
Zitat von
Wolfgang2
Ein häufiges Motiv im Endspiel kann es sein, als unterlegene Partei, den eigenen Turm zu geben, um dafür sein Glück im Spiel mit verbundenen Freibauern gegen den gegnerischen Turm zu probieren.
Auch bei Schachcomputer-Weltmeisterschaften gab es dieses Motiv.
Im vorliegendem Beispiel sind es für die unterlegene Seite jeweils fünf Buernzüge bis zum Umwandlungsfeld. Da die Bauern es alleine nicht schaffen können wird es also erst gefährlich, wenn einer auf der vorletzten Reihe angekommen ist (4 Züge), und zugleich wirksam vom anderen Bauer auf der drittletzten Reihe gedeckt ist (3 Züge).
Schwarz beginnt, hat theoretisch nur vier Königszüge zu machen, bis er an der Gefahrenzone ran ist.
Unterm Strich ist diese Endspiel für Weiß aussichtslos. Aber seht selbst, was alles passieren kann (3 Beispiele).
Gruß
Wolfgang
ned gewinnen ist das eine... aber verlieren



made my day!
thx