Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 04.10.2007, 10:22
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4307
AW: sprechende Schachakademie: BT2450

Hallo Uwe,

 Zitat von Paisano
hier kann ich dir nicht ganz folgen bzw. sehe das anders. Es ist ja der Sinn eines Zufallsgenerators, dass nicht immer der gleiche Zug gespielt wird und wie Willi ja auch schon bemerkte, wenn die Akademie mit permanenten Zufallsgenerator spielt, müsste jeder Stellungstest mehrfach durchgeführt werden.
Ja, aber nur, wenn mehrere (fast) gleichstarke Züge vorliegen. Gibt es nur einen sinnvollen Zug (und der Rechner erkennt dies auch so!), wird auch nur dieser ausgespielt. Dies ist ja auch der Sinn von Stellungstests, dass es nur einen sinnvollen Zug gibt.

Und wenn der zweitbeste Zug direkt in den Verlust führt, muss der Rechner ja einfach den besten Zug machen.

Aber ich denke, wenn es auf dem Weg, der zu diesem einzig sinnvollen Zug führt, mehrere gleichstark erscheinende Anfangszüge gibt und er diese nicht streng nach Bewertung sortiert (laut Willis Theorie), dann wird der Rechner schon unterschiedliche Zeiten ausspucken.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten