23. Partie: In einem Stellungstyp des London-Systems, den das holländische Programm The King 2.61 von Johan de Koning gar nicht versteht, gelingt dem menschlichen Underdog, sogar mit zweitklassigen Angriffszügen, ein unerwartet leichter Sieg bei minimalem Bedenkzeitverbrauch von lediglich 16 Min für die ganze Partie.
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"]
[Date "2020.03.01"]
[Round "23"]
[White "Utzinger, Kurt"]
[Black "The KIng 2.61"]
[Result "1-0"]
[ECO "A45"]
[WhiteElo "1890"]
[BlackElo "2400"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "67"]
[EventDate "2019.??.??"]
{In einem Stellungstyp, den das holländische Programm The King 2.61 von Johan
de Koning gar nicht versteht, gelingt dem menschlichen Underdog, sogar mit
zweitklassigen Angriffszügen, ein unerwartet leichter Sieg bei minimalem
Bedenkzeitverbrauch von lediglich 16 Min für die ganze Partie.} 1. d4 e6 {
The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1:
Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil TrS aktiv von Stefan Pohl} 2. Bf4 c5 3. e3
Nf6 4. c3 b6 {***ENDE BUCH***} 5. Nd2 d5 6. Bd3 Bd6 7. Bg3 O-O 8. Ngf3 {
Hier sind 8.e4 oder auch 8.De2 aktiver und erfolgsversprechender. Man sieht,
ich bin noch kein routinierter London-System-Spieler.} (8. e4 Be7 9. e5 Nfd7
10. Qh5 f5 11. exf6 Nxf6 12. Qe2 cxd4 13. cxd4 Nc6 14. Ngf3 Nb4 15. O-O Nxd3
16. Qxd3 Nh5 17. Rfe1 Nxg3 18. hxg3 Bd7 19. Ne5 Be8 20. f4 Rc8 21. Ndf3 Qc7 22.
Re2 a5 23. Kf2 Bf6 24. Rh1 h6 25. Ng4 Qc4 26. Qe3 Bd7 27. Nge5 Qb5 28. Nxd7
Qxd7 29. Qxe6+ Qxe6 30. Rxe6 Rc2+ 31. Re2 Rfc8 32. Rhe1 h5 33. Rxc2 Rxc2+ 34.
Re2 Rc1 35. Ke3 Kh7 36. Ne5 b5 37. g4 hxg4 38. Nxg4 Bd8 39. Ne5 Bb6 40. g4 Rd1
41. Nf3 Rc1 42. f5 g6 43. f6 g5 44. Rh2+ Kg8 45. Nxg5 Re1+ 46. Kf2 Rc1 47. f7+
{1-0 (47) Grachev,B (2666)-Timofeev,A (2534) Sochi 2015}) (8. Qe2 a5 9. e4 dxe4
10. Nxe4 Bxg3 11. hxg3 g6 12. dxc5 bxc5 13. O-O-O Nbd7 14. Qe3 Bb7 15. Qh6 Bxe4
16. Bxe4 Rb8 17. Nf3 Qb6 18. Rd2 Rfd8 19. Qh4 Nxe4 20. Qxe4 Nf6 21. Qf4 Rxd2
22. Qxd2 h5 23. Ne5 Rd8 24. Qg5 Kg7 25. Re1 Qd6 26. Qf4 Qe7 27. Nc6 Qd7 28.
Nxd8 Qxd8 29. Rd1 Nd5 30. Qe5+ Kg8 31. c4 Qc7 32. Rxd5 {1-0 (32) Cornette,M
(2606)-Cox,J (2311) London 2017}) 8... c4 {? Ein typischer Bauernvorstoss aus
der alten Computerzeit: Schwarz legt das Zentrum viel zu früh fest und
erlaubt dem Gegner leichtes Spiel mit exzellenten Chancen auf Königsangriff.}
9. Bc2 Bb7 10. Qe2 Bxg3 {? In dieser Partie zeigt The King 2.61 wenig
Stellungsgefühl und öffnet dem Gegner freiwillig die halboffene h-Linie
gegen den rochierten König. In der nachträglichen Analyse sieht sich Schwarz
völlig verfehlt mit +0.52 bei ST 01/0 positiv.} 11. hxg3 Qc7 {? Es war Zeit,
mit ...g6 oder ...h6 in den Verteidigungsmodus zu schalten.} 12. Ne5 (12. g4 {
wirkt noch effektiver}) 12... h6 {Noch immer sieht sich The King 2.61 in der
Nachanalyse mit +0.29 positiv.} 13. O-O-O {?! Gemäss den Engines sollte 13.
