Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 20.06.2020, 12:36
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.077
Abgegebene Danke: 11.208
Erhielt 17.471 Danke für 6.130 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8077
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinn | Zwischenstand: 8 : 5 (+6 =4 -3) für den Scorpio 68000 | Die Alapin-Variante 1.e4 c5 2.c3 gegen die Sizilianische Verteidigung eignet sich gut als Anti-Sizilianer und führt meistens zu einem positionellen Kampf mit ausgeglichenen Chancen. So auch in dieser Partie. Als Weiss (SFC) es aber unterlässt, seinen vorgeschobenen Bauer e5 durch f2-f4 zu stützen und passiv mit Sf3 verteidigt, hätte sich das Rad zugunsten von Schwarz drehen können. Doch geht der Scorpio 16bit an der günstigen Gelegenheit vorbei. Und bald tummeln sich die beiden Programme in einem total ausgeglichenen Damen/Doppelturm-Endspiel, das sich nach Tausch eines Turmpaares zu einem noch immer gleichstehenden Damen/Turm-Endspiel ändert. Vorübergehend gibt der Super Forte C dann freiwillig einen Bauern, setzt aber falsch fort und erlaubt den Tausch des letzten Turms, wonach er mit einem Minusbauern im reinen Damenendspiel sitzenbleibt. Hier genügt eine ungenaue Spielführung, um aus einer schlechteren eine verlorene Stellung für Weiss zu machen. Eine völlig unnötige Niederlage des Super Forte C 6 MHz sel. 4.

[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.06.17"]
[Round "13"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Schwarz
(Scorpio) gewinn | Zwischenstand: 8 : 5 (+6 =4 -3) für den Scorpio 68000 |
Die Alapin-Variante 1.e4 c5 2.c3 gegen die Sizilianische Verteidigung eignet
sich gut als Anti-Sizilianer und führt meistens zu einem positionellen Kampf
mit ausgeglichenen Chancen. So auch in dieser Partie. Als Weiss (SFC) es aber
unterlässt, seinen vorgeschobenen Bauer e5 durch f2-f4 zu stützen und passiv
mit Sf3 verteidigt, hätte sich das Rad zugunsten von Schwarz drehen können.
Doch geht der Scorpio 16bit an der günstigen Gelegenheit vorbei. Und bald
tummeln sich die beiden Programme in einem total ausgeglichenen Damen/
Doppelturm-Endspiel, das sich nach Tausch eines Turmpaares zu einem noch immer
gleichstehenden Damen/Turm-Endspiel ändert. Vorübergehend gibt der Super
Forte C dann freiwillig einen Bauern, setzt aber falsch fort und erlaubt den
Tausch des letzten Turms, wonach er mit einem Minusbauern im reinen
Damenendspiel sitzenbleibt. Hier genügt eine ungenaue Spielführung, um aus
einer schlechteren eine verlorene Stellung für Weiss zu machen. Eine völlig
unnötige Niederlage des Super Forte C 6 MHz sel. 4.} 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4
e6 5. Nf3 cxd4 6. cxd4 b6 7. Bd3 Bb4+ 8. Bd2 Bxd2+ 9. Qxd2 Ba6 10. O-O O-O {
***ENDE BUCH***} 11. Nc3 {***ENDE BUCH***} Nxc3 12. bxc3 Bxd3 13. Qxd3 Nc6 {
Bei dieser ausgeglichenen Stellung ohne konkrete Angriffsmöglichkeiten für
beide Seiten, ist subtiles Positionsspiel und zweckmässiges Manövrieren
angesagt.} (13... d5 14. exd6 Qxd6 15. Ng5 g6 16. Qh3 h5 17. Qh4 Kg7 {war eine
andere Fortsetzung, die das Gleichgewicht nicht stört.}) 14. c4 $146 ({
Vorgänger:} 14. Rfd1 d5 15. exd6 Qxd6 16. Ng5 g6 17. Qe4 h6 18. Nf3 Rac8 19.
c4 Rfd8 20. Rac1 a5 21. Qe3 {1/2-1/2 (21) Zelbel,P (2246)-Van der Weide,K
(2482) Dortmund 2008}) 14... Rc8 15. d5 Ne7 {Noch besser vermag 15...Sa5 nebst
...Tc5 mit Druck auf der c-Linie zu gefallen.} 16. Rac1 Rc5 17. Ng5 {Droht mit
Dxh7 mattzusetzen.} Ng6 18. Nf3 $2 {Eine schwache Fortsetzung. Um zu vermeiden,
dass der Bauer e5 dauernd des Figurenschutzes bedarf, war 18.f4 = richtig.
Danach stünde dem weissen Springer das schöne Zentralfeld d4 zur Verfügung.
Nach dem Textzug sollte Schwarz deutlichen Vorteil erlangen.} d6 $2 {Der
Scorpio 16bit verpasst seine Chance, die in 18...Dc8 bestand.} (18... Qc8 $1 {
bringt den Gegner in eine äusserst unangenehme Lage; so drohen a) ...exd5,
weil cxd5 wegen ...Txc1 verliert und b) ...b5, was die Fesslung ausnützt, und
da die Deckung Sd2 Sxe5 zur Folge hat, ist eine genügende Verteidigung nicht
mehr zu sehen.} 19. dxe6 {mehr oder wenig erzwungen} dxe6 {und wieder drohen ..
.Sxe5 oder ...b5} 20. Rfe1 Rd8 21. Qa3 Qc7 22. h4 h6 23. g3 Ne7 $17) 19. dxe6
$11 Nxe5 20. Nxe5 Rxe5 21. exf7+ Rxf7 $11 {Nach dieser Abwicklung haben beide
Kontrahenten je einen schwachen Bauern.} 22. Rcd1 Rf6 23. Rfe1 {Schwarz muss
nun Txe5 beachten.} Qe7 24. Qd2 Rh6 25. f4 Rxe1+ 26. Rxe1 {Endspiel KDT-KDT}
Qf7 $11 {Alles andere als ein unentschiedener Partieausgang wäre eine
Überraschung, denkt man als Bediener.} 27. a4 $6 {Die Hergabe des Bauern c4
mit Komplikationen, war nicht notwendig. Deshalb verdient 27.Te4= den Vorzug.}
Qxc4 28. Re8+ Kf7 29. Qe3 $2 {Droht zwar Matt in wenigen Zügen, beginnend mit
De7+ usw., aber das Damenmanöver ist schlecht und führt zu einem
Damenendspiel mit schwarzem Mehrbauer.} (29. Ra8 $11 {und Weiss muss sich
keine Sorgen machen.} Qc5+ 30. Kh1 a5 31. Ra7+ {und der Turm hat auf der 7.
und 8. Reihe Dauerschach, weil} Kf6 $2 {verlieren würde} 32. h3 d5 33. Rd7 d4
34. Rxd4 $18 {weil sich der schwarze König im Kreuzfeuer der weissen Figuren
befindet.}) 29... Re6 $19 30. Rxe6 Qxe6 $17 {Jetzt hat Weiss mit Minusbauer
eine schwierige Verteidigung in einem schlechter stehenden Damenendspiel zu
verteidigen.} 31. Qc3 d5 {Der schwarze Freibauer stellt eine fast
unüberwindliche Macht dar.} 32. Kf2 Qf6 33. Qc7+ $2 {Macht die Sache (zu)
einfach für Schwarz.} Qe7 $19 34. Qxe7+ {Zwar hatte Schwarz bereits eine
gewonnene Stellung. So gesehen macht der Damentausch mit Übergang in ein für
Schwarz leicht zu gewinnendes Bauernendspiel keinen grossen Unterschied. Aber
solches sehen wir bei vielen unseren Oldies des öftrtd: Damentausch bei
Minusmaterial.} Kxe7 {KB-KB} 35. Ke3 Ke6 36. g4 g6 37. h3 a6 $1 {Bereitet den
Vormarsch b6-b5 vor mit Bildung eines entfernten Freibauern.} (37... a5 $4 {
wäre ein Riesenfehler, den ungeübte Spieler begehen, denn danach wäre die
Partie Remis.} 38. Kd3 h5 39. Kd4 h4 40. Kc3 Kd6 41. Kd4 Kc6 42. f5 gxf5 43.
gxf5 Kd6 44. f6 Ke6 45. f7 Kxf7 46. Kxd5 Kf6 47. Kc6 Ke6 48. Kxb6 Kd6 49. Kxa5
Kc5 50. Ka6 Kc6 51. a5 Kc7 52. Kb5 Kb7 53. Kc5 Ka6 54. Kd5 Kxa5 55. Ke5 Kb5 56.
Kf5 Kc5 57. Kg5 Kd5 58. Kxh4 Ke6 59. Kg5 Kf7 60. h4 Kg8 $11) 38. Kd4 h6 39. Kd3
b5 40. axb5 {Auch 40.a5 ist chancenlos.} axb5 41. Kc3 Kd6 42. Kd4 (42. Kb4 d4
$19) 42... b4 43. Kd3 Ke7 44. Kd4 Kf6 45. Kd3 Kf7 46. Kd4 Ke7 47. Kd3 Kf6 48.
Kd4 Kf7 49. Kd3 Ke6 50. Kd4 Kd7 51. Kd3 Kd6 52. Kd4 Kc6 $1 {Jetzt kommt der
Scorpio 16bit doch noch auf den richtigen Plan.} 53. Kd3 Kc5 54. h4 Kd6 55. Kd4
Ke6 56. Ke3 b3 57. Kd3 d4 $1 58. Kd2 (58. Kxd4 b2) 58... h5 59. f5+ Kf6 60.
gxh5 gxh5 61. Kd3 Kxf5 62. Kd2 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.06.2020), Mapi (20.06.2020), marste (21.06.2020), paulwise3 (21.06.2020), Thomas J (20.06.2020)