Guten Morgen
Auch die 2. Partie hat ChessGenius verloren. Es war eine unglückliche Niederlage, denn in dieser sehr schwer zu spielenden Partie hatte auch das Lang-Programm die ein oder andere Chance auf den Sieg. Doch in dieser komplexen, geschlossenen Stellung waren beide Geräte schlichtweg überfordert.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 2
ChessGenius, 48 MHz : 0
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"]
[Date "2020.08.18"]
[Round "2"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2020.08.18"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e4 Bb4 5. d3 d6 {Ende Buch} 6. g3 O-O 7. Bg2
Bg4 8. h3 Bh5 9. O-O Bc5 10. g4 {Ende Buch} Bg6 {Weiß konnte aus seinem
Anzugsvorteil kein Kapital schlagen. Die Stellung befindet sich im
Gleichgewicht.} 11. Bg5 h6 12. Bh4 Kh7 {hier ist ein Zug wie 12. ...Sc6-d4 zu
bevorzugen.} 13. Nd5 a5 {um später b2-b4 vorzubeugen.} 14. Qb3 {besser ist
der Plan 14. Ta1-b1 um später den Bauernvorstoß auf der b-Linie
vorzubereiten.} b6 15. a3 {jetzt ist die weiße Dame selbst im Weg um b2-b4 zu
spielen.} a4 {besser ist es 15. ...Sc6-d4 zu spielen. Beide Geräte haben in
dieser völlig geschlossenen Partie Probleme, eine geeignete Strategie zu
finden.} 16. Qd1 Nd4 {? ein taktischer Fehler.} 17. Rb1 {? doch der
ChessGenius sieht es auch nicht:} (17. Nxd4 Bxd4 18. Qf3 Qd7 19. Nxf6+ gxf6 20.
Bxf6 Bxb2 21. Ra2 Bd4 22. h4 b5 23. cxb5 d5 24. h5 {diese und auch
Nebenvarianten sind für die beiden Protagonisten einfach zu tief.}) 17... Nb3
{auf e6 ist das schwarze Ross besser aufgehoben.} 18. Re1 Rg8 {beide Geräte
wirken ein wenig orientierungslos und vor allem ChessGenius verpasst stärkere
Fortsetzungen. Es ist allerdings auch eine Stellung, die wohl jedem Oldie
Kopfzerbrechen bereiten würde.} 19. Nd2 Nxd2 20. Nxf6+ gxf6 21. Qxd2 c6 22.
Kh2 h5 {? ein weiterer taktischer Fehler des Nigel Short.} 23. gxh5 {?
ChessGenius verpasst wiederum seine Chance:} (23. f4 Kg7 24. f5 hxg4 25. hxg4
Rh8 26. Kg3 Rxh4 27. Kxh4 Bh7 {und Weiß steht praktisch auf Gewinn.}) 23...
Bxh5 24. Rh1 {? nach wie vor war 24. f2-f4 stärker, nun beginnt sich das
Blatt in Richtung des Ed Schröder Programms zu drehen.} Qe7 25. Rbe1 Rg6 {!}
26. Qc2 Rag8 27. Rhg1 Rh6 {[#] ! plötzlich wirkt das Spiel des Nigel Short
nicht mehr planlos. Schwarz steht deutlich besser.} 28. Bg3 Bg4 29. Rh1 Qd7 30.
h4 Rhg6 31. Rhg1 Bd4 32. Qxa4 Bxb2 33. Rb1 Bd4 34. Rb4 Qb7 35. Qc2 f5 {! ein
guter Zeitpunkt für einen Durchbruch.} 36. exf5 Bxf5 37. Qd1 Bg4 38. Qa4 d5 {
? ein schwacher Zug, der praktisch alle Vorteile dahin gibt. Es ging viel
besser:} (38... Rh6 39. Qxc6 Qe7 40. Rh1 f5 41. Kg1 Bh5 42. Kf1 f4 43. Bh2 Qe6
44. Bxf4 exf4 45. Qe4+ Qxe4 46. Bxe4+ Bg6 47. Bxg6+ Rgxg6 {natürlich ist
diese Variante für beide Geräte nicht zu stemmen, doch der gewählte Textzug
des Nigel Short war einer der schwächsten Alternativen...}) 39. cxd5 cxd5 40.
Qc2 {? hier hat das Lang-Programm die Chance auf Ausgleich verpasst:} (40. Rxd4
exd4 41. Re1 Be6 42. Qxd4 Rh6 43. Bf3 Qc8 44. Re5 Qd8 45. Bxd5 Rgg6 {und die
Stellung ist im Lot. Doch man kann dem ChessGenius nicht wirklich vorwerfen,
dies nicht gesehen zu haben...}) 40... Qd7 {auch hier gab es für Schwarz mit
40. ...Db7-e7 eine deutlich stärkere Fortsetzung.} 41. Qa2 {noch immer war 41.
Tb4xd4 möglich.} Rd8 {? wesentlich schwächer als 41. ...Lg4-e6.} 42. Re1 Rf6
{? danach ist die Stellung wieder im Gleichgewicht, notwendig war 42. ...
Ld4-c3 um einen gewissen Vorteil zu sichern.} 43. f4 {[#] ? dieser unbedachte
Vorstoß bringt den Nigel Short in eine verlorene Stellung.} exf4 44. Bf2 Bc5
45. Bd4 {? verschlimmert die Lage von Weiß nur...} Bxd4 46. Rxd4 f3 47. Qf2
Qd6+ 48. Qg3 Qxg3+ 49. Kxg3 fxg2 50. Rg1 Be2 51. Rxg2 Rf3+ 52. Kh2 Rxd3 53. Rf4
Bh5 54. Rg5 Bg6 55. h5 Be4 56. Rxf7+ Kh6 57. Re5 {? verliert noch schneller.}
Rc8 58. Rf6+ Kg7 59. Rf2 Rcc3 60. Re7+ Kh6 61. Rxe4 dxe4 62. a4 e3 63. Rf6+
Kxh5 64. Re6 Kg4 65. Rg6+ {und ChessGenius gibt auf. Eine für Oldies sehr
kompliziert zu spielende Partie mit vielen Fehlern und verpassten Chancen auf
beiden Seiten. Die meisten davon aber durchaus verzeihlich, da außerhalb des
Rechenhorizonts. Eigentlich hatte die Partie keinen Gewinner oder Verlierer
verdient.} 0-1
Gruß
Egbert