g4! schon tödlich sein für Schwarz.} Nbd7 {+0.57 (Nachanalyse)} 14. f4 Rfd8 {
+0.56 bei ST 01/09 (Nachanalyse) in Erwartung von e3-e4?} 15. g4 {Endlich
raffe ich mich zu diesem Angriffszug auf. Die Engines attestieren dem Weissen
bereits den Sieg.} Kf8 {Die positive Bewertung (Nachanalyse) des The King 2.61
sinkt bei ST 01/11 auf +0.06.} 16. Nxd7+ (16. g5 {! hätte rasch(er) und
systematischer gewonnen}) 16... Nxd7 17. g5 {Auch jetzt meinen die Engines,
dass Weiss einfach gewinnt.} hxg5 {Das erste Mal zeigt The King 2.61 mit -0.19
(Nachanalyse) eine leicht negative Bewertung, hat also noch keine Ahnung von
der bald kommenden Katastrophe.} 18. fxg5 Qg3 {? Absolut sorglos zeigt sich
das Programm von Johan de Koning und schwenkt bei ST 01/09 mit +0.09
(Nachanalyse) wieder positiv. Der einzige Verteidigungsversuch war 18...Ke7
usw.} 19. Nf3 {?! Unnötig langsam, wie Stockfish 11 meint.} ({Stockfish 11 64
POPCNT:} 19. Rh3 Qb8 20. Rh7 Ke7 21. g6 Rg8 22. gxf7 Kxf7 23. Rf1+ Ke7 24. Qg4
Bc6 25. Bg6 Nf6 26. Qg5 Qf8 27. e4 dxe4 28. Bxe4 Bd5 29. Bxd5 exd5 30. Qe5+ Kd8
31. Qe6 Qe7 32. Rxf6 Qxe6 33. Rxe6 Kc7 34. Rh5 Rad8 35. Re7+ Kc6 36. Rxa7 Ra8
37. Re7 Rae8 38. Rf7 Ref8 39. Rxf8 Rxf8 40. Rg5 Ra8 41. a3 Rg8 42. Rg6+ Kc7 43.
Nf3 Rh8 44. Rxg7+ Kd6 45. Kd2 {7.02/34}) 19... a5 {Die Bewertung von +0.09 bei
ST 01/10 (Nachanalyse) sagt alles über die noch immer vorhandene
Ahnungslosigkeit des holländischen Programms.} 20. Rh3 Qc7 {Unverändert
positive Bewertung von Schwarz.} 21. Rh7 {Entscheidender Einbruch auf der 7.
Reihe mit dem Turm.} ({Auch} 21. g6 {+- gewinnt}) 21... a4 {Nachanalyse: -0.21
bei ST 01/09} 22. Qf2 {Der einzige Zug in der Partie, der mich knapp über 4
Min an Bedenkzeit nötigte. Vorerst ist die tödliche Idee Df1-h4 geplant. Es
gibt aber gemäss den Engines auch andere Gewinnzüge. Jedenfalls hat Weiss
nun eine klare Gewinnstellung.} (22. Rf1 {auch +-}) (22. g6 {ebenfalls +-})
22... a3 {Endlich bequemt sich The King 2.61 bei ST 01/09 mit einer
Negativbewertung von -0.71 und bei ST 01/10 mit -1.59 (Nachanalyse), erkennt
also den Ernst der Lage noch lange nicht vollständig.} 23. Nh4 {Mit der
fürchterlichen Drohung Sh4-g6} Ke8 {-2.26 bei ST 01/09 (Nachanalyse)} 24. Rxg7
{Weiss hat einen Bauern gewonnen und droht Df2xf7 matt.} Nf8 {Was sonst? -2.95
bei ST 01/09 (Nachanalyse).} 25. Ng6 {! Eine leichte taktische Übung, die
schnell berechnet war.} axb2+ {Endlich kommt mit -3.55 bei ST 01/09
(Nachanalyse) langsam die Wahrheit zutage.} 26. Kb1 {Auch Kc1xb2 gewinnt.} Nxg6
{-5.07 bei ST 01/09 (Nachanalyse)} 27. Bxg6 {Stockfish zeigt schon das Matt an.
} Rd7 {-7.95 bei ST 01/09 (Nachanalyse)} 28. Qf6 {Weiss hat die Wahl zwischen
Tf1, Th1 und dem Textzug, der Tg7-g8 matt droht.} Re7 29. Bxf7+ {Ablenkung}
Rxf7 {-13.7 bei ST 01/11 (Nachanalyse)} (29... Kd7 30. Bxe6+) 30. Rg8+ Kd7 31.
Qxf7+ Kd6 32. Qxc7+ {Diese Abwicklung mit nachfolgendem Durchlauf des g-Bauern
ist einfach zu sehen.} Kxc7 33. Rxa8 Bxa8 34. g6 {ZWISCHENSTAND: 15½-7½ (+12
=7 -4) für The King 2.61} 1-0