Sorry, ich bessere noch einmal nach. Sascha hatte eine etwas sachlichere Aussage erwartet. Kann ich eigentlich nicht, aber ich versuche es mal. 😉
Für den technisch Interessierten, so sieht die interne Spannungsversorgung in der TM eigentlich aus.
Der Trafo des Netzteils liefert ca. 12V Wechselspannung und befeuert damit die TM.
Rechts, einsam in der Ecke, verrichtet ein Gleichrichter sein Tagwerk. Dieser richtet, siebt und glättet, in Zusammenspiel mit den fetten Kondensatoren + Lastwiderstand, die wechselmütige Spannung so gut, dass diese nun als Gleichspannung zutage tritt und die Lüfter mit 12V antreibt, um diese zu ihrem lauten Treiben zu animieren.
12V wären dem Mainboard aber doch einen Zahn zu viel an Unterhaltung und somit kommt der von Sascha angesprochene Spannungsregler (LM323T) zum Vorschein, welcher für die gewünschten 5V für das Board sorgt. Nette Idee, die Bodenplatte als Metall findet als Kühlkörper Verwendung, da die Spannungsregel einen heißen Charakter entwickeln.
So ist also alles in Harmonie vereinet, um dem lärmigen Treiben einer TM steht nichts mehr im Wege.
Gruß
Micha