Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 28.08.2007, 21:35
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Des Kaisers neue Kleider

Hallo Jazzman,

Zitieren:
Ich bin mir nicht sicher, wie ich die Spielstärke einzuschätzen/einzustellen habe. Mir ist nicht klar, was nun die schwächste und was die stärkste Spielstufe ist. Haben wir hier zufällig einen Novag-Experten an Bord, der mir die Tabelle in der Anleitung eine wenig näher bringen kann? Wie setze ich die Bedenkzeit pro Partie in Bezug auf die Suchetiefe in HZ? Wann ist der Novag besser, wann schlechter? (Mein Ziel ist es zunächst die leichteste Spielstufe zu überwinden
im Grunde recht einfach. Wenn du eine Spielstärke für einen Anfänger suchst, würde ich dir die Handicapstufen (EA) empfehlen. Soll es etwas mehr sein, kommen die Rechentiefestufen (FD) in Frage, wobei hier nur die ersten Stufen (FD 1-3) gewählt werden sollten. Und für den normalen Betrieb würde ich auf die AT-Stufen zurückgreifen. Auf AT 1 z.B. überlegt der Sapphire nur 2 Sekunden pro Zug. Wenn du die Kiste auf dieser Stufe schlägst, greifst du zur nächst höheren AT-Stufe. Auf AT 2 nimmt sich der Novag Bomber schon 5 Sekunden usw. Und sollten die AT-Stufen doch zu schwer sein, greifst du auf die genannten FD oder EA-Stufen zurück.
Zum Schluss bleibt dann noch die Stufe TR 7, die Stufe mit Turnierbedenkzeit (2 Stunden für 40 Züge). Solltest du den Sapphire auch auf dieser Stufe schlagen, ja dann solltest du dich nach einem anderen Gerät umsehen.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten