Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 04.10.2007, 21:29
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: sprechende Schachakademie: BT2450

Hi Robert/Willi,
 Zitat von Robert
Ich habe mittlerweile meine Talking Chess Academy bekommen und bereits mit dem BT2450 angefangen; und ich habe bereits die ersten Abweichungen zu Thorstens Ergebnissen: Aufgabe 2 wurde bei mir gelöst und zwar in 843"; Aufgabe 3 habe ich mehrmals getestet und Lösezeiten von 596" bis zu 840" bekommen! (ich fürchte, das widerspricht deiner Theorie)
...und auch ziemlich verwirrend, passt auch nicht zu der Annahme, dass der ZG in eindeutigen Stellungen nicht greift, obwohl ich da inzwischen deine Meinung teile. Ich habe in diversen verschiedenen Bedienungsanleitungen nachgelesen, da ist immer die Rede davon, dass unter mehreren gleichwertigen Zügen unterschiedliche Züge ausgewählt werden, die hinsichtlich der Qualität eines Zuges erweiterte Zugauswahl ist dann wohl mehr im Bereich der Fun-Level zu finden.
 Zitat von Robert
Mir scheint der ZG da schon viel Einfluss zu haben...
...vielleicht ist die Ursache doch woanders zu suchen, möglicherweise wird der betreffende Zug in der Zugliste (Ast) mal weiter nach vorn und dann mal wieder weiter nach hinten gesetzt (nur so ne Idee...)

In diesem Zusammenhang habe ich gestern Abend ein paar Tests mit dem GK2000 mit eingeschaltetem ZG (Random+) gemacht. Zuerst BT 8, ca. 8-9 mal wiederholt, Stufe 30 Min/Partie, es wird immer Txc6 gespielt. Dann aus Grundstellung f3, gleiche Spielstufe, ca. 10 Versuche, Antwort immer d5. Nächster Versuch, Bibliothek ausgeschaltet, ZG ein (klar) und rechnen lassen, auch so etwa 10-12 Versuche auf 30 Min/Partie Stufe, es wird immer g3 gespielt. Auch in einer absolut "toten" Stellung (w Kd1 bb4 d4 f4 h4 s Kd8 bb5 d5 f5 h5) wird immer der gleiche Zug gespielt (ca. 10 Versuche).

Die letzte blockierte Stellung habe ich heute mit dem Polgar so ca. 25 Mal getestet, er spielt auch mit eingeschaltetem ZG immer die gleichen Züge.

Bin da jetzt etwas ratlos... entweder sind die Stellungen nicht geeignet oder die ZG Funktion ist ein Fake...

Vielleicht bringen ja die Stellungen von Hans-Jürgen neue Erkenntnisse, ich werde mal den GK2000 damit belästigen.

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten