Guten Abend
In der 8. Partie hatte Hiarcs sehr viel Dusel, denn der King hat einige Chancen ausgelassen, die Partie für sich vorteilhafter zu gestalten und somit mehr als ein erneutes Remis zu erreichen. Manchmal fehlt dem King ein klein bisschen mehr Punch, um den Wettkampf noch offener zu gestalten. Dennoch Respekt für das de Koning Programm. Es rauft ordentlich mit.
Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash: 6
CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz: 2
[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.06"]
[Round "18"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "180"]
[EventDate "2020.04.06"]
1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Nf3 Nc6 6. Bc4 e6 7. O-O d6 8. cxd4
Be7 9. a3 O-O 10. Qe2 Qb6 11. Qe4 {Ende Buch} Na5 12. Bd3 f5 13. exf6 Nxf6 14.
Qh4 Nb3 15. Ra2 Nxc1 16. Rxc1 h6 17. Nc3 Bd7 {Ende Buch nun auch von Hiarcs.
Der King hat alle Theorie-Züge berechnet.} 18. b4 Rac8 {Die Stellung ist im
Lot.} 19. Rac2 Rc7 20. Qf4 Rfc8 {es beginnt das Ringen um kleine
Positionsvorteile in dieser halboffenen Stellung.} 21. Qd2 Nh7 22. Qe3 Nf6 23.
Bg6 Qa6 24. a4 Qb6 25. b5 a6 26. h3 Qa5 27. Nd2 Qb4 28. Bd3 a5 29. Rb1 Rxc3 30.
Rxb4 axb4 31. Rxc3 bxc3 {nach diesem erzwungenen Manöver besitzt der King
einen Material-Vorteil, Hiarcs besitzt kaum Kompensation dafür.} 32. Nf3 b6
33. Bc2 Nd5 34. Qe4 Kf7 35. Bb3 Bf6 {beide Geräte finden jeweils nicht die
besten Fortsetzungen, so behält der King seinen Vorteil.} 36. Ne1 {!} Nb4 37.
Kf1 {? hier sichert 37. d4-d5! den Vorteil, Hiarcs hatte dies erwartet...} d5 {
damit ist die Partie wieder im Gleichgewicht.} 38. Qe3 Bg5 39. f4 Bf6 40. Nd3
c2 41. Nc1 Kg8 42. g3 g5 {wieder finden beide Kontrahenten nicht die besten
Züge.} 43. Ke2 {und der King verpasst erneut mit 43. De3-e1 die Initiative
und einen Vorteil zu ergreifen.} Kf7 44. Qd2 Be7 45. Ke1 Kg8 46. fxg5 hxg5 47.
Qe3 Kh7 48. Kd2 {48. De3-e5 ist deutlich günstiger für den King.} Kg6 {
hier hätte 48. ...g5-g4 für Ausgleich gesorgt. Beide Geräte sind an die
Grenzen ihres Leistungsvermögens angelangt.} 49. Ne2 Bd6 50. Nc3 Bf8 51. Qf3
Bd6 52. Ne2 Be8 53. h4 gxh4 54. Qg4+ Kf6 55. Qxh4+ Kg6 {Der weiße König
liegt völlig frei, doch kaum zu glauben, die Stellung ist bei beiderseitig
genauem Spiel bereits schon jetzt Remis. Wenn noch überhaupt Chancen bestehen
sollten, dann für den King.} 56. Qg4+ Kf6 57. Qg8 Bd7 58. Qh7 Be8 59. Qh8+
Kg6 60. Qg8+ Kf6 61. Nc1 Bd7 62. Qh7 Be8 63. Qh8+ Kg6 64. Ke3 Rb8 65. Qh3 Kf6 {
die Stellung ist Remis. Alleine kann die weiße Dame keine Drohungen aufbauen
und Springer und Läufer sind an Verteidigungs-Aufgaben gebunden.} 66. Qh4+ Kg7
67. Qg4+ Bg6 68. Kd2 Kf7 69. Qf3+ Ke7 70. a5 bxa5 71. Qg4 Kf6 72. Qf3+ Kg7 73.
Qg4 Rf8 74. Qxe6 Bxg3 75. Ne2 Rf1 76. Qe7+ Rf7 77. Qd8 Rc7 78. Qg5 Bd6 79. b6
Rf7 80. Qg4 Bh2 81. Qe6 Be4 82. Ba4 Rf2 83. Qe7+ Kg8 84. Qd8+ Kg7 85. Qd7+ Kh6
86. Qe6+ Kg7 87. Qd7+ Kh8 88. Qc8+ Kh7 89. Qh3+ Kg8 90. Qg4+ Kf7 {und nach dem
beide Geräte bereits seit vielen Zügen ein Remis-Wert 0,00 anzeigen, schätzt
der Bediener die Partie auf Remis ab.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert