
Zitat von
Beeco76
Zurzeit bin ich auf der Suche nach Engines/Schachcomputern, die zu meinem schachlichen Level passen.
Sie sollten etwas besser spielen als ich, damit ich etwas lerne, aber nicht so gut, dass ich die Motivation verliere.
Hallo Markus,
auch ich bin und bleibe ein ziemlich "unverbesserlicher" Hobbyspieler, obwohl mich das Schachspiel schon seit der Schulzeit durchs Leben begleitet. So sehr mich die Schachcomputer seit Mitte der 80er Jahre begeistert haben, so konnte ich ihnen doch niemals wirklich das Wasser reichen und musste ihnen immer schwer den Saft abdrehen, um überhaupt einmal eine Gewinnchance zu haben. Die Brute force-orientierten Programme wie MM II oder auch selbst Mondial waren da für mich besonders unerfreulich.
Was ich nicht leiden kann ist, wenn auf angepassten Spielstufen offensichtlich Offiziersopfer gebracht werden, um die Spielstärke zu reduzieren, was z.B. bei Ed Schröders Polgar bzw. Academy noch hin und wieder bis Lernstufe 3 der Fall ist.
Empfehlen kann ich wie FütterMeinEgo den selektiven Oldie MM I mit HG 170 von Nitsche und Henne, der angenehm menschliche Züge zeigt, dann insbesondere Hiarcs 14 im entsprechenden Level mit Spielstärkeanpassung und Eloanzeige, das mir am meisten Spielspaß bringt (besonders am Performancebrett über Chesslink), auch der neue King Performance im Einfach-Modus mit 500 bzw. 1000 Pos./Zug wirkt auch in dieser stark abgeschwächten Spielweise noch angenehm "normal".
Ansonsten nehme ich mir ab und zu den Scisys Astral oder Novag Carnelian II vor, gegen die ich auch mit unabgeschwächten Schnellschacheinstellungen (30s./Zug oder 30min./Partie) noch reelle Gewinnchancen habe.
Jüngst habe ich auch noch mit Fritz 16/Einfache Partie auf "Vereinsspieler"-Stufe ganz nette Spielerfahrungen gemacht.
Soweit ein paar Tipps von mir aus den Niederungen der Schachspielkunst und Dir noch viel Spaß am gemeinsamen Hobby!
Gerhard