Thema: Turnier: Oldies but Goldies
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 14.09.2007, 00:23
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.461
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2793
AW: Oldies but Goldies

 Zitat von MaximinusThrax
...
Da ich beide Geräte schon hatte, eindeutig ja, weil es sicher interessantere Computer-Paarungen gibt. Der Sensory 12 (ein etwas abgeschwächtes Budapest-Programm) wäre für den Sandy eindeutig viel zu stark.
...
Ich testete das mal auf der untersten Spielstufe (also jeweils Stufe 1), wo Sandy evtl. 2-3 sec. im Schnitt mehr Zeit verwendet.
Ergebnis 1,5 : 2,5.

Kurios: In der Remis-Partie stand Sandy mit L+S : D auf Verlust, kämpfte sich aber wunderbar mit starken Zügen zurück, die CC "12" oft nicht im Permanent Brain hatte. Es gab dann eine Zugwiederholung, bei der Materialverteilung. Sandy 2T+5B, CC"12": D+4B.

Im Vergleich zu den Mephisto I (II) - Experimenten schneidet Sandy hier verhältnismäßig gut ab, jedenfalls bei kurzen Rechenzeiten.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten