Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 07.02.2020, 15:39
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.923
Abgegebene Danke: 10.952
Erhielt 17.040 Danke für 5.992 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7923
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR

Liebe Schachfreunde
Das 49. Match ist zu Ende. Ein unerwartet friedliches Unentschieden mit 10:10.
Zuerst noch die 20. Partie. Hernach weiter unten ein Fazit dieses Wettkampfes
und schliesslich alle 20 kommentierten Partien zum Download.
Mfg
Kurt


[Event "Match Nr. 49"]
[Site "Zurich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "20"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "C50"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "159"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 20. Partie:
Schwarz (SFC) gewinnt | Endstand: 10-10 (+7 =6 -7) ausgeglichen | Vergleich
mit D+ = 10-10 (+8 =4 -8) ausgeglichen | ERÖFFNUNG: In der Italienischen
Partie wird eine ruhige Variante heruntergespult, die zu einer ausgeglichenen
Stellung führt. | MITTELSPIEL: Nach dem die weisse Königsstellung
schwächenden Vorstoss 11.g4 agiert der D++ zwar besser als sein Bruder D+,
indem 12.g5? vermieden wird, ohne allerdings Ausgleich zu erzielen. Schwarz
(SFC) rochiert lang und kann mit Hilfe seines Gegners durch eine nettes
Scheinopfer bald einen Bauern erobern. Dem tödlichen Angriff der schwarzen
Figuren gegen die weisse Königsstellung entgeht der Saitek D++ durch
Damentausch. | ENDSPIEL: Der D++ erhält nie eine Chance, sich wirklich zu
erholen und als sich schliesslich der schwarze Freibauer auf der d-Linie in
Bewegung setzt, wird damit das unausweichliche Ende von Weiss in die Wege
geleitet.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. O-O Nf6 5. Nc3 d6 6. d3 Bg4 7. Be3 {
***ENDE BUCH***} Nd4 8. Bxd4 Bxd4 {***ENDE BUCH***} 9. Nb5 (9. h3 Bxf3 10. Qxf3
c6 11. Ne2 Bb6 {1/2-1/2 (50) Kuderinov,K (2414)-Ovod,E (2386) St Petersburg
2007}) 9... Bb6 (9... Bxb2 10. Rb1 a6 11. Nxc7+ Qxc7 12. Rxb2 {und =/+}) 10. h3
Bh5 11. g4 {?! Eher schlecht als gut. Schwarz hat bald ...h5 zur Verfügung
und auf g5 kann mit f6 die f-Linie geöffnet werden.} Bg6 {=/+ Schwarz steht
etwas besser.} 12. Qe2 {Das ist besser als der grauenhafte Zug 12.g5 des D+.} (
12. g5 Nh5 13. h4 Qd7 14. Nh2 Ng3 15. Re1 a6 16. Nc3 Qh3 17. Qf3 Qxh4 18. Nd5
Bh5 19. Qg2 Ne2+ 20. Rxe2 Bxe2 21. Nxb6 cxb6 22. f3 Bxd3 23. cxd3 Rc8 24. Bd5
Rc7 25. Rd1 O-O 26. d4 exd4 27. Rxd4 Rfc8 28. Nf1 Rc2 29. Rd2 Rxd2 30. Qxd2 Rc5
31. Kg2 g6 32. Nh2 b5 33. Ng4 Kf8 34. e5 dxe5 35. Bxb7 Kg7 36. Bxa6 b4 37. Be2
Rc8 38. Nxe5 Ra8 39. Ng4 Re8 40. Qd4+ Kf8 41. Qc5+ Kg7 42. Bb5 Re4 43. a4 Rxg4+
44. fxg4 Qxg4+ 45. Kf2 Qh4+ 46. Ke3 Qe1+ 47. Kd3 Qd1+ 48. Kc4 Qc2+ 49. Kxb4
Qxb2+ 50. Ka5 Qd2+ 51. Ka6 h5 52. Qe5+ Kg8 53. a5 h4 54. Bc4 Qd7 55. Qb8+ Kh7
56. Qf4 Kg8 57. Kb6 Qd8+ 58. Kb7 Qe7+ 59. Kc6 Qe8+ 60. Kc5 Qe7+ 61. Kb5 Qe8+
62. Kb4 Qe1+ 63. Ka4 Qd1+ 64. Ka3 Qa1+ 65. Kb3 Qb1+ 66. Kc3 Qa1+ 67. Kd3 Qd1+
68. Ke3 Qe1+ 69. Kf3 Qd1+ 70. Kg2 h3+ 71. Kh2 Qc2+ 72. Kxh3 Qc3+ 73. Kg4 Qg7
74. a6 Qf8 75. a7 Qc8+ {1-0 (75) Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Super Forte C 6
MHz sel. 4 (2022) Zürich 2019}) 12... c6 13. Nc3 Qc7 {?! Verpasst ...h5, was
viel besser ist.} (13... h5 14. g5 Nh7 15. h4 f6 16. gxf6 Qxf6 {-/+ und
Schwarz steht deutlich besser}) 14. Na4 (14. Nh4 {macht einen besseren Eindruck
}) 14... Ba5 15. Nc3 O-O-O {!? Mit der langen Rochade bricht der SFC alle
Brücken ab und zeigt, dass er offenbar am anderen Flügel angreifen will.} 16.
Bb3 {? Das ist ganz sicher nicht gut, denn Weiss verbaut sich damit den einmal
notwendigen Angriffszug b2-b4.} Qd7 17. Qe3 Bb6 18. Qe2 Nxg4 {!? Endlich
wieder ein Opfer im Stil des Super Constellation aufgrund des PSH-Algorithmus
mit dem Spitznamen "Passt So Halbwegs". Nein, eigentlich nur ein Scheinopfer,
welches am Ende einen Bauern erobert. Es tut der Sache keinen Abbruch, wenn
man objektiv feststellt, dass 18...h5 noch stärker war.} 19. Na4 {Findet sich
mit dem Bauernverlust ab.} (19. hxg4 Qxg4+ 20. Kh2 Bh5 21. Rg1 Qxf3 22. Qxf3
Bxf3 23. Rxg7 Bh5 24. Bxf7 Bxf7 25. Rxf7 Rdf8 26. Rxf8+ Rxf8 27. Rf1 Rxf2+ 28.
Rxf2 Bxf2) 19... Nf6 20. Nxb6+ axb6 21. Kh2 Nh5 {Dem Springer winkt das
schöne Feld f4.} 22. Qe3 Kc7 {Günstigere Alternativen sind ...Sf4 oder ...
Dc7.} 23. d4 {? Verschlimmert nur die ungemütliche weisse Lage.} exd4 24. Qxd4
Nf4 25. Ng1 Rhe8 26. f3 Ne6 {Kräftiger geschah 26...De7 -+} 27. Qc3 Ra8 {
Ein auf den ersten Blick absolut unverständliches Manöver. Was will der Turm
auf a8: der Turm will über a5 zum weissen Königsflügel.} 28. Rfd1 Ra5 29.
Bc4 Qe7 30. Rd2 Qh4 31. Kh1 Nf4 {Es war Zeit, mit 31...Tg5 -+ seinen Plan
umzusetzen.} 32. Qd4 Rd8 33. Bf1 Qg3 34. Bg2 Rb5 {Wiederum war ...Tg5 stark.}
35. c4 Ra5 {Er will einfach nicht nach g5.} 36. Qf2 Qxf2 {Damentausch
entkräftet den schwarzen Vorteil.} 37. Rxf2 Rda8 38. a3 Ra4 39. Rc2 Nxg2 40.
Kxg2 f5 41. exf5 Bxf5 42. Rc3 Re8 43. Rac1 c5 44. Kf2 Kc6 45. Rd1 Bg6 46. Ne2
Bf7 47. Rdc1 Bg8 48. Ng3 Re7 49. Nh5 {Noch besser ginge der Springer nach f5,
wo er später Se3 zur Verfügung hat.} b5 50. cxb5+ Kxb5 51. Re3 Rd7 52. Rg1
Rh4 53. Rxg7 Rxg7 54. Nxg7 Rxh3 55. Kg2 Rh6 56. Re7 b6 57. Nf5 Rf6 {Bald wird
nun der schwarze Freibauer auf der d-Linie eine Macht.} 58. Nh4 Kc4 59. Rb7 d5
60. a4 d4 61. Kf2 h6 62. Rb8 Bd5 {-+ In wenigen Zügen hat sich die Lage für
Weiss drastisch verschlechtert. Der freie d-Bauer ist tödlich für Weiss.} 63.
Ke2 d3+ 64. Kd2 Re6 65. b3+ Kb4 (65... Kxb3 66. Kxd3 Bc4+ 67. Kd2 Re2+ 68. Kd1
Kc3 69. Rxb6 Rf2 {und angesichts von ...Tf1 aus}) 66. Kxd3 Bxb3 67. Rb7 c4+ {
Der freie c-Bauer löst den d-Bauern ab.} 68. Kd4 c3 69. Ng2 Rd6+ 70. Ke5 c2
71. Rc7 Rd1 72. Nf4 Kxa4 73. Ra7+ Kb5 74. Ne2 Re1 75. Kd4 Rxe2 76. Ra1 Rd2+ 77.
Kc3 Rd1 78. Kxb3 Rxa1 79. Kxc2 h5 80. f4 {Weiss gibt auf} 0-1



Fazit des 120'/40 Matches über 20 Partien zwischen
Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Saitek D++ EGR 10 MHz


Bekanntlich hat das Match Novag Super Forte C sel. 4 - Saitek D+ EGR 10 MHz friedlich mit 10:10 (+8 =4 -8) geendet. Das Fazit zu diesem Match steht hier: https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=54 Die Wiederholung dieses Matches gegen den Saitek D++ EGR 10 MHz mit denselben Eröffnungen war insbesondere deshalb interessant, als man allgemein davon ausgeht, dass der D+ stärker eingeschätzt wird als der weit selektiver rechnende D++. Diese Annahme hat sich in diesem Wettkampf nicht bestätigt. So trennten sich beide Programme ebenfalls Unentschieden und zwar mit 10:10 (+7 =6 -7). Aufgrund der gespielten Partien gibt es meines Erachtens keinen erwähnenswerten Abweichungen zu meinem Fazit zum ersten Match des D+. Die Abweichungen, die der D++ in 20 Partien aufs Brett brachte waren fast allesamt unwichtig in dem Sinne, dass die echten Fehler/Ungenauigkeiten früher geschahen. Mit anderen Worten: dort wo es wirklich ans Lebendige geht, agieren D+ und D++ nur ganz ausnahmsweise verschieden, bzw. produzieren meistens denselben "Mist". Allerdings scheint der D++ in der Verteidigung schlechter(er) Stellungen etwas besser abzuschneiden, wobei die höhere Selektivität - wenigstens auf Turnierstufe - eine Rolle spielen mag. Für eine verlässliche Aussage fehlt eine genügende Anzahl von Partien, so dass wir keine simple Empfehlung abgeben können wie "für Turnierstufe D++" und "für alles unter Turnierstufe D+" zu nehmen.

P.S. Ein Indiz, dass der D++ im Turnierschach den Vorzug gegenüber dem D+ verdient, mag das Match Novag Star Diamond - Saitek D+ EGR 10 MHz (17-3) sein, man sehe hier https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=96 wie das bislang nicht publizierte (eröffnungstechnisch identische) Match Novag Star Diamond - Saitek D++ EGR 8 MHz (15,5-4,5) zeigt. Aber natürlich noch immer zu wenig Partien.
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn SFC 6 MHz sel 4 vs Saitek D++ 10 MHz, 20 games.pgn (95,1 KB, 50x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.02.2020), Fluppio (08.02.2020), germangonzo (07.02.2020), Hartmut (07.02.2020), marste (07.02.2020), paulwise3 (08.02.2020), Robert (10.02.2020)