
Zitat von
BHGP
Wenn der für das Brett Werbung macht, investiere ich aber sofort 2000 EUR in die Sonder-Edition "Steirische Eiche"...

Was ich mit dem Video sagen wollte, auch @Nisse: Im Jahr 2020 sind Videos halt kein Beweis für Echtheit. Darum sind "live" Vorführungen vor Publikum inkl. der Möglichkeit von Tests für mich der beste Weg, Vertrauen zu schaffen.
Wenn sie schon finanziell in der Lage sind, ein Turnier zu sponsern, an dem MC teilnimmt (siehe dem verlinkten Beitrag zum Blogger), warum dort keine Vorführung? Eine Partie, gespielt von MC auf dem Brett gegen den Computergegner ... das wäre das Verkaufsargument und alle Zweifel wären beseitigt ...
Natürlich sind die Aussagen der LiChess Macher hart, auf der anderen Seite wird die Unterstützung von LiChess.org auf der Seite von Regium angekündigt. Und das, obwohl die Macher des Brettes auf youtube dann vor zwei Tagen zugaben, dass sie noch keinen Kontakt zu LiChess hatten.
Zitat:
We don't mention it because we are not yet in direct conversations with them, we will start conversations with them soon. On the other hand, we are in conversations with famous apps that integrate Lichess. Regium will work for Lichess, directly with them or through a bridge app.
(Quelle:
in den Kommentaren)
Speziell bei den letzten beiden Sätzen, frage ich mich einerseits, wer bzw. welche App da gemeint sein soll ... und beim letzten Satz, wie das geht ... viele Worte, nichts Konkretes.
Wäre ich an dem Brett interessiert und wäre ich bereit, vor Verkaufsstart Geld zu investieren, würde ich die Macher großer ChessApps anschreiben, ob die dabei sind und schon mal den Prototypen live gesehen haben ... zum Beispiel ChessBase, Mark Uniacke, Richard Lang, Stefan Meyer-Kahlen etc. ... und meine Entscheidung von deren Antworten abhängig machen.
Noch einmal: Ich werde mich hüten zu behaupten, dass es ein Fake ist. Aber für mich sind viele Fragen zur Hard- und Software offen ... aber da ist halt jeder anders.
Gruß,
Sascha