Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 02.02.2020, 18:22
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.923
Abgegebene Danke: 10.952
Erhielt 17.040 Danke für 5.992 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7923
AW: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 15. Partie: Remis | Zwischenstand: 7,5-7,5 (+5 =5 -5) unentschieden | Vergleich mit D+ = 9-6 (+8 =2 -5) für den SFC | ERÖFFNUNG: Wieder einmal steht die scharfe McCutcheon in der Französischen Verteidigung zur Diskussion, wo Weiss (SFC) mit 4.Ld3 nicht das schärfste Abspiel wählt. | MITTELSPIEL: Nach Buchende lässt sich Weiss auf eine längere Abwicklung ein, die Schwarz (Saitek D++) einen Mehrbauern beschert. Dabei bleibt Weiss den Beweis schuldig, dass er genügend Kompensation für den Bauern hat. Umgekehrt kann Schwarz seinen Vorteil nicht nutzen und keine Figur auf einfache Weise erobern. Schliesslich hat der D++ drei Mehrbauern, aber einen in der Brettmitte stehenden König bei unentwickeltem Damenflügel, stehen doch der Ta8 und Sb8 noch immer auf den Ausgangsfeldern. Mi einigermassen energischem Spiel hätte Weiss diese Situation zum Gewinn führen können. Doch gibt sich der SFC sel. 4 mit Remis durch Zugwiederholung zufrieden. Ein gerechtes Resultat, wenn man die von beiden Programmen verscherzten Gewinnmöglichkeiten berücksichtigt.

[Event "Match Nr. 48"]
[Site "Zurich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "15"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C12"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "53"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 15. Partie: Remis
| Zwischenstand: 7,5-7,5 (+5 =5 -5) unentschieden | Vergleich mit D+ = 9-6
(+8 =2 -5) für den SFC | ERÖFFNUNG: Wieder einmal steht die scharfe
McCutcheon in der Französischen Verteidigung zur Diskussion, wo Weiss (SFC)
mit 4.Ld3 nicht das schärfste Abspiel wählt. | MITTELSPIEL: Nach Buchende
lässt sich Weiss auf eine längere Abwicklung ein, die Schwarz (Saitek D++)
einen Mehrbauern beschert. Dabei bleibt Weiss den Beweis schuldig, dass er
genügend Kompensation für den Bauern hat. Umgekehrt kann Schwarz seinen
Vorteil nicht nutzen und keine Figur auf einfache Weise erobern. Schliesslich
hat der D++ drei Mehrbauern, aber einen in der Brettmitte stehenden König bei
unentwickeltem Damenflügel, stehen doch der Ta8 und Sb8 noch immer auf den
Ausgangsfeldern. Mi einigermassen energischem Spiel hätte Weiss diese
Situation zum Gewinn führen können. Doch gibt sich der SFC sel. 4 mit Remis
durch Zugwiederholung zufrieden. Ein gerechtes Resultat, wenn man die von
beiden Programmen verscherzten Gewinnmöglichkeiten berücksichtigt.} 2. d4 d5
3. Nc3 Bb4 4. Bd3 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. Bg5 c5 6. e5 cxd4 7. a3 {***ENDE
BUCH***} dxc3 8. axb4 cxb2 9. Rb1 h6 10. exf6 ({Nach} 10. Bd2 Nfd7 11. Qg4 Qc7
12. Nf3 Kf8 13. O-O Nxe5 14. Nxe5 Qxe5 {mit einer unklaren Stellung}) 10...
hxg5 11. fxg7 Rg8 12. c3 $6 {Dieser nutzlose Bauernvorstoss hilft nur dem
Gegner.} ({Nach} 12. Rxb2 Nc6 13. Ne2 Rxg7 14. O-O {herrscht trotz weissem
Minusbauer noch immer dynamisches Gleichgewicht, da es Schwarz schwer haben
wird, seine Figuren vernünftig in den Kampf zu werfen.}) 12... Rxg7 13. Qh5
Rg8 14. Rxb2 Qf6 {Eine gleichwertige Abweichung zum D+.} (14... Nd7 15. Nf3 Qc7
16. Rc2 g4 17. Nd4 Qe5+ 18. Qxe5 Nxe5 19. Bb5+ Bd7 20. Re2 Ng6 21. O-O Nf4 22.
Re3 a6 23. Bxd7+ Kxd7 24. Rd1 Rac8 25. g3 Nh3+ 26. Kg2 Rh8 27. Nb3 Rc4 28. Nd2
Rc7 29. c4 Kc8 30. cxd5 exd5 31. Rd3 Re8 32. Rxd5 Re2 33. Ne4 Kb8 34. Rd8+ Ka7
35. Re8 Rc4 36. Nd6 Rxf2+ 37. Kh1 Rd2 38. Ree1 Rxd1 39. Rxd1 Rxb4 40. Rf1 a5
41. Nxf7 a4 42. Ne5 Re4 43. Nf7 Ka6 44. Rb1 Re6 45. Nd8 Re7 46. Ra1 b5 47. Nc6
Re4 48. Nb8+ Ka5 49. Nd7 Re6 50. Nc5 Re2 51. Nb3+ Kb4 52. Nd4 Rb2 53. Nc6+ Kb3
54. Nd4+ Kc3 55. Nc6 Rd2 56. Ne5 Kb2 57. Rf1 a3 58. Nxg4 a2 59. Ne3 Kb3 60. Rc1
Rd3 61. Ng4 Kb2 62. Rf1 Rc3 63. Kg2 Rc1 64. Rf5 Kc3 65. Rc5+ Kd2 66. Rd5+ Ke2
67. Re5+ Kd1 68. Rd5+ Kc2 69. Rc5+ Kd2 70. Rd5+ Ke1 71. Re5+ Kd1 72. Rd5+ Ke2
73. Re5+ Kd3 74. Re3+ Kd2 75. Ra3 Rg1+ 76. Kxh3 a1=Q 77. Rxa1 Rxa1 78. Nf6 b4
79. Ne4+ Kc2 80. Nc5 Ra5 81. Ne6 Kc3 82. Nf4 b3 83. Ne2+ Kc4 84. Ng1 b2 85. Nf3
Rd5 86. Kg2 b1=Q 87. h4 {0-1 (87) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D+
EGR 10 MHz (2022) Zürich 2019}) 15. Ne2 e5 {Sobald sich Schwarz ungehindert
entwickelt hat, wird sein Mehrbauer zum Tragen kommen.} 16. Bh7 $2 {Ein total
ungeschickter Angriff, denn nach der folgenden Antwort stehen die weissen
Figuren miserabel.} Rh8 {Schon droht ...Dg7 mit Figurengewinn.} 17. h4 Bf5 $6 {
Weshalb so unnötig kompliziert?} (17... g4 {gewinnt einfach und schnell}) 18.
Qf3 (18. hxg5 Qg7 19. Ng3 Bxh7 20. Nf5 Qg8 21. Rd2 {leistet noch Widerstand})
18... Rxh7 19. Ng3 e4 $2 {Vermasselt den wesentlichsten Vorteil} (19... Rxh4
20. Rxh4 gxh4 21. Nxf5 Nc6 {mit deutlichem Vorteil für Schwarz}) 20. Qxf5
Qxc3+ $6 {Besser hätte Schwarz die Damen getauscht.} (20... Qxf5 21. Nxf5 Nc6
$15) 21. Rd2 Rxh4 22. Rxh4 gxh4 23. Qxd5 $2 {Nun ist es Weiss, der seinen
Vorteil wegwirft.} (23. Ne2 Qc7 24. Nf4 Nd7 25. Nxd5 $16) 23... Qc1+ $2 {
Fehler folgt auf Fehler.} (23... Nc6 {sichert den Ausgleich}) 24. Rd1 Qc3+ 25.
Rd2 $2 {Der nächste Fehler, Weiss lässt sich in gewonnener Stellung auf
Zugwiederholung ein.} (25. Kf1 Nc6 26. Nxe4 Rd8 27. Qxd8+ Nxd8 28. Nxc3 $18 {
und Weiss gewinnt}) 25... Qa1+ $2 (25... Nc6 $11) 26. Rd1 Qc3+ 27. Rd2 $2 (27.
Kf1 $18 {gewinnt}) 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (02.02.2020), Hartmut (04.02.2020), marste (02.02.2020), paulwise3 (02.02.2020)