AW: StayHome - Aktivschachturnier
 Zitat von Mythbuster
Ja, darauf bin ich auch gespannt ... die TM ist, rein von der Hardware, hoffnungslos dem Genius unterlegen.
Vor allem ist es der Kampf "Wissen vs. Suche", denn im Vergleich zur TM Vancouver, die mit Schachwissen unters Dach gefüllt wurde, ist das aktuelle Werk von König Richard doch eher darauf ausgelegt, möglichst effezient zu suchen ...
Tja, so zumindest war die Hoffnung vor der Partie. Aber irgendwie hatte der Vancouver in der Partie dann doch so seine Mühe, das zweifelsohne vorhandene Wissen auch aufspüren zu können. Seltsam passiv agierend, ergab er sich praktisch von Beginn an in sein Schicksal. Gut, nun ist der Vancouver nicht gerade für sein aktives Spiel bekannt und versteht sich auf die Kunst des Lavieren, aber selbst die sich trotz des passiven Figurengeschubse bietenden Möglichkeiten zur Verteidigung nutzte er nicht. Exemplarisch der 18.Zug Ta2?. Gepaart mit hilflosen Königszügen auf der Grundreihe.
Dem ChessGenius Exclusive, auf 200 MHz gedrosselt, war es egal. Er spielte eine grundsolide Partie und erdrückte den Vancouver förmlich. Nach nur 46 Zügen war der Vancouver dann auch erlöst.
[Event "StayHome - Aktivschach 30 sek. pro Zug"]
[Site "Schachcomputer.info"]
[Date "2020.03.29"]
[Round "1.3"]
[White "Mephisto TM Vancouver"]
[Black "Millennium ChessGenius , Exclusive 200 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D06"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2020.03.27"]
{[%evp 9,91,21,22,13,13,15,2,9,0,17,14,12,10,12,9,-21,-8,12,-7,11,1,4,-2,-20,
-12,-41,-28,-120,-86,-119,-109,-121,-108,-150,-59,-163,-182,-168,-190,-187,
-185,-215,-194,-214,-203,-265,-260,-408,-407,-391,-398,-387,-384,-405,-327,
-535,-532,-523,-523,-1152,-1195,-1172,-8688,-8692,-8596,-8364,-8364,-29991,
-29992,-29992,-29993,-29993,-29994,-29994,-29995,-29995,-29996,-29996,-29997,
-29997,-29998,-29998,-29999,-29999]} 1. d4 d5 2. c4 c5 3. cxd5 Nf6 {D06
Queen's Gambit Refused: Austrian Defense, Gusev Countergambit} 4. dxc5 Qxd5 5.
Qxd5 Nxd5 6. e4 {D06: Damengambit (Seltene Züge).} Nb4 7. Kd1 {[#]} e5 $146 ({
Vorgänger:} 7... Bg4+ 8. Nf3 N8c6 9. Be3 Rd8+ 10. Nbd2 e5 11. a3 Nd3 12. Bxd3
Rxd3 13. Ke2 Rd8 {1-0 (51) Kirichenko,V (2282)-Demkovich,A (2425) Kiev 2001})
8. Be3 {Die Stellung ist ausgeglichen.} Nd7 9. Bb5 a6 $1 {[%cal Ra6b5]} 10.
Bxd7+ Bxd7 ({Viel schlechter ist} 10... Kxd7 $6 11. Nc3 $16) 11. Nf3 f6 12. Ne1
f5 (12... Rd8 {mit weiteren Verwicklungen.} 13. Nd2) 13. a3 Nc6 14. exf5 Bxf5
15. Nd2 Be7 16. Nef3 O-O $36 {[%mdl 2048] Schwarz hat Initiative.} 17. Ke1 (17.
Ke2 Rad8 18. Rhc1 Bd3+ 19. Ke1 Rd5 20. Nc4 Bxc5 21. Bxc5 Rxc5 22. Ne3 Rb5 23.
b4 a5 24. bxa5 e4 25. Nd2 Rxa5) 17... Bd3 {[%mdl 1024] Schwarz hat
Kompensation.} 18. Ra2 $2 (18. Rc1 $11 {hält das Gleichgewicht.} e4 19. Ng5
Bxg5 20. Bxg5 Ne5 21. Rc3 Rf5 22. Be3 Rd8 23. Nb3 Rf7 24. Nd4 Nc4 25. b4 Rf6
26. a4 Rc8 27. Nb3 Nxe3 28. fxe3 Rcf8 29. Nc1 Rf1+ 30. Rxf1 Rxf1+ 31. Kd2)
18... h6 19. Kd1 Rad8 20. Kc1 a5 21. Nb1 {[#]} (21. b4 $142) 21... Kh7 ({Lieber
} 21... a4 $1 $17 22. Ra1 Nd4 23. Bxd4 exd4) 22. b3 {[#]} (22. Nc3 $15) 22...
e4 $1 $19 {[%cal Re4f3]} 23. Nfd2 Bf6 24. Re1 Rfe8 25. Nf1 Ne7 26. Nbd2 Nd5 27.
Ng3 Rc8 28. Rh1 (28. Rc2 {war angesagt.}) 28... Nxe3 29. fxe3 Rxc5+ 30. Kd1 Rd8
31. Ke1 Bc3 {Weiss muss nun ...Lb1 beachten.} 32. b4 $2 (32. Ne2) 32... axb4
33. axb4 Bxb4 34. Kd1 Rdc8 {[%csl Gc8][%cal Rc5c1]} 35. Ra1 Rc2 36. Ngf1 Rb2
37. g4 Rcc2 {[%cal Rb4d2]} 38. h3 Bxd2 {Schwarz setzt Matt.} 39. Nxd2 Rxd2+ 40.
Ke1 Re2+ 41. Kd1 Bc4 42. Kc1 Bb3 43. h4 Rec2+ 44. Kd1 Rh2+ {[%mdl 64]
Abzugsangriff} 45. Kc1 Rbc2+ 46. Kd1 Rxh1# {Normal Black wins by checkmate.
Genauigkeit: Weiß = 45%, Schwarz = 87%.} 0-1

|