtigen Fortsetzungen. | MITTELSPIEL: Ein Auf und Ab, indem vorerst Weiss (MM V) am Königsflügel am Drücker ist, den wichtigen Tausch 18.e5xf6 verpasst und dem Schwarzen (Scorpio) das Zepter überlassen muss. Ein einziger schwacher Läuferzug wendet dann das Blatt wieder vollständig zugunsten von Weiss. Bereits in totaler Gewinnstellung patzt dann der MM V und gibt dem Gegner die Möglichkeit, ein Remis durch Dauerschach zu erzwingen. Lange macht der Scorpio alles richtig, bis er dann ein Schachgebot auf dem falschen Feld gibt und dem weissen König erlaubt, nach vorne zu marschieren und seinen tödlichen Freibauern auf e7 zu unterstützen. | ENDSPIEL: Die schwarze Dame ficht einen erfolglosen Kampf gegen weissen Turm, Läufer und e7-Freibauer. Eine aufregende Partie, in der beide Programme über weite Teile überfordert waren.

[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "10"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "C83"]
[WhiteElo "1995"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (MM V)
gewinnt | Zwischenstand: 5,5 : 4,5 oder 55% für Scorpio 68000 | Vergleich mit
SFC s4 = 8 : 2 oder 80% für SFC s4 | ERÖFFNUNG: Im offenen Spanier finden
die beiden Programme nach Buchende nicht die strategisch richtigen
Fortsetzungen. | MITTELSPIEL: Ein Auf und Ab, indem vorerst Weiss (MM V) am
Königsflügel am Drücker ist, den wichtigen Tausch 18.e5xf6 verpasst und dem
Schwarzen (Scorpio) das Zepter überlassen muss. Ein einziger schwacher
Läuferzug wendet dann das Blatt wieder vollständig zugunsten von Weiss.
Bereits in totaler Gewinnstellung patzt dann der MM V und gibt dem Gegner die
Möglichkeit, ein Remis durch Dauerschach zu erzwingen. Lange macht der
Scorpio alles richtig, bis er dann ein Schachgebot auf dem falschen Feld gibt
und dem weissen König erlaubt, nach vorne zu marschieren und seinen
tödlichen Freibauern auf e7 zu unterstützen. | ENDSPIEL: Die schwarze Dame
ficht einen erfolglosen Kampf gegen weissen Turm, Läufer und e7-Freibauer.
Eine aufregende Partie, in der beide Programme über weite Teile überfordert
waren.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 {***ENDE BUCH***} Be7 11. Bc2 Bg4 {***ENDE BUCH***} 12.
Qe2 (12. Re1 {ist die üblichere Fortsetzung}) 12... O-O {Diese Abweichung ist
etwas besser als das von Super Forte C Standard und Super Forte C sel. 4
gewählte 12...Se6. Allerdings: Mit der besseren Fortsetzung verliert der
Scorpio 68000, während SFC remisierte und SFC s4 gar gewonnen hat. Im
übrigen gilt 12...Dd7 als beste Verteidigung.} (12... Ne6 13. a4 b4 14. Re1
bxc3 15. bxc3 Bg5 (15... Nf4 16. Qe3 Ne6 17. Qe2 Nf4 18. Qe3 Ne6 19. Qe2 {
½-½ (19) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zurich 2019})
16. Ba3 Bxd2 17. Qxd2 Bxf3 18. gxf3 Na5 19. Red1 c6 20. Bc1 Qh4 21. Rb1 Nc4 22.
Qe2 Qh5 23. Re1 O-O 24. f4 Qh4 25. f5 Nc5 26. Qf3 Rfe8 27. e6 fxe6 28. fxe6
Rxe6 29. Rxe6 Nxe6 30. Qg3 Qh5 31. Rb8+ Rxb8 32. Qxb8+ Nf8 33. Bf4 Qh3 34. Bg3
Nd2 35. Bd3 Nf3+ 36. Kh1 Ne1 37. Bxh7+ Kh8 38. Qxf8+ Kxh7 39. Qf5+ Qxf5 40. Kg1
Qh3 41. Kh1 Qg2# {0-1 (41) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz sel.
