
Zitat von
Egbert
Keine Frage Gerhard, hier (PC-Engines) haben wir es dann mit derart brutaler Rechengeschwindigkeit in Verbindung mit riesigen Hashtables und evtl. auch noch Zugriffen auf Endspiel-Datenbanken zu tun. Da ist die Stellung keine Aufgabe mehr...
Gruß
Egbert
So pauschal würde ich das auch nicht sagen.
Beispiel: Schroeder Rebel 12: Der findet b5-b6 nach gut einer Minute, verwirft es wieder, kommt nach neun Minuten wieder darauf zurück. Bewertung +0,80, bei einer Tiefe von 21 Halbzügen.
Es ist im Vergleich zu den modernen Engines eine Lösezeit, die mindestens um das 1000-fache länger ist. - und dies, obwohl der Rebel 12 immerhin ungefähr 4 Millionen Knoten pro Sekunde abarbeitet und 4 MB HTs zur Verfügung hat.