
Zitat von
mclane
na sie scheuen selber davor zurück das program in C umzuschreiben.
Das kann ich gut verstehen, zumal das Original Programm mittels Compiler Definition Language 2, einer Sprache die eigentlich für den Compilerbau gedacht war, geschrieben wurde. Eine Portierung des Sources - sofern verfügbar - oder erneuter Kompilierung mittels CDL-Compiler für heutige Plattformen, wäre jedoch sicherlich der sinnvollste Weg, denn nur so stünde die volle Leistung heutiger Maschinen zur Verfügung, da zumindest der Prozessor nicht emuliert werden muss.
Sofern CDL3 abwärtskompatibel zu CDL2 ist wäre der Weg auch eventuell gangbar, den CDL3-Compiler (
http://www.cs.ru.nl/~kees/) gibt's als Unix und Windows Version ..... nur den Source wohl nicht :-(