4 (2022) Zurich 2019}) 13. Qe3 Bh5 $6 {Für diesen Rückzug bestand kein
Anlass, weshalb entweder a) 13...f5 oder b) 13...Dd7 den Vorzug.} 14. Nd4 Nxd4
15. cxd4 Ne6 16. Nb3 ({Sofort} 16. f4 $16 {ist die strategisch richtige
Fortsetzung.}) 16... c6 $2 {Nachdem der schwarze Läufer auf der Diagonale
h5-d1 seine Schuldigkeit getan hat, war nun 16...Lg6 die passende Reaktion.}
17. f4 $1 {Der Mephisto MM V kommt also doch noch auf die richtige Idee mit
dem Plan f4-f5.} f5 {Wohl die einzige Möglichkeit, sich gegen f4-f5 zu
stemmen.} 18. Bd2 $2 {Verpasst den wichtigen Abtausch auf f6 und gibt sich so
mit einem geringen Vorteil zufrieden.} (18. exf6 Rxf6 19. f5 Nf8 20. Bd2 $16 {
und Weiss hat eine prächtige Stellung}) 18... Qd7 19. Rac1 Rae8 20. Ba5 g5 $1
{Schwarz sucht energisch nach Gegenspiel, ein guter Plan.} 21. fxg5 $2 {
Gibt den Vorteil an Schwarz ab.} Bxg5 22. Qg3 {[#]} Bg4 $2 {Das aber ist
völlig falsch, während 22...f4! den schwarzen Vorteil erhöht hätte.} 23. h3
$18 {Damit hat Weiss eine Gewinnstellung.} Bxc1 24. Rxc1 Qa7 25. hxg4 Nxd4 26.
gxf5+ Kh8 27. Nxd4 Qxd4+ 28. Kh2 b4 (28... Rxe5 {verbietet sich wegen} 29. Bc3)
29. Re1 $2 {Schade, denn mit dem Textzug verdirbt sich Weiss die
Gewinnstellung. Mit 29.Tf1 oder 29.f6 bewahrt sich Weiss seinen entscheidenden
Vorteil.} Rg8 30. Qe3 Qh4+ 31. Kg1 d4 32. Qf2 Rxg2+ {Diese taktische Rettung
hat der MM V wohl übersehen. Überhaupt zeigt sich in der Folge, dass beide
Programme in dieser Spielphase völlig überfordert sind.} 33. Kxg2 Rg8+ 34.
Kf1 Qh3+ 35. Ke2 Rg2 36. Qxg2 Qxg2+ 37. Kd1 Qf3+ 38. Kc1 Qf4+ $2 {Gelangt
wieder in die Verlustzone, was nach 38...d3 = nicht der Fall gewesen wäre.}
39. Kb1 d3 40. Bxd3 Qd2 41. Bxb4 Qxd3+ 42. Kc1 $2 {Wirft den Gewinn weg, der
mit 42.Ka1 festzuhalten war.} Qc4+ 43. Bc3 Qf4+ 44. Kd1 Qxf5 $2 {Rutscht
erneut in den Verlust. Hier wäre 44...Df3+ oder 44...Dg4+ mit Ausgleich
korrekt gewesen.} 45. e6+ Kg8 46. e7 Qd7+ 47. Bd4 Qe8 {Schwarz ist total
verloren. Allerdings ist die Gewinnführung alles andere als einfach und
übersteigt die Möglichkeiten unserer Oldies bei weitem.} 48. Rg1+ $2 (48. Bc5
$18) (48. Kc1 $18) 48... Kf7 49. Rg7+ $2 $11 (49. Rf1+ $142) 49... Ke6 50. Rxh7
$2 (50. Rg2 $1) 50... Kd5 51. Bf6 Qg6 52. Rh8 Qd3+ $11 {Die Stellung ist
wieder ausgeglichen, hat doch Schwarz die Möglichkeit, das Remis durch
Dauerschach zu erzwingen.} 53. Kc1 Qe3+ 54. Kc2 Qe2+ 55. Kb3 Qb5+ 56. Kc3 Qc4+
57. Kd2 Qf4+ 58. Ke2 Qe4+ 59. Kf2 Qc2+ 60. Kf3 Qd3+ $2 {Dieser ungeschickte
Zug verliert, weil nun der weisse König zur Unterstützung des e7-Bauern nach
vorne marschieren kann. Leicht Remis hätte ...De4 oder ...Df5 gemacht.} (60...
Qe4+ 61. Kg3 Qg6+ 62. Kh3 Qf5+ {und Schwarz hat Dauerschach}) 61. Kf4 Qe4+ 62.
Kg5 Qg2+ 63. Kh6 Qh3+ 64. Kg7 Qg4+ 65. Kf8 Qg6 66. e8=Q {Damit ist der Kampf
entschieden.} Qxf6+ 67. Qf7+ Qxf7+ 68. Kxf7 Kc4 69. Ke6 Kd3 70. Ra8 Kc2 71. b3
Kc3 72. Rxa6 c5 73. Kd5 Kb4 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.10.2020), marste (31.10.2020)