Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 29.03.2020, 14:00
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.634
Abgegebene Danke: 1.907
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6634
AW: StayHome - Aktivschachturnier

Auch die zweite Partie des Turniers zwischen Atlanta 36 MHz und den auf 20 MHz gebremsten Millennium King verlief alles andere als geordnet ab.

Der King als Nachziehender kramte aus seinem betagten Aegon-Eröffnungsschmöker die Französische Verteidigung. Bekanntlich eine Eröffnung, die unseren blinkenden Kisten nicht sonderlich gut liegt. Und der King war umgehend bestrebt, meine Vermutung mit entsprechenden Zügen zu unterstreichen.

Das Eröffnungsbuch des Atlanta zaubert die Tarrasch-Variante (3.Sd2) auf das Brett, eine recht beliebte Variante. Weiß schränkt das feindliche Gegenspiel (Stichwort Fesselung durch Lb4) ein und versucht sich ein elastisches Zentrum aufzubauen. Dafür erhält Schwarz in der Brettmitte relativ viel Spielraum, da Weiß das Feld d5 weniger wirksam kontrollieren kann.

Grundsätzlich bietet das Tarrasch-System eine Fülle von Ideen und Pläne. Soweit zumindest die Theorie.

Dann schauen wir doch mal, was unsere Eröffnungsgötter so aus dem Hut bzw. Speicher zauberten.

Der King, mit dem Spielstil „aktiv“ ausgestattet, ist bekannt für seine freiwilligen Gaben während der Eröffnungsphase. So auch in dieser Partie.

4…Se4


Sicherlich kein Zug, der ein Fragezeichen verdient, aber weniger inhaltsvoll und Weiß nach korrektem Spiel zumindest einen Eröffnungsvorteil beschert.

Sah der Atlanta auch so und spielte die Sache auch ordentlich weiter. Aber zurück zu den Gaben oder dem 8.Zug von Schwarz.

8…Sd7?


Ganz ehrlich, keine Ahnung, was sich der King bei diesem Zug gedacht hat. Wieder einmal wirft der King sinnlos einen Bauer in den Kampf und nimmt freiwillig sowohl Materialverlust und eine schlechtere Stellung in Kauf. Nach nur 9 Zügen besitzt Weiß bereits eine deutlich bessere Stellung.



Was nun, eure Majestät? Zocken natürlich. Schwarz versucht mit recht simplen Zügen Verwirrung im weißen Lager zu stiften. Und nun schlägt die Stunde des großen Strategen Atlanta. Dame und König, vereint in kollektiver Demenz, vollführen das Kunststück, eine deutlich vorteilhafte Stellung innerhalb von ein paar Zügen in einen Trümmerhaufen zu verwandeln. Highlight der 16.Zug Kc1?


Was soll man sagen? Harmonisches Zusammenspiel von Figuren sieht irgendwie anders aus. Und zur Krönung begibt sich der weiße König auch noch freiwillig zum Abschuss auf die offene c-Linie.

Geht die Nummer gut? Natürlich nicht. Wenn der King etwas kann, dann angreifen. Und dieser lässt sich nicht lange bitten und zerlegt den Atlanta in der Folgezeit, was in der Ansage Matt in 9 gipfelte.

Kleine Denkaufgabe. Finde den besten Zug. Der King fand ihn…



Somit verläuft auch die zweite Partie des Turniers in sehr seltsamen Bahnen. Immerhin zeigte zumindest der King nach der völlig vermurksten Eröffnung Kampfgeist und lieferte einen netten Angriff zur Entschädigung ab.


[Event "StayHome - Aktivschach 30 sek. pro Zug"]
[Site "Schachcomputer.info"]
[Date "2020.03.28"]
[Round "1.2"]
[White "Mephisto Atlanta 36 MHz"]
[Black "Millennium The King 20 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C05"]
[PlyCount "62"]
[EventDate "2020.03.27"]

{[%evp 10,61,77,89,92,81,127,27,135,137,130,130,132,0,-14,-7,-2,-12,-12,-76,
-82,-103,-66,-219,-175,-627,-668,-727,-780,-1051,-738,-1336,-1331,-29978,
-29979,-29987,-29988,-29990,-29991,-29991,-29992,-29992,-29993,-29993,-29994,
-29994,-29995,-29996,-29997,-29997,-29998,-29998,-29999,-29999]} 1. e4 e6 2. d4
d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Ne4 5. Bd3 {Buchende} c5 6. Nxe4 dxe4 {C05: Französische
Verteidigung (Tarrasch-Variante).} 7. Bxe4 cxd4 {[#]} (7... Qxd4 $142 8. Qxd4
cxd4) 8. c3 {[#]} ({Lieber} 8. Nf3 $1 $16) 8... Nd7 $2 $146 (8... dxc3 $11 9.
Qxd8+ (9. bxc3 Qxd1+ 10. Kxd1 Nd7 $15) 9... Kxd8) ({Vorgänger:} 8... Nc6 9.
cxd4 Bb4+ 10. Kf1 Nxd4 11. Qa4+ Nc6 12. Bg5 Qb6 13. Be3 Bc5 14. Rc1 Bxe3 15.
Bxc6+ bxc6 16. Rxc6 {1/2-1/2 (26) Soalleiro,J (2050)-Battaglia,G (1860) France
1996}) 9. cxd4 $16 ({Finger weg von} 9. Qxd4 Bc5 $14) 9... Bb4+ 10. Bd2 Qh4 11.
Qe2 (11. Bxb4 $16 Qxe4+ 12. Ne2 Nxe5 13. O-O $16 (13. dxe5 $6 Qxb4+ {[%mdl 64]
Doppelangriff} 14. Qd2 Qb5 $11)) 11... Bxd2+ $11 12. Kxd2 f5 $36 {[%mdl 2048]
Schwarz kämpft um Vorteil.} 13. exf6 Nxf6 14. f3 (14. Re1 $11 {bleibt in der
Remisbreite.}) 14... O-O $17 15. g3 Qh5 16. Kc1 $2 ({Günstiger ist} 16. Bc2 $1
$15) 16... Bd7 17. Bxb7 $2 (17. b3) 17... Rab8 $19 18. Ba6 Qa5 {Droht stark ...
Tfc8+!} 19. g4 Qb6 20. g5 Nd5 21. g6 Nf4 {[%mdl 64] Doppelangriff. Schwarz
setzt Matt.} 22. gxh7+ Kh8 23. Qc2 Qxa6 24. Kd2 Rfc8 25. Qb1 Rxb2+ {[%mdl 64]
Ablenkung Mit Matt in 9 gespielt.} 26. Qxb2 Qd3+ 27. Ke1 Qe3+ 28. Qe2 Nxe2 29.
Kf1 Rc2 30. Re1 {[#]} Ng3+ $1 31. hxg3 Rf2# {Genauigkeit: Weiß = 26%, Schwarz
= 77%.} 0-1



Heute Abend betreten Lang´sche Kreaturen die Bühne des StayHome-Turniers:

Mephisto TM Vancouver vs. Millennium ChessGenius Exclusive 200 MHz

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (29.03.2020 um 19:54 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Boris (29.03.2020), Egbert (29.03.2020), marste (29.03.2020), Mythbuster (29.03.2020), Rainer Migas (29.03.2020), Thomas J (29.03.2020)