Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 13.02.2020, 16:26
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.412
Erhielt 17.809 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8214
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 6-5 (+3 =6 -2) für den SFC | In der Archangelsk- und Möllervariane der Spanischen Partie kommt Weiss (SFC) besser aus der Eröffnung, will aber nicht im Mittelspiel gewinnen, sondern wickelt ins bessere Endspiel ab, das er schliesslich auch einigermassen überzeugend gewinnt. Zu diesem problemlosen Sieg mitgeholfen hat der auf a7 eingemauerte schwarzfeldrige Läufer des Mach III, der erst spät und in einem Zeitpunkt ins Spiel fand, als die Stellung bereits hoffnungslos war.

[Event "Match Nr. 50"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "11"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[ECO "C78"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie: Weiss
(SFC) gewinnt | Zwischenstand: 6-5 (+3 =6 -2) für den SFC | In der
Archangelsk- und Möllervariane der Spanischen Partie kommt Weiss (SFC) besser
aus der Eröffnung, will aber nicht im Mittelspiel gewinnen, sondern wickelt
ins bessere Endspiel ab, das er schliesslich auch einigermassen überzeugend
gewinnt. Zu diesem problemlosen Sieg mitgeholfen hat der auf a7 eingemauerte
schwarzfeldrige Läufer des Mach III, der erst spät und in einem Zeitpunkt
ins Spiel fand, als die Stellung bereits hoffnungslos war.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5
a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Bc5 6. c3 Ba7 7. d4 {***ENDE BUCH***} Nxe4 {***ENDE
BUCH***} (7... O-O {ist die üblichere Alternative}) 8. Qe2 (8. Re1 {scheint
eine gleichwertige Option zu sein}) 8... f5 9. Bxc6 {Natürlich kein Fehler,
aber mir hätte die Hergabe dieses Läufers weh getan.} dxc6 10. Nxe5 O-O {
+/= Weiss steht etwas besser.} 11. Nd2 Nd6 (11... Qd5 {Dieser die Dame
zentralisierende Zug sieht gut aus, denn c3-c4 ist ja wegen dem dann
ungedeckten d4-Bauern nicht möglich.}) 12. Ndf3 Ne4 13. Re1 {?! Fortsetzungen
wie 13.Le3 oder 13.Sd3, was beide die Befreiung ...c5 verhindern, wirken
überzeugender.} Be6 14. Ng5 {!? oder ?! Eine überraschende Fortsetzung, aber
nicht mehr.} (14. Nd3 {Diese gegen ...c5 gerichtete Prophylaxe ist noch immer
gut.}) 14... Nxg5 15. Bxg5 Qxg5 16. Nf3 Qe7 17. Qxe6+ Qxe6 18. Rxe6 {Innert
weniger Züge hat sich die Stellung massiv vereinfacht. Aber noch immer steht
Weiss besser, der droht, mit Tae1 den Besitz über die offene e-Linie zu
ergreifen und auf der 7. Reihe einzudringen. Auch ist der schwarze La7 noch
immer ausser Spiel.} Rae8 19. Rae1 Rxe6 20. Rxe6 c5 {Endlich will Schwarz die
Diagonale für seinen Läufer öffnen.} 21. d5 {Das will Weiss zu Recht nicht
freiwillig zulassen.} Rd8 {? Eine wichtige Ungenauigkeit anstelle vom
notwendigen Vorstoss ...21...c4.} 22. c4 {+/- Nun bleibt der schwarze Läufer
weiterhin eingesperrt.} Kf8 23. Kf1 Rd7 24. Re3 Bb6 25. Ke2 {Die
Zentralisierung des Königs kann auch nicht schlecht sein.} ({Auch nach} 25.
Ng5 g6 26. Rh3 Kg8 27. Rb3 Kg7 28. f4 h6 29. Nf3 (29. Ne6+ {!?}) 29... Kf6 30.
h4 a5 31. a4 Re7 32. Ne5 {+/- ist der weisse Vorteil deutlich}) 25... Re7 26.
Ng5 Rxe3+ 27. Kxe3 Kg8 {? Eine passive Deckung des h7-Bauern, was in diesem
Endspiel nicht mehr zu verkraften ist. Allerdings verliert auch das stärkere
27...h6, obwohl sich Weiss dann noch gehörig anstrengen müsste mit einigen
Fehlermöglichkeiten für unsere Oldies.} (27... h6 28. Ne6+ Kf7 29. Nd8+ Ke7
30. Nxb7 Kd7 31. Kf4 Kc8 32. Kxf5 Kxb7 33. Kg6 Ba5 34. Kxg7 Bd2 35. g3 h5 36.
f4 Kc8 37. f5 Be3 38. Kg6 Kd7 39. Kxh5 Ke7 40. Kg6 Bg1 41. f6+ Kf8 42. h3 Bh2
43. g4 Bg3 44. b3 Bh4 45. g5 Kg8 46. Kf5 Bg3 47. Kg4 Bf2 48. h4 {+- und Weiss
gewinnt}) 28. Kf4 g6 29. Ne6 ({Sofort} 29. Ke5 {ist exakter und schneller})
29... Kf7 30. Ng5+ Kg8 31. Ke5 {+- weisse Gewinnstellung} c6 {Befreit den
Läufer nur scheinbar, aber räumt dem Weissen einen tödlichen Freibauern ein.
} 32. d6 h6 33. Ne6 Kf7 34. g3 {Menschliche Spieler hätten mit 34.d7 den
Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel angestrebt.} (34. d7 Ke7 35. d8=Q+
Bxd8 36. Nxd8 Kxd8 37. Kf6 g5 38. Kxf5 Ke7 39. Kg6 {+-}) 34... Ke8 35. h4 Kf7
36. h5 gxh5 37. Kxf5 Ke8 38. f4 Kd7 39. Ke5 Ba7 40. f5 Ke8 41. f6 Bb8 42. Nd8
Kf8 43. Nxb7 Kf7 44. Nd8+ Kg6 45. f7 Kg7 46. Ke6 h4 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.02.2020), marste (13.02.2020), paulwise3 (13.02.2020)