Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (+6 =7 -3) für den Mach III | Im geschlossenen Spanier, Smyslow-Variante 9...h6, wählt Weiss (Mach III) ein harmloses Abspiel. Als aber Schwarz (SFC) den gegnerischen Vorstoss a2-a4 nie mit a6-a5 kontert und im falschen Moment die Damen tauscht, wird er am Damenflügel total überrollt und verliert entscheidend Material. Da war auch im Endspiel nichts mehr gutzumachen. Ein leichter Sieg für den Mach III.
[Event "Match Nr. 50"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "16"]
[White "Excel Mach III"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "C93"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2020.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie: Weiss
(Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (+6 =7 -3) für den Mach III | Im
geschlossenen Spanier, Smyslow-Variante 9...h6, wählt Weiss (Mach III) ein
harmloses Abspiel. Als aber Schwarz (SFC) den gegnerischen Vorstoss a2-a4 nie
mit a6-a5 kontert und im falschen Moment die Damen tauscht, wird er am
Damenflügel total überrollt und verliert entscheidend Material. Da war auch
im Endspiel nichts mehr gutzumachen. Ein leichter Sieg für den Mach III.} 2.
Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 h6
10. d4 Re8 11. Nbd2 Bf8 12. Nf1 Bb7 13. Ng3 Na5 14. Bc2 Nc4 {***ENDE BUCH***}
15. b3 Nb6 16. a4 {***ENDE BUCH***} bxa4 {Das gilt heute als vorteilhaft für
Weiss und geniesst in Fernschachkreisen keinen guten Ruf.} ({Nach} 16... d5 17.
Nxe5 dxe4 {erreicht Weiss im Fernschach lediglich Ergebnisse, die unter dem
Durchschnitt liegen.}) 17. bxa4 Rb8 (17... a5 {ist deutlich stärker, was die
Position des Sb6 sichert und den weissen Bauern auf a4 festlegt, wo er durch
Sb6 und Ld7 angreifbar bleibt.}) 18. Rb1 (18. a5 Nbd7 19. Qd3 g6 20. Bd2 Bg7
21. Ba4 Rf8 22. Be3 d5 23. Nxe5 Nxe5 24. dxe5 Nxe4 25. Rab1 Nxg3 26. fxg3 d4
27. cxd4 Bxe5 28. Red1 Bg7 29. d5 Qd6 30. Ba7 Ra8 31. Qe3 Bxd5 32. Bc5 Qe6 33.
Qxe6 Bxe6 34. Bxf8 Rxf8 35. Bb3 Bc3 36. Bxe6 fxe6 37. Rd7 Bxa5 38. Re7 Bb6+ 39.
Kh2 a5 40. Rd1 Rf7 41. Rxe6 Kg7 42. Rc1 h5 43. h4 Rf2 44. Rc4 Rd2 45. Rcc6 a4
46. Rxg6+ Kh7 47. Rh6+ Kg7 48. Rxh5 a3 49. Rg5+ Kh7 50. Rg4 a2 51. Ra4 {
1-0 (51) Narozhny,Y (2326)-Veselinov,R (2128) ICCF email 2014}) 18... Qd7 {
?! Noch immer war 18...a5 am besten.} 19. d5 (19. a5 {+/-}) 19... Rec8 {
? Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: gut ist 19...a5 =} 20. a5 Na8 21. Ba4 c6
{-+ Schwarz steht miserabel und hat keine guten Züge.} 22. Be3 Qc7 23. Ba7 {
?! Verständlich, dass Weiss die Qualität abholen will. Dass 23.c4 noch
deutlich stärker ist, übersteigt das Einschätzungsvermögen unserer Oldies.}
cxd5 24. Bc2 {? Macht sich die Aufgabe unnötigerweise sehr schwer.} Qxc3 25.
Bxb8 Rxb8 26. Qd2 Qxd2 {? Ein schlimmer Fehler, der für den Partieverlust
verantwortlich ist. Denn der gefesselte schwarze Lb7 kann nicht ziehen, was
auch auf den Turm zutrifft, der wegen Läuferverlust nicht ziehen darf.} (26...
Qc8 {hält die Stellung im Gleichgewicht}) 27. Nxd2 Nc7 28. Ba4 {droht Lc6 +-}
dxe4 (28... Nb5 {hilft auch nicht mehr} 29. Bxb5 axb5 30. Rxb5 {und aus wegen
der Drohung a6}) 29. Bc6 e3 30. fxe3 Bxc6 31. Rxb8 Bb5 32. Nde4 Nxe4 33. Nxe4
d5 34. Nc3 Bc4 35. Rd1 f6 36. Rd2 Ne6 37. Nxd5 Kh7 38. Rb7 {Der Rest bedarf
keiner Erklärungen mehr.} Kg6 39. Ne7+ Bxe7 40. Rxe7 f5 41. Rd6 Kf6 42. Rb7 g6
43. Rbb6 g5 44. Rdc6 Bd5 45. Rc3 f4 46. Rxa6 Kf5 47. Rd6 Ke4 48. Kf2 fxe3+ 49.
Rxe3+ Kd4 50. a6 Nc7 51. a7 g4 52. hxg4 Na8 53. Rd3+ {Vereinfachung und der
einfachste Weg zum Sieg.} Kxd3 54. Rxd5+ Kc4 55. Rxe5 Nb6 56. Re6 Na8 57. Rc6+
Kb5 {Schwarz gibt auf} 1-0