Einzelnen Beitrag anzeigen
  #141  
Alt 08.06.2020, 23:02
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 470
Abgegebene Danke: 762
Erhielt 610 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss470
AW: Certabo Electronic Chess Board

So, jetzt hab ich mal die verschiedenen Anbindungen an das Certabo-Brett getestet:

Android funktioniert hervorragend. Sowohl Chess for Android als auch CertabOdroid laufen relativ stabil und wenn das Smartphone Power am Ausgang liefert, kann man auch ohne zusätzliche Powerbank spielen. Das war ursprünglich mein Hauptziel gewesen.

Die Certabo-eigene App über Windows oder Mac funktioniert auch gut, ist aber, wie auch die Raspberry-Version noch deutlich ausbaufähig. Immerhin funktioniert auf der Windows-Plattform aber bereits die MessChess-Anbindung bzw. diese wird bei der Installation automatisch mitgeliefert.

Zum reinen Spielen gibt es also bereits jetzt mehr als genug Optionen.
Was die Entwicklung betrifft, bin ich wirklich optimistisch, da der Support bisher sensationell ist und Pietro gefühlt 24/7 erreichbar ist, wenn man ein Problem hat. Und über die weiteren Pläne wurde ja bereits berichtet.

Supertoll aber ist auf jeden Fall auch der UCI-Treiber von Lars. Hier kann man dann über den PC Fritz, Shredder und und und anbinden. Was will man mehr. Sensationell.

Allerdings hab ich ein Problem, die Frage richtet sich jetzt denk ich mal hauptsächlich an Lars:

Leider leb ich normalerweise in der Mac-Welt. Die UCI-Treiber funktionieren tadellos auf einer Bootcamp-Installation. Leider erhalte ich auf einer Parallels-Installation immer die Meldung, dass es sich nicht um eine UCI-engine handelt. Dieser Fehler wird angezeigt bei Fritz, Shredder und Hiarcs. Arena tut zwar so, als ob es die Engine installiert, dann geht aber nichts mehr. Wenn ich die UCI-Engine konfigurieren will, erscheint lediglich ein leeres Fenster.
Hat vielleicht jemand eine Idee, ob dieses Problem lösbar ist ? Mir ist klar, dass das irgendwo in der Parallels-Welt liegen muß, hab aber keine Lösung.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.06.2020)