Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 12.06.2020, 14:30
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.445
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.884 Danke für 2.079 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4445
AW: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi,

falls jemand dieses Philidor-Programm ausprobieren will ohne dafür extra DOS-Box oder eine andere virtuelle DOS-Maschine zu installieren -
ich habe jetzt eine Version dieses Programms (Philidor-VM) gebastelt, die sich direkt unter Windows (auch unter Win10 64bit) starten läßt.
Es basiert ebenso wie mein Programm Chess-DOS-VirtualMachine auf QEmu und ist nur 1.7MB groß.
Ich habe das Programm im gleichen Verzeichnis wie 'Chess-DOS-VirtualMachine' hochgeladen, der Link dafür befindet sich auf meiner Homepage:
https://fhub.jimdofree.com/

Die Bedienung dieses Philidor ist allerdings urzeitlich, ohne in die Beschreibung (Philidor.txt) zu sehen geht da kaum etwas.
Die wichtigste Taste ist Ctrl-A, mit der man zwischen Grafik- und Textbildschirm umschaltet. Im Textbildschirm kann man dann mit den Tasten 1-6 die verschiedenen Menüs aufrufen.
Die Cursorsteuerung (nach NumLock) ist auch etwas seltsam, da man nur mit der Taste Num-5 eine Figur anheben und absetzen kann (Enter wäre wohl logischer gewesen).
Und eine Taste, um das Programm zu beenden, gibt's gar nicht - in meiner VM-Version einfach das Fenster (d.h. QEmu) rechts oben schließen.

Grüße,
Franz
Ich habe das mal ausprobiert. Es läuft sehr gut. Allerdings frage ich mich ob ich die VM in der Geschwindigkeit irgendwie einstellen kann,
gibt es dazu eine Anleitung ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten