
Zitat von
Beeco76
Damit fällt das zurzeit größte Problem gar nicht ins Gewicht. Wenn man in die Vergangenheit zurückschaut, gab es z.B. auch mehrere Versionen von Mephisto-Modulen.
Um wieder zum Thema (dem Gerät) zu kommen: Ja, sicher gab es auch in den 80ern Fehler in den Geräten, keine Frage.
Lustig ist nur: Ich bewerbe ein Gerät, dass es sich an alle Regeln etc. hält und ich kann noch nicht einmal das Rochaderecht vergeben, wenn ich eine Position aufbauen will? Dies nur als ein Beispiel.
Obwohl, da wollte ein Blogger auch mal ein Video posten, in dem er zeigen wollte, wie es angeblich geht ... auf das Video warte ich heute noch.
OK, ist für die "Zielgruppe" vermutlich auch nicht wichtig.
Aber einen Schachcomputer aus dem Jahr 2019 mit den Schachcomputern aus den 80ern zu vergleichen, wo es eben noch gar keine Updatemöglichkeiten via Internet etc. pp. gab, ist schon eine sehr individuelle Sichtweise.

Zitat von
Beeco76
Einen Nachfolger des Centaur oder den aktuellen Centaur der 2. Auflage zu einem günstigeren Preis würde ich durchaus kaufen.
Gab die "2. Auflage ja deutlich vergünstigt ... hättest ja zuschlagen können. Oder welcher Preis schwebt Dir vor? Denn genau das ist ja der Punkt: Wir sprechen eben nicht von einem 99,- Euro Gerät auf dem Grabbeltisch ... für 350,- Euronen liegt die Messlatte meiner Erwartungen schon ein ganzes Stück höher.
Und ja, die 350,- Euro wären (für mich) sogar akzeptabel, wenn die Kiste wirklich das ultimative adaptive Spiel an den Tag legen würde, das im Netz beworben wird.
Die Partien, die wir hier veröffentlicht haben, geben das für mich aber nicht her. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass selbst SF DD eine bessere Lösung wäre. Wer selbst das Gerät hat, entsprechend selbst verglichen hat und anderer Meinung ist, ok ... aber dann bitte auch mal ein paar tolle Partien veröffentlichen!
Gruß,
Sascha