Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 6,5-5,5 (+5 =3 -4) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit D+ = 7-5 (+6 =2 -4) für den SFC sel. 4 | ERÖFFNUNG: Im Angenommenen Damengambit mit 3.e4 e5 steht nach 13 Zügen eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. | MITTELSPIEL: Viel zu rasch manövriert sich der Saitek D++ mit ungenauen Fortsetzungen ins Elend. Vorerst hat er wenigstens 2 Bauern für die Figur. Der Super Forte C 6 MHz sel. 4 macht mit seinen Figuren auf den Zentrallinien gewaltig Druck und erobert einen Bauern. Damit war die Partie eigentlich gelaufen. | ENDSPIEL: Eine fehlerhafte Abwicklung des D++ führt zum Damentausch mit zusätzlich Eroberung der Qualität. Die Materialbilanz eines schwarzen Mehrturms gegen einen weissen Bauern zugunsten des SFC sagt alles aus.
[Event "Match Nr. 48"]
[Site "Zurich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "12"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2020.??.??"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie: Schwarz (SFC)
gewinnt | Zwischenstand: 6,5-5,5 (+5 =3 -4) für den SFC sel. 4 | Vergleich
mit D+ = 7-5 (+6 =2 -4) für den SFC sel. 4 | ERÖFFNUNG: Im Angenommenen
Damengambit mit 3.e4 e5 steht nach 13 Zügen eine ausgeglichene Stellung auf
dem Brett. | MITTELSPIEL: Viel zu rasch manövriert sich der Saitek D++ mit
ungenauen Fortsetzungen ins Elend. Vorerst hat er wenigstens 2 Bauern für die
Figur. Der Super Forte C 6 MHz sel. 4 macht mit seinen Figuren auf den
Zentrallinien gewaltig Druck und erobert einen Bauern. Damit war die Partie
eigentlich gelaufen. | ENDSPIEL: Eine fehlerhafte Abwicklung des D++ führt
zum Damentausch mit zusätzlich Eroberung der Qualität. Die Materialbilanz
eines schwarzen Mehrturms gegen einen weissen Bauern zugunsten des SFC sagt
alles aus.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2
Nc6 8. O-O Qf6 9. e5 Qg6 10. Bb5 {***ENDE BUCH***} Nge7 11. Nxd4 O-O {***ENDE
BUCH***} 12. Nxc6 Nxc6 13. Nf3 Bg4 {Die Eröffnungsphase ist abgeschlossen und
die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 14. Qb3 $6 ({Besser ist} 14. Bxc6
Qxc6 15. Nd4 Qd7 16. f3 Rad8 17. Nb3 Qb5 18. Qc2 Be6 19. f4 Qb6+ 20. Kh1 g6 21.
Rad1 Bg4 22. Rxd8 Rxd8 23. h3 Bf5 24. Qc1 h5 25. Rd1 Rxd1+ 26. Qxd1 Qf2 27. Qd4
Qe1+ 28. Kh2 h4 29. Nd2 Qf2 30. Kh1 Qe1+ 31. Kh2 Qg3+ 32. Kh1 Qe1+ 33. Kh2 {
1/2-1/2 (33) Poetsch,H (2468)-Donchenko,A (2467) Saarbruecken 2013}) 14... Bxf3
15. Qxf3 Nd4 16. Qd5 $2 {Erneut ungenau und zu spürbarem Vorteil für Schwarz
führend.} (16. Qd3 $15) 16... Rad8 17. Qxb7 $6 (17. Bd7 Qb6 18. Rad1 c5 $17 {
sieht unter Oldies noch spielbar aus für Weiss}) (17. Qc4 $2 c6 18. Ba4 b5 $19
) 17... Rb8 18. Qxa7 Nxb5 19. Qe3 {Zwei Bauern für die Figur sind langfristig
nicht genügend für Weiss.} Rfd8 20. b3 Rd3 21. Qc5 Qb6 (21... c6 22. Rad1 Nc3
23. Qa7 Rbd8 24. Rde1 Rd2 25. a4 Ne2+ 26. Kh1 Nf4 27. Rg1 Nd3 28. Ref1 Nxe5 29.
Qe3 Ng4 30. Qf4 h5 31. h3 Qf6 32. Qxf6 Nxf6 33. Rc1 Rb8 34. Rxc6 Rxb3 35. Rc8+
Kh7 36. Rc7 Kg6 37. f4 Ra3 38. f5+ Kxf5 39. Rxf7 Kg6 40. Ra7 Rda2 41. Rc1 Rxa4
42. Rxa4 Rxa4 43. Rc2 Ne4 44. Kh2 Kf6 45. Rc6+ Kf5 46. Rc7 g5 47. Rf7+ Ke5 48.
Rh7 h4 49. Rf7 Ra2 50. Rg7 Kf5 51. Kg1 Ng3 52. Rf7+ Ke6 53. Rf3 Re2 54. Ra3 Kf5
55. Ra7 Kf4 56. Rf7+ Nf5 57. Kf1 Rd2 58. Rf8 Rd5 59. Kf2 Rc5 60. Rf6 Rc2+ 61.
Kg1 Ra2 62. Rf8 Rb2 63. Rf6 Rc2 64. Rf8 Ra2 65. Rf6 Rb2 66. Rf8 Ke4 67. Rg8 Ng3
68. Kh2 Rb1 69. Re8+ Kd4 70. Rd8+ Ke3 71. Re8+ Kf4 72. Rf8+ Nf5 73. Rf6 Rc1 74.
Rf8 Rd1 75. Ra8 g4 76. hxg4 Ng3 77. Ra4+ Ke5 78. Ra5+ Kd4 79. Ra4+ {0-1 (79)
Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zürich 2019})
22. Qc2 Qd4 23. Kh1 Rd8 24. a4 Nc3 25. Rac1 (25. f4 {verliert rasch nach} Rd2
26. Qc1 Nd1 27. Rf3 Ne3 28. h3 Rd1+ 29. Qxd1 Nxd1 $19) 25... Qxe5 26. Rfe1 Qd4
27. a5 Nd1 28. f3 $2 {Macht die Sache noch schlimmer als es ohnehin schon ist.}
Nf2+ 29. Kg1 Rd2 30. Qc5 {erzwungen} (30. Qb1 Nh3+ 31. Kh1 Qg1+ 32. Rxg1) 30...
Qxc5 31. Rxc5 Nd3 {Erobert noch die Qualität} 32. Rec1 Nxc1 33. Rxc1 Rd1+ 34.
Rxd1 Rxd1+ {Hier hätte der Bediener ohne schlechtes Gewissen abbrechen
können.} 35. Kf2 Rb1 36. b4 Rxb4 37. g4 Ra4 38. Ke3 Rxa5 39. h4 h5 40. Kf4
Ra4+ 41. Kg3 c5 42. gxh5 c4 43. Kf4 c3+ 44. Ke3 Rc4 45. Kd3 c2 46. Kxc4 0-1