Die letzte Partie, Fidelity V11 gegen Revelation Deep Sjeng 1.8, aus Runde 1 ist schnell erzählt.
Wie üblich stürmte die V11 in ihrem typischen Stil schon in der Eröffnung (8.Dg4) auf den Gegner zu.
Allerdings rutschte dann das Herz doch in die bekannte Hose, es fehlte der Mut zur Konsequenz. Kein Einschlag auf g7, bekanntlich haben die Kaffeehäuser ja noch geschlossen. Schade. Gegen einen wilden Schlagabtausch hätte ich keine Einwände vorbringen können.
Aber das Kästchen mit den Ideen wurde noch nicht geschlossen. Die V11 hatte den Blick auf den Königsflügel geworfen. Na dann wollen wir mal etwas im Trüben fischen. d-Linie öffnen, ein entscheidender Zug, der aber erst später seine Relevanz zeigte und Platz für den weißfeldrigen Läufer schaffen. Schaut er doch so nett nach h7, da muss doch was gehen.
Deep Sjeng zeigte sich recht unbeeindruckt von den weißen Bemühungen, und wehrte die überschaubaren weißen Angriffsversuche problemlos ab. Bis zum 21.Zug von Schwarz.
21…Sc5?
Na, wer sieht das hereinbrechende Unheil? Ich! Meinte umgehend die V11. Wir erinnern uns an die offene d-Linie? Diese wird nun zum Verhängnis für Schwarz. Der schwarze Springer auf c5 wird kassiert, der weiße Springer hüpft erfreut nach b5 und die schwarze Dame sieht ihre Zukunft in der gleichen Farbe. Es droht das Abzugsschach auf h7 mit Damenverlust.
Ok, dann schnell den König in die Ecke treiben und die Dame in Sicherheit bringen. Reicht aber nicht, der Springer nimmt genüsslich das Feld d6 in Beschlag und Weiß plündert in den schwarzen Reihen.
Die restliche Partie verläuft recht simpel. Wobei Schwarz noch einmal unterstützend eingreift und die Partie durch 32…Sg4 umgehend vereinfacht. Die V11 hat keine Probleme den Sieg einzufahren.
[Event "StayHome - Aktivschach 30 sek. pro Zug"]
[Site "Schachcomputer.info"]
[Date "2020.03.30"]
[Round "1.4"]
[White "Fidelity Elite V11 68060"]
[Black "Revelation Deep Sjeng 1.8"]
[Result "1-0"]
[ECO "B42"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2020.03.27"]
{[%evp 13,81,4,54,22,79,3,73,30,19,-8,-11,-7,-13,-13,-23,-8,1,-14,6,16,13,14,
19,0,3,-26,23,21,11,21,194,199,203,199,218,221,220,228,240,230,266,268,262,260,
238,232,230,238,257,254,269,232,362,371,349,352,452,459,506,489,503,497,513,
523,1074,1074,1094,981,8892,9604]} 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5.
Bd3 Bc5 6. Nb3 {Buchende} Be7 7. Nc3 d6 {Buchende} ({Besser ist} 7... d5 $1 $11
) 8. Qg4 {B42: Sizilianisch (Paulsen-Variante).} Nf6 (8... g6 $11) 9. Qg3 {[#]}
(9. Qxg7 $16 Rg8 10. Qh6 Rxg2 11. Qh3 Rg8 12. Be3 b5 13. a3 e5 14. Qf1 Be6 15.
O-O-O Nbd7) 9... b6 $146 (9... b5 $11) ({Vorgänger:} 9... Nc6 10. O-O Ne5 11.
Be2 b5 12. f4 Ng6 13. Bf3 Bb7 14. a3 Qb6+ 15. Kh1 O-O {1-0 (37) Poignot,Q
(2087)-Thon,G (1985) Pau 2008}) 10. O-O (10. Qxg7 $16 Rg8 11. Qh6) 10... O-O
$11 11. e5 dxe5 12. Bh6 {[%csl Gh6][%cal Rg3g7] [#]} Ne8 $1 13. Qxe5 {Droht
stark De4.} Bb7 14. Bf4 $40 {[%mdl 128] Weiss greift an.} Nd7 15. Qe2 Bf6 (
15... e5 $5 16. Bxe5 Nxe5 17. Qxe5 Bd6 $11) 16. Rad1 Bxc3 17. bxc3 Nef6 18. Bd6
Re8 19. Qe3 Rc8 (19... Qc8 $142) 20. c4 a5 21. Nd4 Nc5 $2 {[#]} (21... Ba6 $11
{und Schwarz ist OK.}) 22. Bxc5 $1 $18 bxc5 23. Nb5 {[%cal Gd3h7,Gd1d8]} Kh8
24. Be2 Qe7 25. Nd6 {[%mdl 64] Doppelangriff} Kg8 26. Rd2 Ra8 27. Nxe8 Rxe8 28.
Rfd1 Qc7 29. c3 a4 30. Bd3 a3 31. Bc2 Ba6 32. Bb3 Ng4 (32... h6 $142 33. Rd6
Bb7) 33. Qg3 Qxg3 34. hxg3 {Schwarz muss nun Td8 beachten.} ({Finger weg von}
34. fxg3 Ne3 $18) 34... Rf8 35. Rd6 {Weiß steht klar auf Gewinn.} Bc8 36. Rc6
Nf6 37. f3 Bb7 38. Rxc5 Rb8 39. Rb5 g6 40. c5 Ra8 41. Rxb7 {Genauigkeit: Weiß
= 82%, Schwarz = 55%.} 1-0
Damit ist die erste Runde auch schon beendet.
Und wir starten Runde 2.
